• Hallo C HR Fans,


    ich bekomme demnächst meinen C HR Plug in.


    Nun meine Frage an Euch:


    Wie ladet Ihr euren Plug in Flitzer?


    Mit Wallbox, per 220 Volt Steckdose oder nur an Ladepunkten?


    Ich bin nur noch unsicher was am Besten ist.


    Gruße von der Sonneninsel :)

  • Ich lade meist bei meinem Arbeitgeber (3x die Woche) für 0,3468 ct/kWh und sonst an öffentlichen Ladepunkten, wenn ich z.B. Urlaub habe.

    Wallbox habe ich keine, da ich keinen Stellplatz in der Nähe meines Hauses habe. Über 100m Verlängerungskabel sind da nicht so ratsam..... ;)

    Gruß Volker


    Wer bremst - rekuperiert! :thumbsup:

    Von 13.04.2017 bis 05.02.2020 C-HR Flow HSD CHRISLY metalstream, Comfort-Assistenz-Paket
    Ab 05.02.2020 bis 29.05.2024 C-HR Team D 2,0l HDF CHRossy sodalithblau/schwarz, Licht-Paket, AHK

    Seit 29.05.2024 C-HR Lounge Plug-In CHRuisy midnight teal/schwarz, Advanced-Safety-Paket

  • Ich lade meist bei meinem Arbeitgeber (3x die Woche) für 0,3468 ct/kWh und sonst an öffentlichen Ladepunkten, wenn ich z.B. Urlaub habe.

    Wallbox habe ich keine, da ich keinen Stellplatz in der Nähe meines Hauses habe. Über 100m Verlängerungskabel sind da nicht so ratsam..... ;)

    Das mit dem Verlängerungskabel ist klar. :)


    Ich habe eine Starkstromsteckdose im Carport und so eine flexible Wallbox wäre eigentlich ideal. Möchte eigentlich der "normalen" Aussensteckdose nicht soviel Abgabeleistung zumuten.

  • Ich habe eine Starkstromsteckdose im Carport

    Wenn das eine rote CEE-Drehstromsteckdose ist und sachgemäß installiert ist, sollte das kein Problem sein. Eine 16 A-Steckdose könnte 11kW, d.h. bei einphasigem Laden, was unser Plugin leider nur unterstützt, dann nur ca. 3,6 KW. Bei einer 32A_Steckdose (22kW) könnte man mit ca. 7 kW laden.

    Gruß Volker


    Wer bremst - rekuperiert! :thumbsup:

    Von 13.04.2017 bis 05.02.2020 C-HR Flow HSD CHRISLY metalstream, Comfort-Assistenz-Paket
    Ab 05.02.2020 bis 29.05.2024 C-HR Team D 2,0l HDF CHRossy sodalithblau/schwarz, Licht-Paket, AHK

    Seit 29.05.2024 C-HR Lounge Plug-In CHRuisy midnight teal/schwarz, Advanced-Safety-Paket

  • Ich habe mein Auto erst seit dem 26.06., also noch ganz frisch 😄 Aber ich habe mich im Vorfeld viel eingelesen und versuche von Anfang an, möglichst akkuschonend zu laden.


    Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich empfehlen, das Auto eher langsam zu laden – zum Beispiel über die normale Haushaltssteckdose. Das hat einige Vorteile: weniger Wärmeentwicklung, das Batteriekühlungssystem springt eventuell gar nicht an, und es ist insgesamt schonender für die Batterie.


    Optimal ist es auch, nur bis ca. 80 % zu laden, wenn man nicht jeden Tag die volle Reichweite braucht. Leider bietet Toyota – soweit ich weiß – keine direkte Möglichkeit wie bei Tesla, wo man z. B. 80 % als Zielwert einstellen kann. Aber man kann über den Ladezeitplan (Zeitsteuerung) festlegen, wie lange geladen wird. Mit ein bisschen Rechnen kann man das so einstellen, dass man ungefähr bei 80 % landet.


    Ich mache das aktuell so – mal sehen, wie sich das im Alltag bewährt. 😉

    27.06.2019: Toyota C-HR 1.8 Team Deutschland
    26.06.2025: Toyota C-HR 2.0 Lounge PHEV

  • Danke erstmal für die Antworten. Noch ist der Plug in nicht da bzw. noch beim FTH.


    Ich werde wohl erstmal die "normale" Steckdose ausprobieren und mich dann entscheiden.


    Für ab und zu laden unterwegs, habe ich mir eine günstige Ladekarte besorgt. :)