Beiträge von pctelco

    Michael, das ist ja genau, dass, was ich eingangs oben über den 1.8er VFL geschrieben habe, jedoch schrieb Volker ja, dass in B nur über Verbrenner gefahren würde.

    Also lag ich aus meiner Erinnerung heraus dann wohl doch richtig!

    @bijou1


    Beim Vorfacelift führt "B" nicht zu brummen, sondern wie Volker schrieb, dazu das nie rein elektrisch gefahren wird, also immer mit Verbrenner, was natürlich eine andere Geräuschkulisse erzeugt.


    Natürlich "brummt" das Facelift in "S" mehr, weil das ja zum "manuellen" schalten von elektronisch erzeugten "Getriebeabstufungen" gedacht ist, deswegen zieht der die Drehzahl des Verbrenner viel höher, bevor er irgendwann vor lauter Not dann doch "hochschalten" würde. ( V188002 Volker, kann schon sein, dass in "B" nie rein elektrisch gefahren wird, habe ich nie getestet:)

    Micha65


    Aber über D in B. Sie schrieb ja, den Hebel bis Anschlag nach hinten gezogen zu haben. Aus Gewohnheit aus ihrem Facelift-C-HR, wo es kein B mehr gibt, dafür eine Schaltgasse links von der "normalen" (+/-), zum Verändern der Verzögerung, Bergab.

    @bijou1


    Im C-HR (VorFacelift) gibt es diese Stellung "B" (für Bergabfahrten) ja auch, es macht jedoch im normalen Schubbetrieb absolut keinen Unterschied, ob man in Getriebestellung "D" oder "B" ist. Erst wenn man das "Gaspedal" loslässt, merkt man in "B" bedeutend stärkere Verzögerung, als in "D" (Motorbremse).

    Ich denke das verhält sich beim Yaris X Hybrid nicht anders.


    Ich schreibe ja aus persönlicher Erfahrung, weil ich bis 01/2020 einen VFL hatte.


    Ich denke also, dass dies nicht die Ursache für das Brummen war!

    DeJo


    Auch wenn ich es nicht getestet habe, aber schaue dir mal den Anleitungsschnipsel oben in meinem Post an (letzter Satz), denn das stammt aus dem online in 02/2020 bei T zu findenden eHB, somit sollten unsere beiden C-HR den gleichen Hard-/Softwarestand haben und somit gilt das im letzten Post geschriebene.


    Ich werde es aber die nächsten Tage mal testen, ob der dyn. Tempomat bei vorherfahrendem Fahrzeug sich auch unter 45km/h bereits aktivieren lässt.

    Vaastav


    Hallo Frank,


    beim 2020er Facelift zumindest, lässt sich der dynamische Tempomat auch schon unter etwa 45km/h aktivieren, unter der Bedingung, dass vom Radar ein vorherfahrendes Fahrzeug wahrgenommen wird. (Siehe Anleitungsausschnitt in meinem letzten Post.)


    Ob dies auch beim Vorfacelift schon ging, kann ich nicht sagen.


    Der "normale Tempomat", ist bei mir ebenso ab 30 km/h aktivierbar.

    @Foxi


    Das was die Batteriewächter an Strom aus der Batterie ziehen, ist nicht der Rede wert und somit vernachlässigbar. Das eine Milliampere, geht in der sowieso vorhandenen Selbstentladung unter!