Beiträge von McNulli

    Toyota ist eh bekannt dafür dass wenn es in irgend einem Land einwände gibt es nicht zu machen.

    Das sieht man auch bei der Hupe.

    Bei Franz und Italie Auto ist die immer Lauter.

    Toyota denk da immer eher Weltweit.

    Ist leider so.

    1.Glaube aber dass wenn es automatisch auschaltet auch ander Programieren kann FTH.

    2.Und da jetzt das verschieden so haben wird meiner meinung auch keiner mekkern.

    Op man mit einer Petition was ändern könnte wage ich zu bezweifeln.

    Mfg

    Claude

    Hatte erneut nach 2 Jahre wieder Problem mit Aussenspiegel Beifahrerseite.(Ist nicht beigeklappt beim verschliessen).(Blauer CH-R 2019)

    Der 2017er (roter) hat bis heute noch nie Probleme gehabt.

    Unterschied zwischen beiden = Meiner geht jeden Monat durch Waschstrasse der rote wenns hoch kommt 2 x im Jahr.

    Gehe davon aus dass durch die Hochdruckreinigung die Schmierung ausgewaschen wird.


    Jetzt beide Kappen abgebaut. Mit WD40 alles gereinigt, und anschliessend Haftsprühfett Extra stark reingespritzt.

    Mehrmals bewegt und wieder Kappen aufgesetzt.

    Funktioniert jetzt einwandfrei,und macht normale Geräusche.

    Hoffe jetzt meine Ruhe zu haben bis ggfs der 3 CH-R hoffentlich nächstes Jahr bestellt wird.

    Anscheinend wird gesagt dass wenn Anhänger eingesteckt ist die Geweschindigkeit auf 105 km/h begrenzt wäre ( was 100 km/h real enspricht.)

    Das wäre ja ggfs für DE ok aber Frankreich hat die 100 km/h begrenzung nicht,

    Geht nicht drum mit 200 üb er die Autobahn zu brettern, aber ggfs nicht hinter LKW hängen zubleiben.

    Bei Skoda zb soll das nicht so restruktive begrenz sein, kann es ggfs angepasst werden.

    Moien zusammen.

    Meine Frage: Wird eine Automatische Geschwindigkeitsbegrenzung aktiv bei Anhängerbetrieb.

    Beim anstecken sollen die hinteren Sensoren ausgeschaltet werden wegen dauerhaften Piepen.


    oder haben sie das ggfs nur bei BEV verbaut.

    Mfg

    Claude

    Habe das gleiche Problem.

    In Lux wurden alle FTH die Lizenz entzogen und an ein Begisches Konsortiom hat jetzt hier das Monopol.

    Die haben jetzt verschiedene Marken.

    Mein FTH wo ich gerne bin darf keine neuen verkaufen.

    Obwohl ich mit Toyo zufrieden bin sehe ich mich mittlerweile auch andersrum um.

    1.Gehe davon aus dass man dann mit 2 Ladestationen gleichzeitig arbeitet.

    Nachteil hierrbei ist wenn einer neben dir steht wird Ladeleistung halbiert.

    2.Der China WLTP ist +- 20 % unter EU WLTP. ( Und dieser ist im Real auch zu hoch angesetzt)

    Bei Autos wo 600 KM WLTP angegeben ist kan man froh sein 450 km zu schaffen (Sommer) vom winter sprechen wir nicht.

    Die Frage die sich eh stellt wer würde 10 oder 12 Std am Stück fahren.(Wenn Akku 1500km schafft)