Jedenfalls hat der C-HR II wohl mit Ausnahme von der Kennzeichenbeleuchtung, bereits ab Werk alle Leuchtmittel in LED-Technik.
Zur Ergänzung: Auch die Kofferraumbeleuchtung ist beim C-HR II nicht in LED-Ausführung.
Jedenfalls hat der C-HR II wohl mit Ausnahme von der Kennzeichenbeleuchtung, bereits ab Werk alle Leuchtmittel in LED-Technik.
Zur Ergänzung: Auch die Kofferraumbeleuchtung ist beim C-HR II nicht in LED-Ausführung.
Hallo!
Ich habe die Philips Ultinon Pro6000 bei mir im Kofferraum verbaut. Sobald ich mal bei Dunkelheit sehe, wie gut sie wirklich leuchtet, entscheide ich weiter. Wenn sie mir nicht hell genug ist, baue ich sie eventuell in die Kennzeichenbeleuchtung ein und nehme für den Kofferraum eine stärkere LED ohne Zulassung – da braucht man ja keine Homologation.
Schade, dass Toyota nicht von Werk aus LEDs im Kofferraum und bei der Kennzeichenbeleuchtung verbaut hat.
Viele Grüße!
Alles anzeigenVorsicht bei der Kennzeichenbeleuchtung, die muss gem. § 49a StVZO zugelassen sein und muss ein Prüfzeichen führen.
Was im Kofferraum verbaut wird ist egal, darf aber nicht nach draußen scheinen.
Aber das ist beim Kofferraum höchst unwahrscheinlich
Also kann es auch eine LED von LingLang sein. Ich wäre trotzdem vorsichtig bei den Dingern, wegen der eventuellen Brandgefahr etc.
.
Genau darum ging es den Jungs – die LEDs, die ich gekauft habe, sind relativ teuer, eben weil sie eine Straßenzulassung haben, aber dafür leuchten sie nicht besonders stark.
Falls mir das also nicht reicht, nehme ich die beiden einfach für die Kennzeichenbeleuchtung, da sie ja zugelassen sind – und für den Kofferraum besorge ich mir dann etwas anderes.
Was die Brandgefahr betrifft: Ich muss sagen, dass die originale Halogenlampe schon ziemlich heiß wurde. Ich denke, eine LED sollte sich eigentlich weniger erhitzen.
pctelco hat natürlich recht – ehrlich gesagt, ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, mal bei Aliexpress nach etwas Günstigerem und vielleicht auch Hellerem zu schauen.
Falls die Helligkeit dieser LED-W5W-Lampe nicht ausreicht (ich hatte bisher noch keine Gelegenheit, sie bei Nacht zu testen), werde ich mir etwas Stärkeres besorgen – und diese beiden dann einfach für die Kennzeichenbeleuchtung verwenden.
Weiß jemand, welche Maße die originalen Einstiegsleisten von Toyota haben? Würde mich über eine Info freuen!
Was ist das denn für eine Box mit dem Toyota Logo?
Das ist, glaube ich, ein typisches Werbegeschenk. Ich habe die Box zusammen mit dem Auto bekommen.
Darin waren ein Thermobecher, ein Schlüsselanhänger, ein USB-C-Ladekabel mit Lightning-Adapter und ein Frontscheibenschutz enthalten.
Zusätzlich habe ich mit dem Auto noch folgendes Zubehör erhalten:
– Gummifußmatten für vorne und hinten (für Plug-in-Hybrid)
– Toyota Autopflegeset (Insektenentferner, Glasreiniger, Cockpitpflege und Mikrofasertuch)
– Ladekantenschutzfolie transparent
– Kofferraumschalenmatte (für mittelhohen Boden, Plug-in)
– Aufbewahrungsbox (bis 10 kg)
– Pannenset mit Warndreieck, Warnweste und Verbandskissen
– Nothammer mit Schlagfunktion
– Ladekabel 7,5 m Typ 2 (Mode 3, für Wallbox, 32A, Toyota gebrandet)
– Spiralförmiges Ladekabel 6 m, Typ 2, 10A (nicht für FR, FIN, UK, DK, CH, ISR)
Hallo zusammen!
Ich habe heute die Kofferraumbeleuchtung bei meinem C-HR gewechselt. Leider habe ich keinen direkten Vorher-Nachher-Vergleich bei Nacht, weil es um diese Jahreszeit ja erst recht spät dunkel wird – und ehrlich gesagt hatte ich keine Lust zu warten 😅 Daher gibt’s nur ein paar Fotos bei Tageslicht.
Ein kleiner Tipp zur Demontage von mir:
Ich empfehle, zuerst den schwarzen Plastikschutz abzunehmen. Das geht ganz gut von innen, wenn man vorher die Abdeckung über der Batterie entfernt – dann kann man den Schutz mit der Hand wegziehen.
Danach sollte man die Leuchte am besten auf der linken Seite (also da, wo sich der durchsichtige Clip befindet) vorsichtig aushebeln. Der Clip ist auf der linken Seite, wenn ihr auf die Lampe schaut.
Ich habe leider auf der rechten Seite angefangen zu hebeln – keine Chance! 😅 Am Ende habe ich mit drei Schraubenziehern gleichzeitig gearbeitet (rechts, oben und unten) und irgendwie hat’s dann geklappt. Aber so sollte man’s nicht machen 😅
Der schwarze Plastikschutz ist mir dabei irgendwo hinten reingefallen, aber ich habe ihn zum Glück wiedergefunden.
Genau das habe ich gekauft: https://amzn.to/4nLTgVt
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich habe mein Auto erst seit dem 26.06., also noch ganz frisch 😄 Aber ich habe mich im Vorfeld viel eingelesen und versuche von Anfang an, möglichst akkuschonend zu laden.
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich empfehlen, das Auto eher langsam zu laden – zum Beispiel über die normale Haushaltssteckdose. Das hat einige Vorteile: weniger Wärmeentwicklung, das Batteriekühlungssystem springt eventuell gar nicht an, und es ist insgesamt schonender für die Batterie.
Optimal ist es auch, nur bis ca. 80 % zu laden, wenn man nicht jeden Tag die volle Reichweite braucht. Leider bietet Toyota – soweit ich weiß – keine direkte Möglichkeit wie bei Tesla, wo man z. B. 80 % als Zielwert einstellen kann. Aber man kann über den Ladezeitplan (Zeitsteuerung) festlegen, wie lange geladen wird. Mit ein bisschen Rechnen kann man das so einstellen, dass man ungefähr bei 80 % landet.
Ich mache das aktuell so – mal sehen, wie sich das im Alltag bewährt. 😉
Heute abgeholt