Beiträge von Nera

    Als mein Dad zum Räder wechseln war, hat er den FTH auf die Flecken angesprochen. Der wusste von dem Problem nichts und auch nicht, dass die Linsen dann getauscht werden.
    Er gab den Tipp er solle mal die Linsen putzen. Wenn das nichts helfen sollte würde er sich informieren und den Austausch machen.


    Hier ist das Ergebnis von der Linsen-Putzaktion X/

    Die Autowäsche und der Leihwagen, nur mal zwei beliebte Beispiele, sind von vorne rein mit eingerechnet, auch wenn es nicht Explizit auf der Rechnung steht.

    Ich weiß nicht ob es bei euch in Belgien anders gehandhabt wird, aber..... bei uns in Deutschland gibt es für "gängige" Reparatur- und Serviceleistungen vorgegebene Arbeitseinheiten seitens Toyota. Klar gibt es auch Tätigkeiten welche keiner Vorgabe unterliegen bzw. wo massig Luft nach oben ist da nicht vorhersehbar. Zu den Posten gehört die Inspektion aber nicht. Unterschiede machen da dann nur die jeweiligen Stundensätze der Werkstätten, die können variieren da die Kalkulation ja auf diverse Faktoren beruht.
    Und die Handhabung der Leihwagen unterliegt einzig und allein dem jeweiligen Händler. Nur bei Reparaturen die bspw. aufgrund von Rückrufaktionen oder größere Garantie-Reparaturen beruhen zahlt Toyota auch den Ausfall des Fahrzeugs und somit einen Leihwagen.

    Bei jedem Toyota (ist bei anderen Marken sicherlich auch so) den ich bisher hatte, betrug der Tachovorlauf 8-10%.


    Selbst bei gleicher Reifendimension kann bei unterschiedlichen Fabrikaten/ Reifenmodellen der Tachovorlauf Nuancen variieren.

    Jeder gute Reifen-Händler kann dir passende Räder für dein Fahrzeug raus suchen. Genauso kann dir auch dein FTH vom Zubehörmarkt Felgen bestellen, du musst ja keine Toyota nehmen. Also meiner macht das zumindest.
    Ich würde nur nicht online bestellen wenn du dir unsicher bist.
    Und wie Volker schon erwähnt hat gibt es auch Sensoren aus dem Zubehör, das weiß aber ebenso der Händler.

    Bei einem solchen Thread sollte es normalerweise überwiegend um Fakten gehen.....Und das in Bezug auf unseren C-HR.
    Und ob es Sinn oder Unsinn ist wurde hier ja auch schon erörtert, genauso wie die Legalität einer solchen Modifizierung.


    Das driftet hier aber zu sehr ab nach dem Motto "ich bin tolerant solange du meiner Meinung bist" :D

    Zum Glück weiß jeder für sich selbst was er gut findet oder was nicht.
    Es gibt sicherlich einige Dinge die der eine als völligen Humbug ansieht und der nächste findet es praktikabel. Und selbst wenn er es als unnötige Spielerei sich zulegt....Es wird immer Abnehmer für irgendwas geben das andere als unnütz empfinden.
    Bestes aktuelles Beispiel ist wie ich finde der Yaris GRNM. Wer braucht einen Kleinwagen mit 212 (214?) PS der 30K kostet.


    Und selbst wenn ich einfach nur weiß, dass ich "könnte wenn ich wollte" ist für manche schon ein Kaufargument.
    Und da will ich mich auch nicht ausnehmen.
    Wie an anderer Stelle erwähnt gehöre ich auch zu der Fraktion die lieber über als untermotorisiert ist. Wie und ob man das dann ausleben kann ist ein anderes Thema.
    In der Sache wird es nie einen Nenner geben, allenfalls eine Tendenz.


    So aber jetzt kommen wir hier mal back to topic. Hier geht's um die Machbarkeit von Chiptuning.