Beiträge von Nera

    @universum1411 bei meinem C-HR klappert es mittlerweile auch nicht mehr. Hat es aber wenn man über Bodenunebenheiten gefahren ist wie bspw. Kopfsteinpflaster.


    @Burli bei mir kam es von vorne rechts. Der Meister vermutete gleich irgendwas mit dem Domlager oder der Motorhaube als wir die Probefahrt gemacht haben. Hat er jedenfalls behoben.

    Die stärker ausgeprägten Seitenwangen waren schon immer problematisch was die Strapazierfähigkeit angeht.
    Ich dachte nur, dass Toyota da mittlerweile drauf reagiert und die Qualität verbessert hätte.
    Das der Sitz jedoch bereits nach 6000km so aussieht finde ich grenzwertig.
    Würde ich auf jeden Fall mal mit beim FTH vorstellig werden.

    Das (für mich) Traurige daran ist ja noch, dass Lexus-Modelle in der Regel sehr wertstabil sind. Spricht natürlich für die Marke.
    Aber da muss man dann lange warten bis die Gebrauchtwagen-Preise in die Nähe eines Toyota-Neuwagen kommen.


    Naja träumen darf man..... :love:

    Und besser als "unsere" Luxusklassen ist der Lexus bestimmt.

    Das lass jetzt aber nicht die einschlägigen Automagazine hören....deren Tests sagen was anderes :D

    Der Status ist das eine.....Man muß aber Lexus zugestehen, dass die Preise auch ein Stück weit der Qualität der Materialien und Ausstaffierungen geschuldet sind.
    Lexus muss sich nicht vor anderen Oberklasse-Herstellern verstecken, meiner Meinung nach.

    Also mein Verkäufer hat sich richtig Zeit genommen alles zu erklären.
    Allerdings weiß er ja um die Fuhrpark-Historie und das er bei einigen Punkten nicht bei 0 anfangen muss zu erklären.
    Schön fand ich die "Vorführung" des LED-Pakets.....Der C-HR stand in einer kleinen Halle an deren Wand sich ein Spiegelband befindet. Da konnte man schön die Blinker etc. begutachten.


    Da ja unser C-HR mit einer der ersten war der ausgeliefert wurde, waren mit Sicherheit aber auch noch einige Features selbst dem Verkäufer und der Werkstatt nicht bekannt.
    Ungefragt hat er aber bspw. gezeigt wie man den Schlüssel beim Keyless go sperren kann.


    Anmeldung hab ich wie immer selber gemacht, ansonsten ist das alles recht entspannt gewesen.
    Vielleicht liegt das aber auch an meiner Einstellung bzw. der des hauptsächlichen Fahrers: Der C-HR muss in erster Linie fahren. Wenn Mängel entdeckt werden wird das dem Autohaus zur Kenntnis gegeben und dokumentiert und bei nächster Gelegenheit behoben.
    Und das seh ich völlig entspannt, obwohl mein Autohaus ja nicht grad ums Eck ist 8)


    Über den Gurtpieper habe ich auch nachgedacht, habe den allerdings, ob seiner u.U. lebensrettenden Funktion, erst einmal weggelassen (zumal es einfach ist ihn zum Schweigen zu bringen. Einfach Gurten und Ruhe ist ;) ).

    Das wurde im ursprünglichen Thread zur Genüge diskutiert. Es gibt Aspekte bei welche die Deaktivierung Sinn macht und bspw. das Gurten keine Alternative darstellt. Außerdem ist es ja nicht unsere Aufgabe jemanden zu "erziehen", sondern wir wollen hier ja u.a. etwaige Einstellmöglichkeiten aufzeigen. Was jeder daraus macht und ob er es in Anspruch nimmt oder nicht ist jeder eigenverantwortlich ;)