Beiträge von Nera

    Das ist bestimmt eine vorbeugende Maßnahme von Toyota. Vielleicht ist schon auf irgendeinem "Markt" etwas passiert durch Betätigung des Teils und
    man will Problemen und Klagen aus dem Weg gehen.
    Könnte mir vorstellen, dass bspw. in den USA einige erstmal ausprobiert haben was am C-HR unfallträchtig sein könnte.
    Bis man bei etwaigen Schäden die Verursachung geklärt und prozessiert hat, ist das so sicherlich die günstigere Alternative.

    eigentlich eintragungsfrei, aber wenn ich ganz sicher gehen wollte, für 90€ alles zusammen vorstellen und eintragen lassen.

    Uh, da drückt aber dein TÜVer mehr wie alle Augen zu die er hat.....man soll das ja eigentlich nicht hinterfragen warum er das so "sieht", aber interessieren würde mich seine Auslegung trotzdem. Freut mich für dich ;)

    Mir ist gestern bei mir im Ort ein brauner entgegen gekommen. Vor lauter Faszination einen anderen "freilaufenden" C-HR zu sehen, habe ich verpeilt
    auf das Kennzeichen zu achten.
    Mein Gruß wurde allerdings nur durch einem verstörten Blick erwidert :rolleyes:

    Toyota hat immer mal Probleme bei den originalen Felgen, dass die anfangen zu blühen.
    Aber es ist die letzten Jahr sehr viel besser geworden. Ich hatte zuletzt beim IQ den Fall, aber auch nicht bei jeder Felge.
    Da das Fahrzeug noch nicht so alt war wurde das anstandslos behoben.
    Ich gehe aber auch davon aus, dass die Felgen problemlos im Winter gefahren werden dürfen. Sonst hätte es wohl einen expliziten Hinweis gegeben.

    Mich würde mal interessieren wie die den Torbogen nachträglich einsetzten. Wird der nur reingedrückt oder wird die Mittelkonsole erneut?

    Das wird ein zusätzliches Teil sein, welches in die vorhandene Verkleidung integriert wird.
    Entweder bauen die den oberen Teil des Tunnels aus und es wird von unten irgendwie arretiert und befestigt (vielleicht geclipt) oder es ist
    vom Material so flexibel, dass man es irgendwie von oben verbauen kann.
    Ich hab den Tank noch nicht prüfen lassen, weil ich das mit was anderem noch verbinden will um nicht paar mal in die Werkstatt zu müssen. Sonst hätte ich das schon "untersucht" :D

    HardyB hat ja schon die Frage mit dem sperren beantwortet. Danke.


    @YOKO meinst du einen Schutz damit das Fahrzeug nicht durch die Signalverlängerung des Schlüssels geklaut werden kann?
    Da hat sich wohl eine metallische Hülle oder ein Behälter (Blechdose) bewährt. Und man sollte den Schlüssel nicht unbedingt im Haus in der Nähe des Stellplatzes deponieren. Also bspw. nicht im Schlüsselkasten der direkt an der Wand hängt wo auf der anderen Seite der Carport-Stellplatz ist.
    Aber ich bin überzeugt, einen 100%igen Schutz gibt es nicht. Wenn einer klauen will schafft er es auch. Man sollte es Dieben aber nicht auch noch einfach machen.