Beiträge von McNulli

    Endlich Problem mit dem Dauerpiepsen hat ein Ende.

    Bei meinem war kein Problem aber beim roten.

    Zum Schluss wenn es nur nach Regen ausgesehen hat ging es los.

    PCS Alarm Händler kontaktieren.

    Nach 2 Jahren diskusion wurde der Radar vorne getauscht und es ist Stille.

    FTH hat ihn mehrmals in dem Zeitrahmen kontrolliert und keinen Fehler gefunden.

    Irgendwie hat er zum Schluss sogar angfangen zu piepsen ohne dass Überhaupt ein Alarm anstand. ( Da der Rote keine Anzeige hat bei den Parksensoren war es schwer rauszufinden ob Parksensoren oder Radar,da auch bei den Parksensoren nix gefundemn wurde)

    Wie gesagt wer wurde jetzt gewechselt und geht nach einstellproblemen jetzt einwandfrei.

    Das komische dabei ist dass er dieses mal anscheinend einen Fehler bei der Diagonse gefunden hat.

    N.b Teil würde +- 500 Euro kosten (Haben aber 5 Jahre Garantie beim roten ).

    Toyota Emblem würde anscheinend genau soviel kosten wie Radar ( Gab ja mal ein Treath wo Leute das Blaue Logeo durch ein schwarzes tauschen wollte.)

    Moien Vardi

    Frage: kann es sein dass die innen Scheibe oben in der mitte leicht beschlagen ist ? (Hat meiner erst 2 x gehabt)

    Wenn Ja: Schonnenblende auf beiden Seite runter unter Klima anlage richtung Fenster schalten.

    Habe das auch manchmal beim 2019 er und man glaubt sieht das die Fenstescheibe beimKamerasystem leicht beschlagen ist. (Nicht viel aber es reicht)


    wenn es einer von den Sensoren ist (Stossfänger wird er irgendwann nicht mehr aufhören zu piepsen) möglich aber das Problem tritt selten auf.

    Wenn man Probleme mit Radar hat bekommt man hinweiss FTH aufsuchen ( ggfs hilft da schon reinigen beim Toyota Loge vorne) ausserdem geht dann Warnlampe an das Geschwindigkeitsregler usw ausser Betrieb ist) --> Hat zz der rote von meiner Frau.


    Mfg

    Claude

    Meiner stand jetzt auch 2 Wochen ohne bewegt zu werden auf der Straße geparkt. Heute ohne Probleme gestartet und ne Runde ausgeführt.

    Wenn ich einmal alle Beiträge Resümee ziehen lasse, dann haben fast nur die Probleme mit der Batterie, die sehr oft Kurzstrecke fahren.

    So seh ich es auch,was aber immer vergessen wird sind die zusatzgeräte die ggfs nicht richtig angeschlossen sind und permant Strom aus der Batterie saugen. (Wie bei allen neuen Autos ist die Batterie in diesem Fall zu klein ausgelegt,)

    Passe deshalb auf falls ich mal auf die Idee komme was reinzubauen wie es mit dem Stromverbrauch aussieht wennn Wagen aus ist.

    Als ich bei einem Vorgänger Standheizung reingebaut hatte,ging die Lebensdauer auch drastisch runter. ( Kurzstrecke und ..., ging auch schon frÜher auf die Lebensdauer der Batterie).

    Bei Verso hat die erste locker 8 Jahre gehalten.

    Türöffner Batterie auch 5-6 Jahre, Bei C-HR ist auch diese Batterie nach +-2 Jahren leer weil sie perm nach dem Auto sucht --> Nehnt man Confort oder so.

    Wenn man den Autoschlüssel auch im nahen Umfeld vom Auto hat geht das auch auf die Autobatterie.

    Seit ich mit dem FTH gesprochen habe (vor 1 Monat) ist das Problem noch 4 mal aufgetretten. (Keine Beschädigung gehabt und auch keine sichtbar)

    Davon 3 x letzte Woche.

    Habe Versucht ein Schema vom Problem zu finden. (Aber bis jetzt nix plausibles gefunden) (Ist immer die Beifahrerseite.)

    Und es passiert immer wenn ich den Wagen auf dem Firmenparklatz abstelle.

    Wagen steht immer zuhause in Garge mit offenen Fenster und ist nicht abgesperrt.

    Sobald ich morgens auf dem Parkplatz ankomme, gehe ich nach dem Abscliessen mit der Bedienung immer noch mal um den Wagen.

    Wenn Beifahrertür Spiegel nicht eingeklappt hat muss ich Wagen mit bedienung aufsperren und wieder schliessen ( Beim 2 te mal klappt er immer bei)

    Temperaturen waren die letzte Wochen bei uns 0-3 Grad.

    Wenn der Wagen den ganzen Tag auf dem Parkplatz steht und ich Fahre nach hause und ich stelle in vor der Tür ab und schliesse ihn dann geht es beim ersten mal.


    Werde wohl am Montag bei FTH gehen und mekkern.


    Wie lange er es schon tut weiss ich nicht genau,ist mir vor 3-4 Monaten das erste mal aufgefallen als ich auf einem Öffentlichen Parkplatz gesehen hatte dass der Spiegel nicht eingeklappt war. (Dachte am Anfang ich hÄtte ihn nicht abgesperrt, bis dass ich geshen hatte dass der andere Spiegel beigeklappt war).

    Was ich jetzt aber auschliessen kann ( Bis auf 1 x was nicht in meiner statistik auftaucht, dass ich aus versehen auf den Schalter bei der Fahrertür komme) und dass dei Waschstrasse einen einfluss darauf hat. (Wird immer vorher beigeklappt)

    Hab ich auch.

    Seit 3 Monaten geht der Beifahrer Spiegel manchmal nicht bei beim schliessen.

    Wenn ich ihn Manuell fahre geht er normal bei und wieder zurück.

    War schon beim FTH. ( Konnten nix finden)

    Hatte angefangen eine Liste zu machen wann es vorkommt / Temperatur / Nass Trocken usw. um das Problem einzugrenzen.

    Hatte sogar ein Foto wo man es sah, wie bescheuert es aussah. (1 Spiegel bei und das andere beim schliessen nicht)

    Nach FTH ist es noch 2 x vorgekommen.

    -->Mir ist mittlerweile aufgefallen dass ich beim austeigen manchmal gegen den Knopf komme (Fahrerseite Tür),dann ist er in einer nicht normalen Stellung. (Sobald ich den wieder richtig stelle geht es)

    michhi

    Nein hat nix mit Überwachung zu tun.

    Lux hatte auch schon seinen Lockdown und da war mehr zu als in DE.

    War eine allgemeine Info von Toyota.

    Auto ist bei toyota unter meiner Email Adresse angemeldet falls ein Rückruft oder so was stattfindet.

    Anderes als in De wurden alle die Ihr Auto (Email) registiert hatten angeschrieben, ohne dass sie wussten wer im lockdown war oder nicht.

    Meine Frau wurde auch angeschrieben aber Ihr Fahrzeug stand nicht rum und wurde bewegt.


    In der damaligen Erklärung stand sogar drin wie man dafür sorgen sollte dass die Batterie nicht platt wird.


    Mfg

    Claude

    Tokyo

    1.Bei beiden C-HR noch nie ein Problem mit der Batterie gehabt.

    2.Beide sind im Kurzstrecken Betrieb. (10-15 km)

    3.Beide stehen in der garage und nicht draussen.

    4.keine zusätzlichen Verbarucher installiert die einem das leben schwermachen können. (ausser OBD Adapter-->Aber nur die die kein Strom ziehen wenn ausgeschaltet)


    Letztes Jahr 6-8 Wochen im Home Office und da stand meiner nur rum. (Nach 4 Wochen hier in LUX eine Email von Toyota bekommen dass ich ihn Starten soll und eine gewisse Zeit laufen lassen sollte wegen der Batterie)


    Darauf hin habe ich mir ein Powerpack bestellt und in den wagen gelegt. (War noch nie in Gebrauch).

    D.h --> im Normalfall wird man nicht mehr Probleme bekommen wie bei allen neuen Autos.


    Powerbank ist bei mir mehr gedacht falls ich mal einem anderen Starthilfe geben müsste,da ich sowemig wie möglich an die 12 V Batterie anschliessen will.

    @Foxi

    Zu 99 % werden die da eingebaut so wie pctelco schon angemerkt hat.

    Es gibt aber auch Sachen die beim FTH ggfs eingebaut werden.

    Dies ist aber nicht nur bei Toyota so sondern auch bei anderen Marken die dort angeliefert werden.

    Da gibt es sogar Teilweise TV Sendungen die darÜber berichten (Habe selbst mal eine vor 1 Jahr mir angeschaut was alles im Hafen montiert wird).


    Man braucht nur zu schauen wie lange verschiedene auf ihren gewartet haben. (Normal unter 10 Wochen ist nix möglich , die die ihn schneller bekommen haben waren von dem Stock und wurden angepasst)