Beiträge von Appels Ejon

    Ich glaube, da könnte hier nur rumspekuliert werden.


    Mein persönliches Vorgehen in solchen Fällen wäre das persönliche Erscheinen vor Ort.

    Der FTH, so auch meine ganz persönliche Erfahrung, hat da ganz andere Ansprechpartner beim Hersteller, als der Endverbraucher, der lediglich ein Email von irgendeinem Kundenabblockzentrum oder freundlicher ausgedrückt Kundenservicezentrum des Herstellers bekommt.

    Da ich davon ausgegangen bin, dass die LED's ewig halten,

    Wäre ich vorsichtig ;)

    Mir sind die ganzen LED verschiedener Hersteller regelmässig im CHR und im ProAce ausgefallen, wenn das Fahrzeug länger in der Sonne parkte. Vermutlich kamen die mit der Hitze vom Autodach nicht zurecht.

    Mein FTH hat mir letztes Jahr dann welche verbaut, mit denen man gute Erfahrungen gemacht habe. Die sind wohl serienmäßig auch in einem der jetzt neueren Toyota Modellen verbaut.

    da soll so eine Art Standheizung drin sein, die man über die Toyota-App 10,15 oder 20 Minuten aktivieren kann...

    Jau, haben die PSA Fahrzeuge auch zum Teil ^^ ;( .


    Als meine Frau und ich noch berufstätig waren, hatten wir auch in allen Toyota's solch ein Funkgerät. Das funktionierte dann wenigstens bis zum Ablauf der Garantie :cursing:

    Meine persöhnliche Meinung zur App: Bringt mir keinen Mehrwert und ohne fährt sich auch sehr gut.

    Der ProAceCity war anfangs auch in der App- wurde auch so in der Werbung suggeriert .

    Kurz nachdem ich das Fahrzeug hatte, war er nicht mehr mit der App kompatibel.

    Lt. dem ewig dutzenden Maurice vom Kundenservice, wäre der PACV nie in der App zu sehen gewesen.

    Juhd, werde ich wohl Halluzinationen gehabt haben. Wenn ich die Kommentare zu der App lese, war ich aber wohl nicht der Einzige ;)


    Heute nach 2,5 Jahren bin ich jedoch dankbar :thumbsup:

    Hat mir das " Fehlen" dieser App doch sehr viel Lebensqualität und Lebenszeit geschenkt, die ich mit positiven Dingen gestalten konnte :thumbup:


    P.s.

    Die Apps von PSA die bei Opel,Peugeot und Citroën funktionieren, sind wohl auch Zeitkiller.

    Was aber funktioniert und bei mir hervorragend funktioniert ist die privat entwickelte Software eines Users worüber auch der Toyota super mit dem nötigsten versorgt wird!

    Ich weis nicht, wie die Daten vom CHR übermittelt werden. Kann es sein, dass die Daten nach Abschaltung von 3G nur noch mit 2G übermittelt werden, und es hierbei zu Verlusten kommt. :/

    Sollte dies der Fall sein ist vermutlich ab 01.01.2026 dann ganz Feierabend.

    Vielleicht wird's eingestellt :evil:

    Verwundern tät's mich nicht ;)


    Siehe damals Google Search im CHR

    Oder seit einem knappen Jahr Android Auto im PACV

    Seltsamerweise bei gleicher Hard - und Software funktioniert AA bei den Partnern Rifter Combo Berlingo

    Nur der Toyota, da iss ett fott.

    Ein Schelm wer Böses dabei denkt ;)

    Beim ProAceCity waren sie wenigstens von Anfang an konsequent.

    Kurz nachdem ich den Wagen hatte, funktionierte nichts mehr.

    Antwort vom " Kundenservice " Die App hätte nie funktioniert und wäre für den ProAceCity nicht vorgesehen.


    Nagut, im der damaligen Werbung stand was anderes und dann muss ich wohl ganz zu Anfang Halluzinationen gehabt haben, als der ProAceCity noch in der App auftauchte :S

    In den Kommentaren bei Google zur Myt App standen dann auch einige Kommentare von PACV Neubesitzern die nicht so schicksalsergeben wie ich waren, drin.


    Wenn ich mir aber die Kommentare im PSA Forum zu den jeweiligen "funktionierenden " Apps von Peugeot oder Opel durchlese, bin ich froh, dass ich " frühzeitig" von dem Spielkram befreit worden bin :D

    Scheint wohl ein und derselbe Praktikant zu sein, der Opel und Stellantis zusammen betreut ;)

    Fehlt der Schlusssatz " Wir arbeiten mit Hochdruck dran" :evil:


    Für die präzisen Daten würde sich vielleicht Excel anbieten :/

    Der Satz

    Sofern präzise Daten benötigt werden, raten wir Ihnen ergänzend eine separate Dokumentation zu führen.

    würde für mich bedeuten " Lösch die App vom Smarti und erfreue Dich an Deiner neu gewonnenen Lebensqualität " :thumbsup:

    Zausel1965 hat bereits die Antwort gegeben, die ich auch hatte.

    In der Waschanlage von mir wird der Wagen allerdings auch mit dem Hochdruckreiniger vorgereinigt. Das reicht ebenfalls.

    Ich habe den Eindruck, dass sich durch das ProTect die Insektenleichen eh nicht so einbrennen.


    Ich habe gerade noch Bilder gefunden von unserem Stellplatz. Der Miteigentümer hat auch einen ProAceCity


    Der dunklere vom Nachbarn war frisch in der Waschanlage kein Protect, aber Wachs von der Waschanlage drauf.


    Daneben meiner mit dem Glasdach. Letzte Waschanlage war über 6 Wochen her. Billigste Wäsche ohne Wachs.

    Mein CHR sah bei Inzahlungnahme nach ca. 3,5 Jahren trotz einfachster Wäschen in der Autowaschanlage immer noch wie " neu" aus.

    Ergebnis, ich war mit dem angebotenen Preis der Inzahlungnahme sehr einverstanden und mein CHR stand im Gegensatz zu den anderen CHR keinen Tag auf dem Hof, bis der wieder verkauft war.

    Die anderen CHR teils jünger standen da schon seit Wochen.


    Der ProAceCity jetzt 2,5 Jahre sieht ebenfalls immer noch top aus, trotz Einsätzen auf " Pisten" in Norwegen und sonstigen ganz anderen Beanspruchungen wie der CHR seinerzeit.

    Der bekommt billigste Wäschen in der Waschanlage und ist immer noch absolut Top.


    Ich bin überzeugt. Ein nächstes Fahrzeug bekommt wieder diese Versiegelung .

    Beim ProAce City werde ich die, sollte sie nachlassen in jedem Fall erneuern lassen.

    Wenn ich mit meinem FTH einen Werkstattersatzwagen vereinbart habe, dann steht der auch da. Der Händler "winkt" zwar nicht mit dem Schlüssel, aber der liegt auf dem Tresen ;)

    Papiere und eigenen Schlüssel abgeben. Im Gegenzug Schlüssel vom Ersatzwagen, den man schon abfahrbereit geparkt hat, übernehmen

    Normal :thumbup:


    1.067,28 8| Aber tatsächlich auch heutzutage Normal ;(

    Micha65

    Der Denkfehler ist meines Erachtens, dass in deiner Ausführung im Leasingvertrag die Kaufoption fehlt.

    Meines Wisses ist es ohne diese Kaufoption unmöglich das geleaste Auto am Ende zum Restwert zu übernehmen

    Ausserdem fehlt in Deiner Rechnung noch der " Aufbereiter" , der die kleinen Supermarktdellen noch rausholen muss.

    Schliesslich soll die Karre ja für 15.000 wieder verhökert werden ;)


    Mit Kaufoption wird deine Leasingrate vermutlich ganz anders aussehen 8)


    PS

    Dass Du 5.000 zu viel gezahlt hast ist kein Denkfehler ^^


    Noch ein Nachtrag.

    Der Corrolla Cross in meinem verlinkten Beispiel aus der Toyota Werbung hätte nach vier Jahren noch einen Restwert von ca. 14.500 €

    40.000km gelaufen. Einwandfreier Zustand 4 Jahre alt

    Für 14.500 € kaufen oder übernehmen - Never :D

    lowrhiner, dass sind wie du schon richtig schreibst, auch für den steuerlichen Berater keine einfachen Überlegungen.

    Da muss jeder Fall, jedes Unternehmen individuell betrachtet werden. Da spielen viele Faktoren, die bedacht werden müssen, eine Rolle.


    Fakt ist aber, dass dieses Privatlaesing wohl die teuerste Art ist, ein Fahrzeug zu führen. Man hat zwar alle paar Jahre immer das " Neueste" Spielzeug, aber auch einen Haufen Kohle verbrannt.


    Wenn ich mir heute so die Angebote der Autohäuser aller Marken zumindest in meiner Umgebung so ansehe, suche ich meistens sehr lange nach dem Neupreis des Fahrzeuges.

    Da steht von vornherein nur noch eine Leasingrate.


    Im vorliegenden Fall 21.840 € zzgl Überführungskosten für ein Fahrzeug welches ich in 4 Jahren nur 40.000km bewegen darf und welches womöglich noch teuer aufbereitet werden muss ( Parkrempler, Kratzer, Polster verschmutzt)

    Nö, nicht wirklich, lass mal. Bis dahin ist der ProAceCity 7 Jahre ;) mal schaun. So ein Corolla mit 40.000 auf dem Tacho täte mich dann schon interessieren ;) Dann käme die Kiste auch mal ans laufen. :thumbup:

    Persönlich sehe ich da schon einen Vorteil ;)

    Der Corolla Hybrid gefällt mir z.B. sehr gut- Aber nicht der Preis :thumbdown:

    Also soll erstmal ein privater Leasingnehmer 3 Jahre den enormen Wertverlust zahlen.

    Quasi kein Jahres- sondern 3 Jahreswagen

    In 3 Jahren werde ich beim Händler vorstellig und übernehme einen wenig gefahrenen und aufbereiteten und stets gewarteten Corolla Hybrid, zu einem akzeptablen Preis, dessen Wertverlust sich ab dann auch in Grenzen hält.

    WinWin Situation. 8)

    Verlierer ist der, der den Corolla Hybrid 3 Jahre lang kaum gefahren ist, jede Beschädigung professionell beseitigen mußte, die Wartungen erledigen musste, kein Chinakram eingebaut hat und für jede Kinderkrankheit des Neufahrzeuges in der Werkstatt war :thumbup:

    Der Händler hat dem privaten Leasingnehmer zwischenzeitlich wieder ein Neufahrzeug aufs Auge gedrückt, der dann wieder für einen akzeptablen Verkaufspreis sorgt, indem er den enormen Wertverlust der ersten 3 Jahre ausgleicht :thumbsup: