***Gebläse ja, aber ohne elektrische Heizung ***
Bei sehr kurzen Strecken in der kalten Jahreszeit zahlt sich das elektrische Aufheizen nicht aus. Der Verbrennungsmotor startet nicht, um sich vorzuwärmen, sondern um den (zusätzlichen) Strom für die Heizung zu produzieren. Der Verbrennungsmotor-Start kann dadurch vermieden oder verkürzt werden. So stellt ihr die Lüftung ohne Heizung ein:
OFF ist eine Variante, aber dann beschlagen eventuell die Scheiben.
Temperaturwahl auf "LO" (erscheint unter 15°C auf dem Display) Damit ist die elektrische Heizung deaktiviert.
Automatikmodus deaktivieren, indem man die Gebläsestufe verändert: auf ganz niedrig stellen. Ansonsten könnte es ziemlich frostig werden, wenn das Gebläse automatisch aufdreht um wirklich "low" zu erreichen.
Am besten noch den Luftstrom auf Scheibe und Füsse stellen, damit einem die ungeheizte Aussenluft nicht direkt anströmt.
Unter einer gewissen Temperatur (irgendwo zwischen 5 und 10°C) wird allerdings auch die Traktionsbatterie geheizt. Dann springt er jedenfalls an.
Solltet ihr aber ein paar Kilometer oder ausserhalb des Ortsgebietes fahren, macht das Vorwärmen des Motors schon Sinn- je früher desto besser. Ich verwende das, wenn ich 1km bergab aus der Garage kommend zum nächsten Supermarkt mit 30km/h hinrolle.
@Veldrane, du kannst mal probieren, vor der Garageneinfahrt am nach-Hause-Weg die Klimatisierung auf "OFF" zu stellen. Wenn der Motor dann nicht anspringt, weisst du, dass es etwas mit der Stromaufnahme der Heizung zu tun hat.