Beiträge von pctelco
-
-
Aber der Preis beim Filter für die Batteriebelüftung irritiert mich dann doch, denn bei der Generation 1 zumindest, war ein recht einfaches Filterflies in einem Rahmen aus Plastik. Falls der bei der Gen. 2 weiterhin so simpel ist, halte ich den Preis von 35 € netto für sehr übertrieben.
Diesen Filter hatte ich übrigens gar nicht im Hinterkopf.
-
Nein, die ersten drei zahlt man als Kunde ganz normal selbst und gem. deren Marketingaktion "New Deal/Clever Deal", sollen dann der vierte, der fünfte und der sechste Service kostenlos sein, was aber so auch nicht stimmt, wie ich beim Vorgänger (der Orange Edition) feststellen musste. Bei den letztgenannten Serviceaufenthalten gehen nämlich nur die Arbeitskosten auf Levy und die Teile zahlt man als Kunde trotzdem selbst. Steht vermutlich irgendwo im Kleingedruckten zu der Aktion.
Ist aber natürlich trotzdem deutlich spürbar.
-
Das mit dem Innenraumfilter hatte ich vorher angesprochen, mit dem Argument, dass es nach einem Jahr und nur 6000km wohl kaum notwendig sein würde, den schon zu wechseln - nicht zuletzt auch, weil der C-HR die restliche nicht gebrauchte Zeit in der verschlossenen Garage steht und nichts an den Filter dran kommt. Das wurde damit abgetan, dass es Vorgabe von Toyota sei und es könnten ja die Garantie beeinflussen, wenn durch den nicht gewechselten Innenraumfilter etwas passieren würde.
Da habe ich lauthals gelacht und angemerkt, dass ich, bevor ich mangels Luft im Innenraum wegen eines zugesetzten Filter, die Flucht aus dem Fahrzeug antrete, oder ein Fenster öffne.
Hier ist mir gerade eben erst aufgefallen, dass 2 x diese rund 35 € für den Filter berechnet wurden, der im freien Handel gerade mal rund 10 € als Aktivkohlefilter kostet.
Ich bin mal gespannt, was der "Serviceverkäufer" des FTH mir morgen erzählt, wo denn dieser zweite Filter montiert ist. Soeben war er nicht mehr erreichbar, sonst hätte ich das sofort geklärt.
-
Der 1. Service ist nun beim Optimus Prime erledigt, aber wie bereits im Vorfeld befürchtet, erinnert mich der Preis sehr an Preise in der Apotheke.
rund 503€
klick für PDF -->> TOYOTA_-_Rechnung_-_E-Mail_1204334_12516974-2.pdf
-
Das lange Drücken der Powertaste ist übrigens ein Reset des Gerätes, deswegen geht es dann auch wieder an. Ganz abschalten geht übrigens tatsächlich nicht, da die Multimediaeinheit als Datenzuspieler für diverse Assistenzsysteme im Betrieb des Fahrzeug benötigt wird.
-
Aus der Cloud, also OTA, werden nur 4 Regionen die man im Toyota-Account auf der Webseite ausgewählt hat aktualisiert. Möchte man mit dem kompletten Kartenmaterial aktuell sein, geht das nur über Download und USB-Stick. (Leider immer noch, auch beim aktuellen C-HR.) Das beworbene, stressfreie Update aus der Cloud ist leider nur Marketing - und somit Lüge, wie meist im Marketing!
-
Vorsorge, das weiß ich doch, ich mußte halt nur bei "Stufenloses Getriebe" an den DAF denken
Ja, rückwärts genauso schnell wie vorwärts (oder langsam der gute alte DAF 44).
-
Prima, dass der C-HR nun okay ist.
Apropos Schaltvorgänge: Die kannst Du beim C-HR als Hybrid nicht wahrnehmen, weil es keine gibt. Hier arbeitet ein stufenloses Planetengetriebe (eCVT), wo es so etwas nicht gibt!
-
Um zu sehen, was Spritmonitor ist, schaue es dir einfach unter http://www.spritmonitor.de mal an, oder klicke auf die Zahl unter den meisten Avatarbildern (links) der User (bei mir z.B.), dann siehst du den Durchschnittsverbrauch des Userfahrzeugs und einiges mehr.