Beiträge von pctelco

    Wie ich darauf komme, dass beim MM19 beliebig unterbrochen werden darf und das Update dann an der Stelle weiter macht wenn das MM19 erneut hochfährt?


    Praxiserfahrung bei zwei Updates bisher! 8o


    Beim MM17 habe ich drei Updates mit - zwangsweise - laufendem C-HR hinter mich gebracht.

    Micha65


    Deswegen nennt sich der 2.0L Hybridantrieb ja auch nicht mehr einfach nur HSD (Hybrid Synergy Drive), wie beim 1.8er, sondern HDF (Hybrid Dynamic Force).


    Zum Thema Saugrohr-/Direkteinspritzung (aber auch insgesamt lohnenswert), empfiehlt sich folgendes Video. Dort wird das am Ende auch kurz als Animation gezeigt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Könnt ihr mir Laien dies bitte erklären? Warum ist dies beim CHR kein Problem?

    Weil er in der Zeit, wo er im Saugrohreinspritzmodus (Teillastbereich) läuft, die Ventile von Verkokungen frei brennt. Das kann eben ein reiner Direkteinspritzer, wie der 1.2T nicht!

    Ohne ordentlich Material abzutragen und dann zu polieren, wird da wohl nur ein Scheinwerfertausch helfen. Da so ein Scheinwerfer als Neuteil immer mehrere hundert Euro kostet, würde ich den Wagen so nicht haben wollen.


    Einzig, wenn der Händler das vor Übergabe in Ordnung bringt, würde ich das Fahrzeug nehmen wollen, es sei denn er geht einen tausender runter, dann kannst du eventuell nach einem Gebrauchtscheinwerfer Ausschau halten und ihn damit ersetzen. Wichtig nur, genau auf einen passenden Scheinwerfer achten, denn davon gibt es in jedem Baujahr mehrere unterschiedliche Typen. (Teilenummer gegenchecken!)


    Material abtragen und polieren müsste ein echter Fachmann machen, wovon es, wenn überhaupt, nur wenigen geben dürfte, damit es dann auch ordentlich ist.

    Bin sowieso schon Wiederholungstäter und würde es aktuell, da es für mich aktuell keine vernünftige Alternative zum C-HR gibt, nochmals tun.


    Nachdem ich, des Designs wegen, aber auch wegen der Technik, nach zuletzt Audi und VW, beim C-HR gelandet bin, habe ich inzwischen schon den zweiten C-HR und bin weiterhin sehr glücklich damit. Einzig, die inzwischen extrem gestiegenen Kosten für die (spätestens) jährlich fälligen Inspektionen gehen mir etwas gegen den Strich.


    Von September 2018 bis Januar 2020 war es ein C-HR 1.8 Hybrid "Style Selection" als Tageszulassung mit 11km auf dem Tacho gekauft. Auch schon soweit zufrieden, aber etwas wenig Leistung und dadurch im Betrieb, vor allen Dingen auf der Autobahn, zu laut im Innenraum.


    Aus obigen Gründen dann seit Januar 2020 den C-HR 2.0 Hybrid "Orange Edition" als zuvor im Oktober 2019 bestelltem Neuwagen und hier rundherum zufrieden.

    Beach


    Aber die V max wird vermutlich trotzdem gleichbleiben, auch mit Chiptuning. Zumindest ist nirgends etwas über eine Änderung der V max zu lesen.


    Und ein in D anerkanntes technisches Gutachten zur Eintragung in die Fahrzeugpapiere gibt es vermutlich auch nicht.

    Die Abregelung bei 180km/h dient ja dem technischen Schutz des Antriebes, weil die Motor-Generatoren sich nicht vom ICE abkoppeln lassen. Diese Grenze anzuheben, bedeutet den Tod des Hybridantriebes, weil bei 180km/h die Generatoren schon eine extrem hohe Drehzahl haben (20.000 UPM?) und alles darüber hinaus zur Zerstörung führen würde.


    Macht also leider keinen Sinn an der Höchstgeschwindigkeit zu drehen!