Beiträge von pctelco
-
-
Um was für einen C-HR handelt es sich hier (Baujahr)?
Es könnte der Soundgenerator sein, der unterhalb von 25km/h (20?) Geräusche in die Umgebung abgibt, damit der C-HR nicht überhört wird im rein elektrischen Betrieb. Diesen Generator gibt es im Hybriden des C-HR aber erst seit 2021 oder sogar erst seit 2022.
-
Beim FTH bin ich mir relativ sicher, dass der keine Verbindliche Aussage zu den Zusammenhängen (oder Abhängigkeiten) von E-Call, GPS, MyT oder Navi treffen kann.
Ein GPS? Kann nicht sein, denn auch Fahrzeuge ohne Navi haben seit 2019 E-Call, da dieses aber autark funktionieren muss, wird es zumindest beim C-HR mit Navi, mindestens einen zweiten GPS-Empfänger geben.
-
Ich bin sehr davon überzeugt, dass die Probleme mit der Standortübermittlung/-ortung der MyT-App nichts mit der des E-Call-System zu tun hat, da dies gem. entsprechender EU-Verordnung völlig autark funktionieren muss. Ergo werden im Falle der Auslösung des E-Call-System, die Standortkoordinaten garantiert richtig an die Notrufzentrale übermittelt (geschieht übrigens, unabhängig von einer eventuellen Sprachverbindung, automatisch per SMS).
Die Unzuverlässigkeit von MyT hingegen basiert darauf, dass die Daten vom C-HR auf den Server in Brüssel übermittelt werden, dort unter anderem zu Statistikzwecken verarbeitet werden und auf Abfrage durch das Öffnen der App, auf dem Server in die App übermittelt werden.
Irgendwo dort hackt es und nicht im GPS vom Satelliten, sondern nur bei der Übermittlung vom Fahrzeug zum Server und zur MyT-App. E-Call ist hier außen vor!
-
Solche Preise sind inzwischen bei den meisten FTH normal. Toyota muss sich doch den TOP-Service und 10 Jahre Relax-Garantie finanzieren. Zumindest hier bei mir in der Ecke (Bonn und 100km Umfeld) sind ebenfalls rund 550 Euro für die 45000er fällig, Die habe ich im Januar, mit nur 23000km auf der Uhr, auch gezahlt.
-
AlleTotalUnfähig trifft hier im Bonn auf die Filiale zu!
-
Bis zum Speichern ist alles richtig beschrieben, jedoch "erkennt" der C-HR einen Wechsel des Radsatzes nicht von alleine. Nach dem Wechseln, muss im C-HR an der Stelle im Menü wo durch längeres Drücken der Taste der Ist-Luftdruck als Soll-Luftdruck gespeichert wird, stattdessen die Taste dreimal kurz gedrückt werden, um auf den anderen Rädersatz (genauer ausgedrückt, Sensorensatz) umzuschalten!
-
-
Von Anzeige, wo der Druck fehlt, habe ich ja nichts geschrieben. Nur dass auf einem Rad Druck fehlt wird signalisiert, wie es die Verordnung vorgibt.
-
Der C-HR zeigt aber nicht aus Luxusgründen den fehlenden Luftdruck auf einem der Räder an, sondern aufgrund einer EU-Verordnung, wonach das ab einer bestimmten Erstzulassung Pflicht wurde für die Hersteller von PKW.