Beiträge von pctelco

    Das mit den unterschiedlichen Abschaltzeiten und dem Ausgleich auf Dauer, sehe ich genauso, DeJo .


    Da ich das Glück habe, eine HEM-Tankstelle in 1,5km Entfernung zu haben und die mit der Niedrigpreis-Garantie in der Clever-Tanken-App, tatsächlich immer die günstigsten sind, gehe ich in der Regel auch nur dort tanken.

    Micha234


    Es ist tatsächlich so, dass die (in meinem Fall selbst nachgerüstete) blaue Fußraumbeleuchtung, im Fahrbetrieb überhaupt nicht ins Auge fällt, auch nachts nicht, auch wenn sie in "Ready" permanent leuchtet. Aber beim ein- und aussteigen, oder falls mal etwas herunterfällt, hat es schon etwas.


    Okay, gehört vielleicht zu den Dingen im Auto die man nicht unbedingt benötigen würde, aber nett, dass sie da ist, ist es trotzdem.

    pixolin


    Klar, jede Zapfsäule (oder die jeweilige Pistole) schaltet anders ab. Dies versuche ich zu kompensieren, indem ich fast immer an der gleichen Tankstelle tanke und dort nach Möglichkeit auch immer an der gleichen Säule tanke. Als zusätzliche Sicherheit, beende ich den Tankvorgang nicht beim ersten abschalten, sondern lasse noch zweimal bis zum weiteren Abschalten nachlaufen.


    Busfahrer Harry


    Auch ich nutze konsequent seit vielen Jahren sowohl die Spritmonitor App, als auch regelmäßig die Spritmonitor-Webseite (mal auf meinen Verbrauch unter dem Avatarbild links klicken, dann siehst du was ich für andere anzeigen lasse). Ich finde es eben auch einfach toll, jederzeit meinen Verbrauch auch langfristig, sogar über mehrere Fahrzeuge beobachten zu können, oder mal mit typgleichen Fahrzeugen vergleichen zu können.

    Die DCU/M (Data Communication Unit/Modul), ist der zentrale Punkt für Kommunikation zwischen den Steuergeräten des C-HR, aber auch für die Kommunikation nach außen. Insofern ist es durchaus im Bereich des Denkbaren, dass die DCU das Lademanagement des Inverters, für die 12V-Batterie, nach Softwareupdate anpasst, um mehr Energie in der 12V-Batterie zu speichern. Meine Kritik am Lademanagement des C-HR für die 12V-Batterie ist ja, dass diese Batterie in der Regel immer nur bis etwa 60% Ladung bedient wird.


    Ich halte es durchaus für denkbar, durch die DCU dafür zu sorgen, dass mehr Ladung in die 12V-Batterie kommt, aber natürlich nicht zu verhindern, dass Ladung entnommen wird. Dahingehend steht im Artikel natürlich Blödsinn.

    Auch wenn Toyota es gerne leugnet, so ist das Problem des Lademanagement zumindest gar nicht so wenig häufig bekannt und im Falle des Yaris, soll es da so etwas wie ein Softwareupdate für die DCU geben, mit der das Lademanagement für die 12V-Batterie verbessert werden soll. Vielleicht dürfen wir ja für den C-HR auch auf so etwas hoffen?


    Lest selbst:


    BATTERIE OFT LEER! LÄSST TOYOTA SEINE FAHRER IM WINTER STEHEN?

    Da ist er wieder, der Winter. Für Besitzer eines Hybrid-Autos mit nur kleiner Batterie ist das keine schöne Jahreszeit. Wer zum Beispiel einen Toyota Yaris-Hybrid fährt, und ihn nur wenig nutzt, wird merken: Die Batterie ist oft runter. Doch so funktioniert kein Spritsparen!


    hier geht es weiter: https://www.tag24.de/thema/rue…nzuZhqEfZ9YvkQFhHR1kv53jg