Beiträge von Nera

    Ja heute ist Deadline. Die nächsten Tage werde ich die restlichen Bestellungen listen und euch dann die noch fehlenden Informationen zum Gesamtbetrag und die gewünschte Zahlmöglichkeit zukommen lassen.


    Wer es sich in den nächsten 1-2 Tagen noch überlegt doch etwas zu bestellen, meldet sich einfach bei mir per PN, dann schau ich was noch möglich ist.

    Warum altmodisch? Obwohl mich die Frage beschäftigt, ab wann es denn eine "weitere Strecke" ist, die eine Mitnahme eines Atlasses (oder heißt es Atlanten?) rechtfertigt.

    Alles was über meinen "Tellerrand" drüber raus ist, wo ich mich nicht auskenne und es vielleicht die "Infrastruktur" nicht zulässt mal nach dem Weg zu fragen.


    Ich war bspw. in der Schweiz unterwegs, allerdings nicht mit dem C-HR.
    Mein Navi hat gestreikt, ist einfach ausgestiegen (bitte nicht wörtlich nehmen :rolleyes: ). Tja, man sollte meinen, dass heutzutage jeder ein Smartphone sein eigen nennt mit Internet, sodass man sich auch da ein Route anzeigen lassen kann.
    Nun, wenn man inmitten von Bergen ist, ist der Empfang da manchmal nicht ganz so doll. In der Situation war ich froh die Papier-Version zur Verfügung zu haben.

    Die Entwicklung und Programmierung ist soweit ich weiß nicht verlagert worden, die sitzt noch in Karlsbad.
    Es war mal im Gespräch, dass die Entwicklung in Indien erfolgen soll. Ob das so ist oder nur zum Teil, entzieht sich grad meiner Kenntnis, da müsste ich mal fragen.....

    Harman ist der Hersteller des T2&Go, ehemals Becker, welche die legendären Autoradios für Mercedes ab den 70er und 80er Jahren gebaut hat!


    Harman ist übrigens auch Markeninhaber von u.a. JBL.

    Das war auch noch "Made in Germany".
    Seit 2017 gehört Harman zu Samsung. Und die Fertigung war soweit ich weiß zuletzt in Ungarn (völlig wertfrei).

    -gebräuchlichere Reifendimensionen

    Das ist ein seit Jahrzehnte existierender Fakt, dass Toyota solche Reifendimensionen über die ganze Modellpalette hinweg und über Fahrzeuggenerationen hat.
    Das konnte mir bisher auch niemand erklären warum das so ist.


    Japanische Autos sind halt in allem individuell und heben sich von der Masse ab ;)


    Ich überlege grad wann ich den letzten Toyota mit Schubladen unter den Sitzen hatte :S
    Möchte ich die missen? Definitiv, ein Auto hat keine Schubladen :D


    Welche Ausstattung bist du denn Probe gefahren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Toyota beim Flow die Taschen an der Rückenlehne gespart hat. Beim Style und Lounge gibt es die.


    Wenn man jetzt übrigens ein deutsches Fahrzeug mit dem C-HR Hybrid vergleicht und das Vergleichsfahrzeug hat mehr Schnickschnack bei gleichem Preis, sollte man die Hybridtechnik in der Kalkulation nicht vergessen. Die kostet nunmal mehr.

    Ich begreife das ehrlich gesagt nicht.....entweder hatten die so einen großen Vorrat an Linsen, dass sie einfach in Kauf nehmen die mehrmals zu wechseln.....oder sie bekommen keine qualitativ besseren ?(

    Stimmt es, dass die Spanne bei der 180ps Maschine vom Fahren in Elektromodus bis 110 km reicht.

    Ich meine das bei einem der neuen Modelle (RAV oder Corolla?) gelesen zu haben. Ob das allerdings genau so auch in den C-HR kommt ist schwer zu beantworten. Ich vermute aber das dahingehend aber wohl keine Unterscheidungen gemacht werden.

    Da bleibt dir denke ich nur wie du schon vermutet hast ein Fahrersitz vom Rechtslenker.
    Ob allerdings die Befestigung der Sitzschienen mit den Verankerungen in unseren LHD C-HRs übereinstimmt ist fraglich.
    Vielleicht kann dir jemand vom C-HR UK Forum Infos geben bevor du so einen Sitz orderst.
    Eventuell hast du auch Glück und es verkauft einer über Ebay.uk einen gebrauchten Sitz aus einem Unfallfahrzeug o.ä., wo du anhand der Bilder das erkennen kannst.
    Möglicherweise kann man auch die Sitzschienen von deinem rechten Sitz an den vom RHD bauen.


    Was ich allerdings nicht weiß ist, ob die Stecker für bspw. Seiten-Airbags etc. passen. Die können unterschiedlich sein.
    Und da hast du dann sowieso ein Problem solltest du einen gebrauchten Sitz irgendwo finden in England: theoretisch darf der nicht so einfach von jeder Spedition befördert werden wegen des Airbags.
    Wenn ein neuer Sitz preislich in Frage kommt könntest du dir auch die Fahrgestellnummer eines Rechtslenkers organisieren und anhand dieser deinen Toyota-Händler beauftragen den zu bestellen.

    Ich habe schon überlegt mir eine Sonnenblende ohne den Airbag-Hinweis von einem Rechtslenker zu besorgen. :D

    Kann man den nicht einfach abziehen?