Die 12V Batterie bei unseren Hybriden wird in "Ready" permanent geladen, lediglich die Ladespannung ist auf die Ladeschlussspannung von PB-Akkus gedeckelt und liegt bei 14,8 V. Hierdurch ergibt sich ein immer kleiner werdender Ladestrom, je näher die Batterie an den "Vollzustand" herankommt.
Allerdings gab es mit genau dieser 12V-Batterie (welche mit dem Starten des Verbrennermotors im HSD als solches rein gar nichts zu tun hat) viele Probleme, weil aufgrund der minderwertigen Qualität der durch Toyota verbauten Blei-Batterie des Herstellers "Mutlu", die Batterie nach kürzester Nutzungszeit, gerne einen Großteil der Kapazität eingebüßt hatte. Dies soll, durch Herstellerwechsel der 12V-Batterie inzwischen besser geworden sein.
Bleiakkus sind hier einfach bedeutend unempfindlicher, als z.B. die NiMh- oder LiIon-Zellen (letztere nur im FL 1.8er) der Hochvoltakkus und deswegen wird hier genauer überwacht und gesteuert in unseren Hybriden, um die Antriebsbatterie zu schützen. Hier sind auch keine Probleme bekannt.