Die DCU/M (Data Communication Unit/Modul), ist der zentrale Punkt für Kommunikation zwischen den Steuergeräten des C-HR, aber auch für die Kommunikation nach außen. Insofern ist es durchaus im Bereich des Denkbaren, dass die DCU das Lademanagement des Inverters, für die 12V-Batterie, nach Softwareupdate anpasst, um mehr Energie in der 12V-Batterie zu speichern. Meine Kritik am Lademanagement des C-HR für die 12V-Batterie ist ja, dass diese Batterie in der Regel immer nur bis etwa 60% Ladung bedient wird.
Ich halte es durchaus für denkbar, durch die DCU dafür zu sorgen, dass mehr Ladung in die 12V-Batterie kommt, aber natürlich nicht zu verhindern, dass Ladung entnommen wird. Dahingehend steht im Artikel natürlich Blödsinn.