Beiträge von pctelco

    Masta


    Im Sportmodus hat das Leistungspedal eine bedeutend steilere Kurze, also ist das Pedal früher empfindlicher. Zusätzlich ist das Ansprechverhalten der elektrischen Servolenkung im Sportmodus empfindlicher gesetzt.

    Mein 2.0er wird, wie vorher auch schon der 1.8er, in "normal" bewegt, weil Eco mir keinerlei Ersparnis im Verbrauch, aber dafür Frust durch Verlust von Fahrdynamik eingebracht hat. Mit beiden Motorisierungen über mehrer tausend kilometer getestet und keinen Unterschied im Verbauch nachweisbar.

    Warum soll ich mich also unnötig beschränken?:/

    Ich glaube das was ihr hier meint, ist der Geschwindigkeitsbegrenzer, welcher im Gegensatz zum Tempomat kein "Gas" gibt, aber verhindert, dass man die vorgeschriebene (oder gewollte) Geschwindigkeit überschreiten kann, weil dann eben einfach nicht weiter beschleunigt wird. Den nutze ich, außer auf der Autobahn immer, vor allen Dingen in der Stadt!

    DeJo


    Ja, life sieht das tatsächlich so aus, als seien die Reifen wegen zu wenig Luftdruck an den Rändern (innen und außen) der Lauffläche mehr beansprucht worden, als in der Mitte der Lauffläche ( @bijou1 Übrigens rundherum, also nicht nur an bestimmten Stellen), so dass die Mitte der Lauffläche einfach zu wenig Kontakt zur Straße hatte.


    Ich werde die Reifen bis zum Herbst des Jahres weiterfahren und dann zu Reifenfachmann gehen um vernünftigen Ersatz aller vier Reifen montieren zu lassen.

    Vom Schadensbild sieht das absolut nicht nach Problemen mit der Fahrwerksgeometrie aus, so dass neue Reifen mit richtigem Luftdruck drauf das Problem beseitigen werden, so dass ähnliches nicht noch mal passiert.

    Die gefahrenen 17000km waren dem Anschein nach im Zusammenspiel mit zu geringem Druck ursächlich für den Schaden.

    Aber die Reifen sind nun wirklich nicht so sehr geschädigt, dass ich auf der Stelle handeln müsste, weil an jeder Stelle der Lauffläche noch mehr als ausreichend Profiltiefe gegeben ist.

    Micha65


    Danke für die Veranschaulichung, du könntest Recht haben.


    Da das Profil aber wirklich nur ganz außen soweit abgenutzt ist, werde ich vielleicht den Reifendruck leicht erhöhen (so 2,8 Bar) und die Reifen noch bis Oktober/November fahren, um dann neue vernünftige Reifen montieren zu lassen. (Auch weil im Januar 2023 die erste HU für meinen Bumblebee ansteht.)

    Es liegen aktuell - dank Corona - keine stressigen Fahrten für den C-HR an und hier innerhalb der Stadt dürften sie mir keine Grip-Probleme verursachen.

    So habe ich es vorhin gemacht Silver Surfer und der Rand war an der äußersten Stelle im Profil noch komplett verschwunden. Ich sehe den Hinweis auf der Rechnung als unnötige Panikmache an. An der Checkliste, auf welcher die durchgeführten Tätigkeiten im Rahmen der Inspektion abgehakt werden, welche mir mit übergeben wurde, hing noch ein Blatt mit den Bremswerten (alles i.O) und der eingetragenen Profiltiefe, dort sind die vorderen Reifen mit nur jeweils 3mm eingetragen. Ich frage mich ernsthaft, mit welchem "Schätzeisen" die wohl gemessen haben :/

    Habe mir die beiden Vorderreifen dann eben mal genauer angesehen und sehe nicht, wo dort nur noch 3 mm Profil sein sollen. Schon rein vom Anblick sehen sie noch sehr gut aus vom Profil und unter 5 mm konnte ich nirgends messen. Schaut mal die Bilder beider Reifen. (Einer von vorne, der andere von hinten fotografiert, weil ja die jeweilige Gegenseite im Radkasten ist.)


    rad-l.jpgrad-r.jpg

    AndiWu


    Das mit dem Scheibenfrostschutz/-reiniger, ärgert mich auch jedes mal. In meinem Fall waren es 2,99 € netto auf der Rechnung, obwohl mein Behälter bei Abgabe voll war. Die Autohäuser verkommen immer mehr und glauben, wir Kunden empfänden die Reibungswärme, während sie uns schön über die Theke ziehen, als Nestwärme! :huh: