Beiträge von pctelco

    Micha234 Unnötig, denn (auch an @spinni ) wenn man den zweiten Teil der Pluspolabdeckung abnimmt (also komplett runternehmen, nicht nur den Teil zum Hochklappen), befinden sich darunter gleich 2 M6 Schrauben miIt 10mm Schlüsselweite Kopf und unter eine von beiden kann der Kabelschuh geschraubt werden. Hat man den Schuh vor dem Festschrauben richtig ausgerichtet, passt der Deckel, mit darunter herausgeführtem Kabel des BattMon, problemlos auf den Pluspol.

    Ich kann gar nicht verstehen, warum man aus dem schönen C-HR jetzt wegen des Batteriemonitors eine Bastelbude machen muss.


    Ich hatte sowohl den CTEK vorübergehend drin, als auch jetzt dieses Chinateil, konnte jedoch in beiden Fällen problemlos die Original-Anschlüsse mit der Batterie verbinden (die Polabdeckungen ließen sich problemlos schließen) und das Kästchen mit der Elektronik sauber mit doppelseitigem Klebeband auf die Batterie aufkleben.

    Okay, hier geht es zum Glück nicht um mein Auto! :thumbup:

    odayaka


    Ich würde mich an deiner Stelle, so wie auch von Enrico schon geschrieben, von solchen Momentaufnahmen einiger Spezialisten nicht irritieren lassen.

    Schaue dir die Durchschnittsverbräuche auf Spritmonitor.de vom passenden Fahrzeug an, dann siehst du die realen Verbräuche.


    Wenn ich hier sehe, dass stolz ein Verbrauch von 2,0 Liter, bei einer Strecke von 2,3km in 6 Minuten gepostet wird, kann ich nur lächeln und sage, die fahre ich jetzt im Sommer bei vorher warmem Motor und vollem Hochvoltakku im Flachen mit 0,0 Liter, denn die schafft man auch schon mal bei ganz vorsichtigem Gasfuß, rein elektrisch mit dem Hybrid. Aber das ist gar nicht mein Bestreben. ;)

    Der C-HR ist schon sehr sparsam, zumindest dann, wenn man sich nicht extrem dusselig anstellt, wie es die ADAC-Tester scheinbar gemacht haben.


    Mein 2.0 hat nun nach gut 2 Jahren nur (bedingt durch Corona) 19000km auf der Uhr und ich finde, für ein Auto von fast 1,6 Tonnen Leergewicht mit 184 PS, meinen Verbrauch (bei extrem viel Anteil davon an Stadtverkehr) mit nur 5,7 Liter/100km schon recht sensationell (s. links unter Avatarbild, dort mal auf den Verbrauch klicken). Auf einzelnen, auch längeren Strecken, liege ich auch schonmal bei Verbräuchen mit der 4. vorne, vereinzelt sogar mit der 3. vorne.


    Aber auf Streckenabschnitten bei Fernfahrten, lasse ich, so es die Situation zulässt, gerne auch mal kurz die Kuh fliegen. :P

    Man darf sich dann nur nicht von dem Momentanverbrauch irritieren lassen, weil es sich in der Summe doch ausgleichen wird.

    pixolin


    Kein Wunder, wenn der ADAC nur Fahrer mit digitalem Gasfuß einsetzt, die null Ahnung davon haben wie man mit einem Hybridsystem umgeht, stattdessen nur auf möglichst hohe Geschwindigkeit Wert legen, um am Ende dann 10 Minuten Fahrzeit auf 500km Strecke einzusparen, dann verbraucht auch ein C-HR knapp 8 Liter/100km. X/

    Ich kann mich der Empfehlung von Micha65 nur anschließen, wenn man die 12V-Batterie zuverlässig überwachen möchte und die Werte per Bluetooth auf das Smartphone bekommen möchte..


    Wenn es auch den Batteriemonitor, welchen ich seinerzeit gekauft habe, im großen Fluss nicht mehr gibt, so gibt es unter nachfolgendem Link den baugleichen Typ. Von den angezeigten Werten des CTEK-Batteriemonitor war ich ja nicht so überzeugt und bin vor über einem Jahr dann auf dieses Gerät umgestiegen und zufrieden damit.


    Dieser hier: https://www.amazon.de/dp/B09MSZLGB3/ref=sspa_dk_detail_4?psc=1&...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    DeJo


    Das mag ja sein, aber das brauche ich Dir ja, wie ich dich inzwischen einschätze, nicht erklären, dass auch im Zubehörmodus schon einiges an Last auf der 12V-Batterie liegt, durchaus genug, um somit eben keine echte Analyse der Leerlaufspannung, der Batterie über die Ziggi-Buchse mehr zu ermöglichen.


    War mir aber tatsächlich nicht bekannt, dass der Ziggi-Anzünder schon in Zubehörstellung bestromt wird.

    Micha234


    Das Teil wird wenig helfen, da die Zigarettenanzüder-Buchse erst in "Ready"-Stellung mit Spannung versorgt ist, jedoch dann bereits die Bordspannungsversorgung und das Laden der 12V Batterie durch den Inverter des C-HR aus der Hochvoltbatterie übernommen wurde. Das Ding misst also nicht die Batteriespannung, sondern die Inverterausgangsspannung. Diese lässt dann leider keine Rückschlüsse auf den Batteriezustand der 12V-Batterie zu.

    Okay, Micha65 1:0 für Dich.


    Ich würde es trotzdem nur im absoluten Notfall nutzen, nämlich dann, wenn ich nicht an die Batterie im Kofferraum zum koppeln des Ladegerätes herankommen kann, weil der C-HR z.B. rückwärts in einer Garage steht, o.ä.. Bei notwendiger Starthilfe übrigens genauso.

    Aber zu Glück muss ich nicht laden und habe für den Notfall einen Starterpack unter dem Fahrersitz liegen.