Beiträge von Nera

    .....die "Beulen" im Himmel sind komisch .....
    .... und die "Beulen" im Dachhimmel hat nicht jeder :D

    Die "Funktion" oder der Sinn dieser wie du es nennst Beulen entzieht sich mir auch komplett.
    Als mir das während der Übergabe-Einweisung aufgefallen ist meinte mein Verkäufer nur: Es soll sich überall das Design des C-HR wieder spiegeln.
    Naja so richtig was erkennen kann ich da nicht was im Zusammenhang mit dem C-HR Design steht....
    Aber stört ja auch nicht weiter, ich kuck ja schließlich nicht ständig zum Dachhimmel :D

    Die Versiegelungen bei Toyota kosten so um 300€ und halten minimum 2 Jahre. Minimum, weil ich das Fahrzeug nicht so lange hatte.
    Allgemein dürften sich die Preise dafür bei den Toyota-Händlern nicht extrem unterscheiden.


    Hingegen bei anderen "Dienstleistern" kann das deutlich variieren was diversen Faktoren geschuldet ist.
    Von daher würde ich hier niemanden seine Aussage zu Preise anzweifeln.
    Im Dienstleistungssektor gibt es sehr große Preisspannen.

    Das ist vermutlich der sehr "softigen" Servolenkung geschuldet. Ist mir auch schon aufgefallen bei Serienbereifung.
    Wenn man dann vor allem von anderen Fahrzeugen umsteigt die nicht so eine neue Technik verbaut haben, fällt das noch stärker auf.
    Vermutlich wiegen die Felgen ja auch ein bißchen mehr, und die breitere Lauffläche wird ihr übriges tun.
    Aber verkehrt würde ich das auch nicht finden.

    Könntest du bitte mal ein seitliches Foto am C-HR längs machen, damit man sieht wie weit die Räder raus kommen?
    Mich würde interessieren ob da noch 3-4 mm Spiel ist von der Radabdeckung, vor allem vorne.

    Also im Auris TS hatte sich mal die Batterie entladen noch während er im Autohaus stand (Haufen Verbraucher an gehabt während der Fahrzeug-Einweisung). Da wurde dann ein normales Ladegerät angeschlossen.
    Danach gab es nie wieder Probleme mit Entladung.
    Ich denke da wirst du auch beim C-HR keine Probleme mit haben.


    In der Regel halten die originalen Batterien bis zu 10 Jahre und mehr ohne sich komplett zu entladen, auch bei längeren Standzeiten.