Beiträge von pctelco

    kingamar


    Wenn sie damit werben, AA und CP wäre nutzbar, bewerben sie ja nur Tatsachen, denn Kabel gebunden geht es ja.


    Nur wurde eben dem Anschein nach, schön verschleiert, dass AA nicht wireless geht.


    Nachtrag: Android Auto muss auf dem Smartphone nicht installiert werden, weil es bereits integriert ist in Android ab Version 10. Das Radio lässt sich natürlich nicht vom Smartphone aus steuern, sondern das Smartphone kann über das Display der Multimediaeinheit, im Rahmen der von Google vorgesehenen Optionen, gesteuert werden.

    Nein DeJo, der Basisschutz ist nicht gepuffert.


    Micha234


    Den Neigungssensor kannst du mit kräftigem Schütteln am verschlossenen Fahrzeug bereits auslösen, aber daran denken, dass die Anlage erst aktiv ist, nachdem Fahrzeug 30 Sekunden verschlossen ist. (Gibt es aber im Basisschutz nicht.) Die Innenraumsensoren kann man bei offen gelassenem Seitenfenster testen, nachdem man die mindestens 30 Sekunden Verzögerung abgewartet hat, mit der Hand in den Innenraum greifen und winken. (Gibt es ebenso nicht im Basisschutz.)

    Das was hier beschrieben wird, ist aber nicht die Alarmanlage, es gibt keine serienmäßige im C-HR, sondern nur ein Schutz vor unbefugtem öffnen des Fahrzeugs. Wie im eHB auf Seite 145 erkennbar (man beachte das Sternchen bei der Überschrift "Alarm *" und die zugehörige Fußnote auf der Seite).

    Mir ist bislang keine Ausstattungsvariante bekannt, welche die Alarmanlage verbaut hat. Aber bei Dieters "Orange Edition" bin ich mir sicher, dass sie nicht verbaut ist. Hier würde weder ein Aufbocken des Fahrzeugs, noch das Einschlagen einer Scheibe, Alarm auslösen und damit die Sound- und Lightshow auslösen.

    Wenn jemand vorher die Verbindung zur 12V Batterie kappt, kann der C-HR nicht mal mehr hupen.


    Das sieht bei der in meinem Fall vor Aushändigung an mich, beim FTH für rund 500 Euro nachgerüsteten OEM-Anlage (Typ VSS4) anders aus, weil sie neben einer Piezosirene und eigenem Akku, Neigungssensor und Innenraumüberwachung hat. Hier ist dann im Bereich des Tankdeckeltaster, eine kleine zusätzliche Taste mit LED zur Alarmanlage verbaut, über die man, unter anderem, zur Deaktivierung des Alarms einen Code eingeben muss.

    Der Neue CHR GR SPORT 2022 hat ein MM21 Mit nür einen drehknoph links unten und ist völlig drahtlos für updates und Apple carplay nür bei Android auto mus man ein USB kabel benutzen für die verbindung🥴

    Mir war zwar bekannt, dass es eine neuere Generation des MM irgendwann geben solll, die dann mit Cloudanbindung bei Toyota und Wirelessverbindung zum Smartphone geben soll, aber nicht, dass es im GR bereits verbaut ist. Nunja, mit fehlender Wirelessunterstützung für Android eher kein großer Wurf.


    Oder eben einen Wireless Adapter einsetzen (AA Wireless oder den von Motorola).


    Ich finde es aber schon traurig, dass Toyota das noch nicht auf die Kette gebracht hat, mit AA über WLAN.

    Aber das erklärt dann auch das Unverständnis des TE, dass ein Eierfon des Verkäufer wireless anzubinden ging, ein Android-Fon jedoch nicht.

    Das im GR-Sport verbaute Multimediasystem (MM19) unterstützt kein Android Auto Wireless (nur mit AA Wireless Adapter oder ähnlichem), also wird Android Auto nur Kabel gebunden unterstützt.


    Ich nutze übrigens AA Wireless in meiner Orange Edition mit MM19 und das funktioniert allerbestens.


    Dass es mit einen iPhone funktionieren soll, bezweifle ich leider, es sei denn, der GR-Sport hat ein anderes, als das MM19 (gut erkennbar an 2 Drehknöpfen am Gerät).


    MM19:


    mm19.jpg

    Aber Frank M , denkst du nicht, dass Toyota diese Idee längst aufgegriffen hätte, wenn es das Problem damit nicht mehr gäbe?


    Aber ich möchte dich nicht desillusionieren und wünsche viel Glück mit dem schönen C-HR!

    @Foxi


    Grundsätzlich ist dieses Problem natürlich durch die Garantie abgedeckt, ich weiß jedoch von ganz vielen Fällen mit dem 1,2T (wird ja bereits ganz langsam seltener, der Kleine), aus anderen Toyota-Communitys, dass die jeweiligen FTHs und Toyota Deutschland das Problem bis heute in den meisten Fällen nicht zufriedenstellend für die Käufer in den Griff bekommen haben (nach ganz kurzer Zeit ist das Problem zurück). Die entsprechenden Kunden haben vermutlich bei ihren FTHs bereits ein Bett stehen. ;) (Ist natürlich etwas übertrieben.)

    Micha234


    Ich glaube hier darfst du Toyota keine Vorwürfe machen, denn sie schreiben ja, dass man den Inhalt der ZIP-Datei auf den Stick entpacken soll. Macht man es genauso, wie beschrieben, liegen die Dateien auf dem Stick im Ordner FMU, weil sie auch bereits in der .ZIP in einem Ordner FMU liegen.


    Oder bist Du etwa mit einem MAC (von der Marke mit dem angebissenen Apfel) gestraft? Dort soll es Probleme geben, aus einer ZIP die Ordner samt Inhalt auf den Stick zu kopieren, aber auf einem Windows PC gibt es das Problem eher nicht, weil beim Entpacken von Hause aus, die Ordner-/Dateistruktur 1:1 auf den Stick übertragen wird. Geht man allerdings händisch hin und kopiert nur die ISO-Dateien auf den Stick, saß das Problem leider vor dem PC! ;)