Beiträge von pctelco

    Ich tue mich sehr schwer damit, dass es inzwischen ähnlich effiziente Hybriden (also echte Vollhybriden) anderer Hersteller geben soll, lasse mich aber sehr gerne eines Besseren belehren. Am Ende zählt hier nur die Einsparung an CO²-Emission!


    Das Problem mit den beschlagenen Scheiben ist für mich auch nicht nachvollziehbar, da ich in der Richtung noch nie Probleme hatte. Kommen wir einmal zu feucht, wegen Regen, in den C-HR und ich merke die Scheibe beginnt zu beschlagen, drücke ich die Taste zum entfeuchten der Frontscheibe und in Minuten ist alles frei und bleibt es später bei Klima auf Automatic ebenso.


    Vielleicht gibt es ja nur bei deinem speziellen C-HR ein Problem damit.

    Schaut mal links unter meinem Avatarbild, dort draufklicken und man landet in meinem Profil von spritmonitor.de, wo ich seit inzwischen 18.000 gefahrenen Kilometern, jede einzelne Betankung eingetragen habe.

    Ich trage übrigens über die kostenlose gleichnamige App auf meinem Android Smartphone die Daten dort ein, gerade heute eine neue Betankung.


    Nacheditiert: Was ich damit sagen wollte, dort sieht man auch die unterschiedlichen Verbräuche, bei unterschiedlichen Temperaturen, aufgrund der Jahreszeiten. Insgesamt ist mein Verbrauch natürlich von meinem regelmäßigen Fahrprofil abhängig und wird bei jedem anders sein.

    Das steht ja nicht umsonst als Warnung hier im Forum (war von mir) und gilt scheinbar auch bei aktuellsten C-HR noch!


    kingamar


    Ein iPhone ist ein ganz anderes Phone und völlig anders zu bedienen. Ich selbst wollte es vor knapp 2 Jahren auch Mal unbedingt in der Praxis testen (damals aktuelles Premium iPhone aus der 12er Reihe, also kein gebrauchtes) und habe es nach zwei Wochen, schreiend in die Ecke gelegt, aber dann zum Glück noch für mich kostenneutral zurückgeben können. Kommt mir nie mehr ins Haus.


    Über zwei Dinge kannst du relativ sicher sein:


    1. Wenn der USB im C-HR für Android Auto oder CarPlay genutzt wird, hilft es auch nicht einen Hub zwischenzuschalten um einen USB-Stick betreiben zu können, weil die Verbindung des Smartphones alle Ressourcen der Kabelverbindung ganz für sich alleine benötigt und keinen Stick parallel daneben zulässt. Das mit USB-Hub funktionierte noch beim MM17 im ursprünglichen C-HR ab Bj 2017 (ab 11/2019 nicht mehr), nur konnte der keine dieser anspruchsvollen Smartphone Verbindungen bereitstellen.


    2. Die Wireless-Adapter für AA machen übrigens 100% all das, was sonst nur über eine Kabelverbindung möglich wäre. Also keinerlei Funktionseinschränkung!


    Und die Musik, packst du am besten in den Speicher des Smartphones, falls der nicht reicht, auf eine Speicherkarte darin. Bei Android Auto Verbindung, kannst auf die Musik auf dem Smartphone ganz normal von der Multimediaeinheit aus zugreifen, als läge sie auf einem Stick.