Es wird 2008-2019 vom KBA angegeben da nicht nur unser C-HR betroffen ist, sondern auch Fahrzeuge der Modelle Auris, Avensis und Hilux.
Beiträge von Nera
-
-
Bei uns zeigt es jetzt bei beide Schlüssel nach 2 Jahre und 11 Monate an, dass die Batterie schwach ist.
Ich hoffe die hebt jetzt noch 3-4 Wochen -
schönes Ding der MX, hab ich auch mal mit geliebäugelt....aber dann Toyota treu geblieben.
Heutzutage ist der MX das Fahrzeug schlechthin beim Car-Limbo -
Sieht sehr gut aus, schönes rot und harmoniert gut.
-
Ich würde ehrlich gesagt bei sowas auch auf das gute 3M zurückgreifen.
Ist das Tape von der Rolle rot eingefärbt? Dann hat man vielleicht bedenken, dass die Teile nicht richtig an der Karosserie anliegen und man weißes Band sehen könnte.Wenn du die Garage deines Nachbarn zum montieren nutzen möchtest würde ich dort einen Heizlüfter oder ähnliches vorher mit rein stellen.
Die aktuellen Temperaturen sind normalerweise nicht geeignet um solche Sachen zu verarbeiten. -
Danke für die Info @HardyB
Hab grad mal nach den "kleineren" bzw. vergleichbareren Modellen UX und NX geschaut, die werden auch um die 180 Kmh abgeriegelt.
D. h. bei den größeren Hybrid-Aggregaten hat man da andere technische Möglichkeiten. -
Und den neuen RAV 4 soll es als PlugIn geben , das hätte ich mir für den CHR gewünscht
Für manche wäre das sicherlich interessant gewesen, kommt aber vielleicht noch.....Was ich daran aber auch wieder etwas kurios finde ist, dass man jetzt wo der Verkauf des neuen schon fast ein Jahr läuft, nun mit dem Plugin daher kommt. Für manche wäre es besser gewesen er wäre zeitgleich beim Verkaufsstart mit in die Palette gekommen.
Mich würde mal interessieren, warum der neue bei 180km/h abgeriegelt wird. Da habe ich eine Systemleistung von über 180 PS und bin langsamer als jetzt mit meinem 116PS CHR (kein Hybrid). Der kommt auf 200 km/h und ist damit bestimmt nicht übermotorisiert.
Wie pctelco schon schrieb ist es wohl beim Hybrid eine technische Sache warum er abgeriegelt ist. Der aktuelle HSD ist das ja auch.
Ich hätte es auch eher als angenehmen Nebeneffekt des 2.0ers gesehen, dass man quasi einfach schneller auf die abgeriegelte Geschwindigkeit kommt, sprich ein etwas agileres Fahrverhalten hat.
Wobei in diesem Zusammenhang mal interessant wäre ab wieviel Kmh bspw. Lexus seine Hybriden abriegelt.Und bitte fangt jetzt hier aber nicht auch noch eine Geschwindigkeits-Diskussionn an, dafür gibt es ja schon einen separaten Thread
-
Damit hat Toyota noch nie ein Problem gehabt. Fehler können passieren, auch den besten Ingenieuren und Mitarbeitern. Aber dazu zu stehen und es zu beheben ist wieder eine andere Sache.
Unserer ist ja von 2016, bin gespannt ob da was kommt. Im Dezember sind wir eh beim Händler zum Auto-Wechsel.....wenn bis dahin nix gekommen ist wird ich ihn drauf hinweisen, dann kann er es trotzdem überprüfen.
-
Denen muss einer was in den Frühstückskaffee oder -tee getan haben
Ich hab mir zwar (noch) nicht den kompletten Artikel durchgelesen, aber so viel Positives hört man von denen ja selten.
Und im gleichen Atemzug noch den Hauptkonkurrenten schlecht machen. -
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie der Yaris weiter auf dem Vormarsch ist.
Der RAV4 hat aktuell 5-6 Monate Lieferzeit, vermutlich kommen die Zulassungszahlen deswegen ins Stocken.Was das Thema prozentualer Anteil der Hybrid-Fahrzeuge anbelangt denke ich, dass es sicherlich auch einige Käufer gibt welche einfach keine Automatik fahren wollen.
Da sich das mit dem Hybrid nicht vereinbaren lässt muss man eben auf den reinen Verbrenner zurückgreifen.
Der fährt sich übrigens auch gut. Und der Spritverbrauch wird sich auch in Grenzen halten.Btw....ich hab eure Unterhaltung zum Thema Bargeld-Zahlungen in den OT-Thread verschoben