Beiträge von pctelco

    Hummer


    Mehr Sprit verbraucht der C-HR niemals in Getriebstellung "B" oder "S", weil eine komplette Schubabschaltung bei Verzögerung stattfindet (Verbrenner und MotorGeneratoren, derer es ja 2 Stück gibt) und der Antrieb mit gesperrter Benzinzufuhr mitläuft. Im Schubbetrieb beim 2.0er in Stellung "S" jedoch kann es schon zu höherem Verbrauch kommen, weil ein automatisches "Hochschalten", als Notfallreaktion des Getriebes, erst weit später als normal in Stellung "D" stattfindet.


    pixolin


    Eine mechanische Entkopplung von Verbrenner und MotorGeneratoren, oder Antriebrädern, gibt es beim eCVT-Getriebe des C-HR nicht, weil an den 4 "Anschlüssen" des Planetenradgetriebes, der Verbrenner, die beiden MotorGeneratoren, sowie die Kraftübertragung zu den Rädern ist. Dies bedeutet natürlich zwangsweise, dass auch im Schleppmodus in Stellung "N" des Getriebes, zumindest einer der MotorGeneratoren mit bewegt wird und deswegen ist ein Abschleppen des Toyota-Hybrid auch seitens Toyota untersagt.

    Sich von einer Schleppkette in Getriebestellung "N" durch die Waschanlage ziehen zu lassen, ist wegen der geringen Geschwindigkeit und der kurzen Strecke aber unkritisch.

    pixolin


    Die "S"-Schaltgasse dient nicht dazu im C-HR Ralleyfieber zu bekommen, dafür hat der C-HR Hybrid, egal in welcher Ausführung, einfach das falsche Antriebskonzept. Es ist ausschließlich dazu gedacht, bei Bergabfahrten, das Verzögerungsverhalten des C-HR zu verändern.

    Und mit dem Sportmodus, welcher in erster Linie nur die Empfindlichkeitskennlinie des, rein elektronischen, Leistungspedal verändert (es steuert ja nicht nur die Gaszufuhr, wie beim reinen Verbrenner) und das Ansprechverhalten der elektronischen Lenkunterstützung empfindlicher stellt, hat die "S"-Schaltgasse nun überhaupt nichts zu tun und beeinflusst den Modus auch nicht.

    Hummer und pixolin


    Der 2.0er (nicht nur der GR Sport), hat keine Schaltstufe "B" mehr (ganz unten, unter D) wie der 1.8er, stattdessen hat er eine zweite Schaltgasse mit +/-, links neben der Schaltstufe "D", die dazu dient, "manuell" verschiedene Gangstufen zu simulieren, welche das Bremsverhalten des Motors beim Berabfahren beeinflussen.

    Micha65


    Der Habby ist echt kultig und das Video zum Toyota-Hybridsystem ist echt sehenswert.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Bedienelemente lassen sich eigentlich mit diesen Verkleidungen weiterhin problemlos nutzen, aber ich bezweifle, dass sie die Verkleidungen rückstandslos entfernen lassen.

    Das wird alles mit so doppelseitigem Schaumstoffklebeband aufgeklebt und auch wenn die Chinesen gerne "3M" drauf oder dazu schreiben, ist es mühselig zu entfernen, falls man überhaupt die Verkleidung selbst abbekommt.

    @Steffen8171


    Also ich für meinen Teil, nutze inzwischen nur noch Google Maps zum navigieren und strafe das vorhandene Toyota-Navi mit Missachtung. In meinem Fall war das Navi Bestandteil der "Sonderedition", aber hätte ich es extra bezahlen müssen, wäre es nicht bestellt worden, weil es nicht wirklich zeitgemäß ist.

    @bijou1


    Was Du zum 2.0L schreibst, ist ein großer Irrtum derer, die den Unterschied selbst noch nie "erfahren" haben.

    Der 2.0er macht immer und überall die bessere Figur, was den Komfort und Vortrieb angeht. 50% mehr an Leistung sind nämlich nicht zu vernachlässigen.

    Wenn es nicht am Aufpreis hapert, welcher natürlich fällig wäre, oder das Mehr an Kofferraumvolumen (etwa 20 Liter) gebraucht wird, empfehle ich jederzeit dem 2.0er den Vorzug zu geben.


    BTW: Thema Steuern: Da kostet der ansonsten identisch ausgestattete 2.0er, 4 Euro im Jahr mehr, wie der 1.8er (je 2 € pro angefangene 100cm³ Hubraum) plus einige wenige Euro für den höheren Schadstoffausstoß (CO²), aber in der Summe sollten das nur etwa 10Euro im Jahr ausmachen. Ich zahle für meinen "Orange Edition" mit der 2.0er Maschine, 88 Euro im Jahr.

    Ich kann mich den Worten meiner Vorredner nur anschließen.


    Zum Thema warm werden vielleicht noch: Gerade im Winter läuft, statt des Elektroantriebs, der Verbrenner gerade auf die ersten 1 bis 2 km fast durchgängig, da ja der Motor, wenn er dann gebraucht wird, nebst Motoröl und Katalysator Betriebstemperatur habe sollte. Dies hat den Vorteil, dass eben auch der Innenraum schon nach etwa einem Kilometer beheizt wird. Hierdurch bedingt, ist bei kühlen Außentemperaturen der Spritverbrauch auch höher als im Hochsommer, jedoch bleibt der Hybridantrieb trotzdem weit sparsamer wie bei jedem PKW mit reinem Verbrenner.


    Wenn der Fahralltag nicht vorrangig aus Autobahn und Langstrecke besteht, ist die Entscheidung für einen Toyota-Hybriden immer richtig, da andere Hersteller können Hybrid nicht annähernd so effizient und sparsam, erfüllen somit nicht annähernd die Anforderungen an einen möglichst umweltverträglichen Antrieb für Menschen, die eben keine Steckdose in der Garage oder sonst wo zum Aufladen im Zugriff haben.

    Mit längerer Erfahrung mit dem System des HSD/HDF, kommt die Muße ganz von alleine. Ich achte nach 4 Jahren (leider durch Corona nur insgesamt 31000km auf C-HR 1.8 und heute 2.0) gar nicht mehr auf die Anzeigen und bin immer so sparsam, wie in der jeweiligen Situation möglich unterwegs.


    Die Technik des C-HR ist besser, wie wir das mit unserem Gefühl je könnten. Die Techniker von Toyota haben sich über fast 30 Jahre Hybridgeschichte in deren Hause, schon so ihre Gedanken zur Optimierung gemacht!

    Micha234 Auf dem letzten Foto von @spinni sieht man den aufgeklappten Deckel, so dass man an die Polklemme zum Lösen von der Batterie kommt.

    Ganz unten im Bild ist der zweite Teil der Abdeckung teilweise abgebildet und eben dieser Teil ist auch nur von oben auf die Polklemme geklemmt und lässt sich sodann komplett mit dem klappbaren Teil nach oben abnehmen.