Beiträge von pctelco

    Lasse dich von der Restreichweite nicht irritieren, weil im Gegensatz zur Verbrauchsanzeige (welche recht genau ist), ist die Restreichweite als, könnte eventuell soweit, aber auch weiter, oder kürzer reichen, zu lesen.


    Richte dir einen Account auf Spritmonitor.de ein (siehe links unter meinem Avatarbild und klicke mal auf meinen Verbrauch) und trage deine Betankungen dort ein, so weißt du immer recht genau wie weit du noch kommst und was dein GR Sport so verbraucht (sollte meinem ähnlich sein, da gleiche Motorisierung).

    Bei allen Überlegungen bitte ich zu bedenken, dass aktuell niemand außer Toyota auf der gesamten Welt, auch nur annähernd ein effizienteres und somit sparsameres Hybridsystem zu bauen in der Lage ist. Absolut stufenlos und leistungsverzweigt, wie kein anderer Kfz-Hersteller auf der Welt im Angebot hat (Ausnahme: umgelabelte Hybriden anderer Hersteller aus dem Werk von Toyota ;) ).


    Beim echten Vollhybriden, geht an Toyota kein Weg vorbei!

    V188002


    Volker, wie ich bereits viel weiter oben schrieb, denn Micha234 hat eben noch einen ohne EU-Zwangskrach, wie wir beide zum Glück auch. Das Einzige was ich beim Elektrogleiten höre, ist das surren des Motorgenerator, jedoch empfinde ich das überhaupt nicht laut. Aber jeder empfindet ja auch anders!

    Da das Ding sich Klimaautomatik nennt, steht sie auch Sommer, wie Winter auf "Auto" und macht ihren Job sehr gut und hält dadurch oberhalb von +5°C Außentemperatur, die Innenluft und damit die Scheiben schön trocken. Auch die Verteilung (Oben/Mitte/Unten) empfinde ich als perfekt. Wenn es doch mal an einer Stelle des Körpers zu kalt wird, verstelle ich die entsprechende Düse, da es bislang bei mir bestenfalls vorkam, dass die gekühlte Luft aus einer der Düsen zu direkt traf.

    Schöner Bericht. Aber es gibt kein Facelift 2022 des C-HR, sondern lediglich ein Modelljahr 2022 des C-HR. Das bisher einzige Facelift des C-HR kam Ende des Jahres 2019 und es ist aktuell zu befürchten, dass der C-HR kein weiteres Facelift mehr erfahren wird, weil Toyota scheinbar eine andere Ausrichtung der Modellpalette vornehmen wird, wie es aussieht.

    Toy Das sind dann mal eben rund 200 Euro, oder 37% weniger für die 2. Inspektion, als dass was ich hier im Großraum Bonn/Köln/Düsseldorf bei jedem Händler zahlen muss! ;( Sogar 40km raus aufs aufs Land, zahle ich den gleichen Preis, weil es alles große Toyota-Filialisten sind, die sich hier in Süd-NRW tummeln.

    Leider inzwischen normal bei Toyota. Ich hatte im Januar die 30000er (bei echten 17000km) und habe hier irgendwo im Forum auch entrüstet über eine Rechnung in Höhe von 530 Euro (ohne Scheibenwischer) berichtet.

    Trotz aller Kosten für Lagerfläche und Lageristen, in früheren, meist mit passenden Teilen die gerade gebraucht wurden, gefüllten Lagern, kann mir niemand erzählen, dass, das ganze Just-in-Time-Gedöne von heute, für die Kfz-Werkstätten günstiger ist, aber vor allen Dingen nicht, dass Just-in-Time mit unserem Kampf gegen den Klimawandel vereinbar ist! (Ist aber in sehr vielen Bereichen heute ähnlich organisiert.)


    Kann von denen niemand mehr rechnen? Oder wo sind die hochbezahlten Ökonomen?