Beiträge von Nera

    @V188002 klangen seine Infos für dich "glaubwürdig"?
    War der C-HR richtig angemeldet und wenn ja welche Stadt/Landkreis?
    Normalerweise haben solche Prototypen Kölner Kennzeichen soweit ich weiß.

    Ja genau das hat er auch erwähnt, dass aufgrund gleicher Sockel die Leuchtmittel von innen auch für außen verwendet werden könnten.


    Allerdings versteh ich nicht, warum das dann zu Lasten der vertreibenden Firmen geht. Letztendlich ist doch jeder eigenverantwortlich in seinem Tun und der Frage ob er die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs riskiert.
    Wenn ich direkt in China mein Leuchtobst bestelle und es verbaue (egal in welchem Bereich), werde ich doch auch belangt wenn es illegal ist.

    Also ich hab mir grad das Video mit dem Statement zu der Sache nochmal kurz angehört.
    Es ist wohl so, dass vom KBA geahndet wird wenn deutsche Firmen die LEDs oder andere Teile ohne Zulassung vertreiben.


    Die Ware selbst aus China bspw. besorgen und selbst verbauen ist wohl aktuell noch nicht das Thema.
    Zumindest geht es nicht aus dem Infovideo hervor. Sanktioniert wird der Vertrieb / Weiterverkauf soweit ich das verstanden habe.
    Aber das wird dann wohl auch nicht lange auf sich warten lassen.


    Wer eine FB-Anmeldung hat kann mal die Seite der Firma LEDOV besuchen.

    Wollte euch mal informieren über eine Sache über welche ich gestern im Netz gestolpert bin.
    Ich verfolge seit einer Weile die Arbeiten einer Firma welche LED-Umrüstungen macht. Hauptsächlich im Interieur, Tachoeinheiten, Armaturen, Einstiegsleisten etc.
    Diese hat jetzt massiv Probleme verursacht durch das Kraftfahrt-Bundesamt. Und scheinbar ist das kein Alleinstellungsmerkmal.


    Der O-Ton ist, dass keine LED-Leuchtmittel verwendet werden dürfen die keine Zulassung haben. Bisher hat es ja immer geheißen, dass man bspw.
    LED-Beleuchtung für den Innenraum verwenden kann, auch wenn sie keine Zulassung im Rahmen der StVO hat.
    Dies kippt jetzt das KBA......und nicht nur bei Leuchtmittel.


    Die Ironie dabei ist, dass es wohl von Seiten des KBA aber kein Angebot gibt die Beleuchtung testen und als legal deklarieren zu lassen.
    Händler welche solche Artikel vertreiben werden mit Strafzahlungen belegt. Diese bewegen sich im 5 bis 6-stelligen Bereich.


    Selbst Fahrzeuge die auf Hänger transportiert und nur im Renneinsatz gefahren werden dürfen wohl zukünftig keine Teile mehr verbauen welche nicht von einer Prüfstelle abgenommen wurden.


    Bin gespannt wie diese Entwicklung weiter geht :/

    Das System "spinnt" ja nicht nur wenn sich Schnee drauf festgesetzt hat. Das Reagiert ja auch auf Schneefall und Starkregen, weil dann einfach die Sensorik bzw die Messtechnik nicht richtig "sieht".


    Ich sag immer, Helferlein gut und schön, aber da wir noch nicht autonom fahren muss man auch noch selber denken und darf sich nicht komplett auf die Technik verlassen. Es ist vorprogrammiert, dass es hier Ausfälle geben kann. Und das ist sicherlich nicht nur bei Toyota und dem C-HR so.

    findest du das Toll wenn man sich irgendwelche grüne oder rote plastik ans auto klebt die sich jeder bei Toyota für parr euro kaufen kann


    wenns geflät bitte mir

    Das ist wie alles Geschmackssache.....und für manche sind die "paar Euro" viel Geld.
    Also lassen wir es dabei bewenden, dass jeder so macht wie er mag ;)