Vielleicht 2 Toyota CHR+ die vorab für Vorstellungen etc. von Toyota zugelassen wurden.

Monatliche Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA)
-
-
Wäre ein 1,2 Turbo nach den heutigen Vorschriften überhaupt noch zulassungsfähig?
-
Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Juni 2025
Im Monat Juni 2025 wurden von allen Herstellern insgesamt 256.193 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Rückgang von 13,8 % gegenüber Juni 2024.
Von den Neuzulassungen waren 7.641 bzw. 3 % Toyota-Fahrzeuge.
Gegenüber Juni 2024 wurden 13,2 % weniger Toyota-Fahrzeuge zugelassen.
Nur bei der Tochterfirma Lexus sah es prozentual besser aus: 490 neu zugelassene Fahrzeuge bedeutet einen Zuwachs von 12,6 % gegenüber Juni 2024.
Der C-HR bleibt in der Tabelle auf Platz 4 .
Die Zahlen im Einzelnen:
Yaris 2.718 (davon hybrid 2.683 = 98,7 %)
Aygo 1.207
Corolla 1.170 (davon 1.169 hybrid)
C-HR 1.126 (100% hybrid)
BZ4 746
Proace 346
RAV4 230 (100% hybrid)
Landcruiser 66
Mirai 16
Prius 12 (hybrid 100 %)
Supra 3
Sonstige 1 (100% hybrid)
Camry 0
Hilux 0
Urban Cruiser 0
GR86 0
Highlander 0
Summe 7.641 (davon hybrid 5.221 = 68,33 %).
Interessante Toyota-Neuigkeiten aus dem Internet:
Der Toyota C-HR ist ein echter Verkaufsschlager - Auto - derStandard.at › Lifestyle
Toyota: 9 Millionen Elektroautos sind so schmutzig wie 27 Millionen Hybride
Die meistverkauften Autos der Welt im Jahr 2024: die Rangliste
Toyota Celica Typ TA22: So fährt er sich! - AUTO BILD KLASSIK
-
Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Juli 2025
Im Monat Juli 2025 wurden von allen Herstellern insgesamt 264.802 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Zuwachs von 11,1 % gegenüber Juli 2024.
Von den Neuzulassungen waren 8.076 bzw. 3 % Toyota-Fahrzeuge. Damit landet Toyota im Ranking der Hersteller auf Platz 10.
Gegenüber Juli 2024 wurden 4,8 % weniger Toyota-Fahrzeuge zugelassen.
Bei der Tochterfirma Lexus gab es 415 neu zugelassene Fahrzeuge, davon 166 = LBX ( Rückgang 3 %).
Der C-HR rutscht in der Tabelle auf Platz 5 .
Die Zahlen im Einzelnen:
Yaris 3.273 (davon hybrid 3.250 = 99,3 %)
Aygo 1.602
Corolla 1.097 (davon 1.096 hybrid)
BZ4 726
C-HR 680 (100% hybrid)
Proace 413
RAV4 237 (davon 235 hybrid)
Landcruiser 33 (davon 2 hybrid)
Prius 10 (hybrid 100 %)
Supra 2
GR86 2
Mirai 1
Camry 0
Highlander 0
Hilux 0
Urban Cruiser 0
Sonstige 0
Summe 8.076 (davon hybrid 5.273 = 65,29 %).
Interessante Toyota-Neuigkeiten aus dem Internet:
Toyota kappt Gewinnausblick wegen Milliardenbelastung durch US-Zölle | heise autos
VW enttäuscht bei Zuverlässigkeit: Diese Autohersteller schneiden viel besser ab - CHIP
Spar-Vergleich: Dies sind die effizientesten Autos 2025 - FOCUS online
Das sind die 10 meistgeklauten Autos in Deutschland
Toyota C-HR: Unsere Tipps zum Gebrauchtkauf des City-SUV
-
Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat August 2025
Im Monat August 2025 wurden von allen Herstellern insgesamt 207.229 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Zuwachs von 5,0 % gegenüber August 2024.
Von den Neuzulassungen waren 6.354 bzw. 3,1 % Toyota-Fahrzeuge.
Gegenüber August 2024 wurden 6,6 % weniger Toyota-Fahrzeuge zugelassen.
Bei der Tochterfirma Lexus gab es nur 360 neu zugelassene Fahrzeuge (Rückgang 29,4 %).
Der C-HR ist in der Tabelle auf Platz 4 .
Die Zahlen im Einzelnen:
Yaris 2.532 (davon hybrid 2.513 = 99,25 %)
Aygo 1.240
Corolla 940 (davon 939 hybrid)
C-HR 594 (100% hybrid)
BZ4 360
RAV4 354 (100 % hybrid)
Proace 287
Prius 20 (hybrid 100 %)
Landcruiser 19 (davon 1 hybrid)
Supra 5
Mirai 2
Camry 1
GR86 0
Highlander 0
Hilux 0
Urban Cruiser 0
Sonstige 0
Summe 6.354 (davon hybrid 4.421 = 69,58 %).
Interessante Toyota-Neuigkeiten aus dem Internet:
Toyota Corolla: Ein Verkaufsschlager mit Weltruf | Nau.ch
Rentner und ihre Auto-Vorlieben: Ausländische Marke überraschend auf Platz 1 - CHIP
Ganz vorne im Ranking landet Suzuki.
Auch andere japanische Marken schneiden in der KBA-Statistik auffällig ab. Bei Subaru liegt der Anteil älterer Halter bei fast 49 Prozent, bei Honda sind es mehr als 47 Prozent, bei Mitsubishi knapp 45 Prozent. Toyota kommt auf 44 Prozent, in absoluten Zahlen sind das fast 600.000 Fahrzeuge. Damit bestätigen die Zahlen: Japanische Marken sind bei älteren Menschen besonders verbreitet.
Bestseller bei den Winzlingen wechseltDer Toyota Aygo ist zur Zeit der meistverkaufte Kleinstwagen in Deutschland. Das ist kein Wunder, da es bei den anderen Herstellern kaum noch Kleinwagen im Angebot gibt.