Das mag für den 1.8er zutreffend sein, aber für den 2.0er ist meines Wissens nach, das 0W16 zwingend vorgeschrieben. ist ja ein komplett anderer Motor, der zeitweilig nicht im Atkinson-Modus, sondern als normaler Viertakter betrieben wird.
Beiträge von pctelco
-
-
Ich achte nicht wirklich darauf, besonders sparsam unterwegs zu sein, sondern fahre einfach wie es für mich Sinn macht. Allerdings freue ich mich sehr wohl, wenn es sich mal auf einer Überladfahrt ergibt, dass ich mal die 4 vor dem Komma habe im Verbrauch auf 100km, noch mehr wenn es mal eher selten vorkommt, auch mal eine 3 vorne stehen zu haben. Das alles natürlich nur bei wärmeren Temperaturen, weil bei unter 10 °C ist der Verbrauch nun mal höher.
-
6,8 liter sind aber ein Zeichen für recht sportliche Fahrweise, oder hohen Autobahnanteil. Der 2.0er kann auch recht sparsam, ohne dabei Verkehrshindernis auf der Straße zu sein. Siehe unter meinem Avatarbild links. Dort kann man draufklicken und sieht, was meiner in den letzten 2 Jahren über rund 17.000km verbraucht hat.
-
Die Handbücher findet man auf Toyota.de nachdem man sich dort eingeloggt hat!
-
In meinem Falle eben erst bei den oben genannten Werten. Das war die erste Meldung des Systems, etwa im Herbst (so 10/11 2021), da war das Auto also knappe 2 Jahre alt und etwa 10 Monate nach der 1. Inspektion, bei welcher der Luftdruck kontrolliert und für richtig protokolliert wurde (gem. Bericht).
-
Ich gehe inzwischen tatsächlich von temporär zu geringem Luftdruck als Ursache aus, den speziell die Nankang-Reifen nicht so wegstecken konnten (die mir mein FTH wegen der nicht lieferbaren Michelin Allwetterreifen angedreht hat (natürlich gleicher Preis, denn Rechnung war ja schon bezahlt)).
Als mir dann irgendwann die Reifendruckanzeige im C-HR klar machte, es sei mal Zeit sich um den Druck zu kümmern, lag dieser bei nur 1,8 bis 1,9 Bar rundherum. Das war dann wahrscheinlich zu lange (genau kann ich nicht sagen wie lang) zu wenig Druck auf den Reifen. Jedenfalls werde ich mich nicht mehr (alleine) auf die Leuchte verlassen. Im Hebst gibt es rundum Michelin oder Goodyear (AWR).
-
Für vorne gibt es keine, da müsste der gesamte Scheinwerfer getauscht werden. Die Kosten dafür, falls es sie dann gäbe, liegen bei weit über 1000 Euro.
Für die Spiegel gibt es so etwas, schaue mal hier: Spiegel-LED Lauflicht
-
Bei mir ist die Garantiekonstellation exakt die gleiche wie bei dir. Das Fahrzeug ist genau 2 Jahre alt, hat 2 Jahre Garantieverlängerung, also bis Januar 2025, aber mein FTH meinte, das spiele keine Rolle und ich musste für die 2. Jahresinspektion ganz ordentlich hoch zahlen (bei Auto Levy in Euskirchen). (siehe hier: Wartungskosten C-HR Hybrid 2. Kundendienst )
-
Ich bin täglich etwa 2 Stunden in 30er Zonen mit dem C-HR unterwegs und das im normal-Modus. Wenn der Antrieb erst einmal auf Betriebstemperatur ist, sind alle Anfahrvorgänge bei mit trotzdem rein elektrisch. Zum Glück habe ich auch im Fuß genügend Gefühl, um zu verhindern, das Leistungspedal so weit durch zu treten, dass der Verbrenner mit anspringt. Dazu brauche ich keinen eco-Modus.
-
Also mein Annahmemeister beim FTH hat meine Frage nach einem Kostenaufschlag für die Relax-Garantie, bei den Inspektionskosten, ausdrücklich abgestritten.