Beiträge von pctelco

    @bijou1


    Das Cockpit ist auch, bis auf Kleinigkeiten, im C-HR seit 2016 bis heute gleichgeblieben. Lediglich die Multimediaeinheit ist mit dem Facelift (ab 11/2029) von MM17 auf MM19 aktualisiert worden und somit etwas verbessert (zu erkennen an den beiden Drehknöpfen darauf). Im Modeljahr 2022 ist nun abermals eine neue Multimediaeinheit (MM22) verbaut, welche nun aber nur noch einen Drehknopf hat, jedoch von den inneren Werten vermeintlich um einiges besser sein soll. Ich kenne das MM22 bislang jedoch lediglich von Fotos.

    Ausschnitt:


    Hybrid Synergy Drive (Abk. HSD) ist ein Markenname für das Hybridantriebssystem von Toyota. Es wird oder wurde für den Toyota Prius (alle Modelle), Toyota Corolla Hybrid, Toyota Auris Hybrid, Toyota Auris Touring Sports, Toyota Yaris Hybrid, Toyota RAV4 Hybrid, Toyota Camry Hybrid, Toyota C-HR Hybrid und für diverse Lexus-Modelle wie CT200h, RX400h, GS450h und LS600h angeboten. In Amerika und Japan wird es auch in weiteren Toyota-Modellen angeboten sowie an Nissan, Ford und Mazda lizenziert.



    weiter: -->>> https://www.wikiwand.com/de/Hybrid_Synergy_Drive

    Dieses Thema hatte wir bereits an anderer Stelle hier im Forum und es ist einzig und alleine durch die extrem schlechte (weil billige) im C-HR verbaute 12V Batterie zu erklären. Denn in der ADAC-Pannenstatistik zählt auch jede notwendige Starthilfe beim C-HR als Panne.


    Im Zweifel, so wie ich es recht früh auf eigene Kosten gemacht habe, eine wertige Batterie einbauen, dann kann einem diese Statistik egal sein.

    Appels Ejon


    Mit 3H (an 2 von insgesamt 5 oder 6 Standorten), habe ich überhaupt keine gute Erfahrung gemacht und die Preisgestaltung ist sowohl bei 3H, als auch bei meinem jetzigen FTH (Levy), alles andere als günstig innerhalb der Toyota-Familie! Aber bei Levy fühle ich mich zumindest gut, wenn auch teuer, betreut.

    Diese Funktionalität des Tempomaten (Kombi mit Schildererkennung) kam übrigens erst mit Modelljahr 2021 oder 2022. Wer ein Modelljahr 2020 fährt, wie ich, hat hier kein Glück!


    Wie aber @bijou1 schrieb, bin auch ich wegen der Unzuverlässigkeit in der Erkennung des RSA gar nicht böse, es nicht zu haben! ;)

    Lasse dich von der Restreichweite nicht irritieren, weil im Gegensatz zur Verbrauchsanzeige (welche recht genau ist), ist die Restreichweite als, könnte eventuell soweit, aber auch weiter, oder kürzer reichen, zu lesen.


    Richte dir einen Account auf Spritmonitor.de ein (siehe links unter meinem Avatarbild und klicke mal auf meinen Verbrauch) und trage deine Betankungen dort ein, so weißt du immer recht genau wie weit du noch kommst und was dein GR Sport so verbraucht (sollte meinem ähnlich sein, da gleiche Motorisierung).

    Bei allen Überlegungen bitte ich zu bedenken, dass aktuell niemand außer Toyota auf der gesamten Welt, auch nur annähernd ein effizienteres und somit sparsameres Hybridsystem zu bauen in der Lage ist. Absolut stufenlos und leistungsverzweigt, wie kein anderer Kfz-Hersteller auf der Welt im Angebot hat (Ausnahme: umgelabelte Hybriden anderer Hersteller aus dem Werk von Toyota ;) ).


    Beim echten Vollhybriden, geht an Toyota kein Weg vorbei!