Beiträge von Nera

    Das ist eine echt gute Frage. Ich hatte mir da bisher gar keine Gedanken zu gemacht, da die letzte elektrische Heckklappe ab Werk verbaut war. Somit erfolgte die Abnahme zusammen mit der Homologation.
    Ich könnte mir vorstellen, dass bspw der Einklemmschutz getestet wird.
    Bin gespannt was du berichtest.

    @bijou1 ja das sind unterschiedliche Autohäuser. Ich mag zwar meinen Händler und die dazugehörige Werkstatt sehr, aber 650km für die Jahresinspektion ist etwas heavy :D


    Durch "Neu bleibt Neu" muss ich ja nichts für die Inspektion berappen. Daher gab es natürlich auch keine Rechnung mit entsprechender Aufstellung. Wobei dort vermutlich die Inspektion als solches auch als ein Posten angegeben würde?


    Ich hoffe jetzt mal, dass der Service wie gesagt im System erfasst wurde.


    Der Nachweis für die Inspektion wird durch das Serviceheft geführt, da mach ich mir auch keinen Kopf. Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass nicht alles was gemacht werden muss auch gemacht wurde.


    @HorstPVI den Arbeitszettel haben sie trotz Nachfrage nicht raus gerückt. Das wäre nur für ihre internen Unterlagen :huh:


    Ich glaub das Werkstatt-Problem bekomm ich nur in den Griff wenn ich in den Norden auswander oder mein FTH hier eine Zweigstelle aufmacht :rolleyes: .

    Letzte Woche war die 2. Inspektion angesagt. Ich war nicht selber mit dem C-HR in der Werkstatt.
    Bei sichten des Ölzettels musste ich dann feststellen, dass 5W30 rein gekippt wurde :thumbdown:
    Die haben auch keine Informationen raus gerückt, was bei der Inspektion gemacht wurde.
    Ich hoffe es ist im System hinterlegt, dann werd ich mal meinen Händler bemühen.

    Dieses pinke Shampoo habe ich auch. Wird momentan überwiegend der C-HR mit gewaschen.
    Dann hab ich das Angelwax Shampoo testen können, das nehme ich jetzt für die schwarzen Fahrzeuge im Familienfuhrpark. Von dem Zeug bin ich extrem begeistert. So gut hat der Lack noch nie ausgesehen, trotz des Alters.

    Je heller die Funzel, desto heißer der Draht, desto kürzer die Lebensdauer. So sagte es mein alter FTH immer.

    Ob die "Faustformel" stimmt kann ich nicht beurteilen, klingt aber logisch. Ein Übriges tut noch die Betriebsdauer und das Streckenprofil. Wenn man häufig holprige Strecken fährt verkürzt das angeblich auch die Lebensdauer.


    Ich hab in einem Fahrzeug mal die Philips drin gehabt. Nach einem halben Jahr mit nicht mal viel Licht an ist die erste ausgefallen, und das als ich grad bei der HU war. Danach hab ich die Osram rein, die haben sehr lange gehalten.

    Warnwesten unter dem Beifahrersitz in einem Stoffbeutel. Die Unterbringung im Kofferraum ist nicht so ideal

    Ist das nicht sogar vorgeschrieben, dass die Westen im Innenraum untergebracht werden müssen, damit man bei Unfall oder Panne nicht ohne Weste an aussteigt?

    Zieht es nach deiner Pflege nicht mehr so den Staub wie ein Magnet an ?

    Für die glatten Oberflächen kannst du mal Speed Wipe von Chemical Guy ausprobieren. Das hat antistatische Wirkung.
    Was ich noch am testen bin ist das QED von Angelwax.