@RacingSystems
Genauso ist es, aber das schrieb ich ja bereits weiter oben. Deswegen die 5 Meter zur Sicherheit, aber im Zweifel ist weiter weg, oder Schlüssel abschalten, noch besser.
@RacingSystems
Genauso ist es, aber das schrieb ich ja bereits weiter oben. Deswegen die 5 Meter zur Sicherheit, aber im Zweifel ist weiter weg, oder Schlüssel abschalten, noch besser.
Die 5m habe ich nirgends her, aber zur Sicherheit kann es ja nicht schaden weiter weg zu sein mit dem Schlüssel.
In der Praxis geht meine Beleuchtung allerdings erst ab etwa 1m oder näher am Fahrzeug an.
Hattest du den Schlüssel mindestens 5 Meter vom Fahrzeug weg beim Messen, oder komplett ausgeschaltet? Wenn der aktiviert ist und in die Nähe des C-HR kommt, aktiviert sich das Keyless Go-System und es wird (falls nicht deaktiviert), die Innen- und Umfeldbeleuchtung aktiviert. Das zieht natürlich auch an der Batterie.
Ab Markteinführung (11/2019) hat der 2.0 Hybrid 88,00 Euro Kfz-Steuer nach WLTP gekostet und tut dies auch weiterhin. Beim 1.8er habe ich auch noch nur 36,00 Euro zahlen müssen, weil vor 09/2018 erstzugelassen und somit noch Berechnung der Kfz-Steuer nach NEFZ. Der 1.8er mit Markteinführung nach 09/2018 kam dann schon 66,00 Euro an Kfz-Steuer jährlich wegen der Berechnung nach WLTP ab dem Stichtag.
Diese Messung bringt dich nicht weiter, denn nach abschalten des C-HR und verschließen der Türen, laufen diverse Steuergeräte noch eine ganze Zeit lang weiter und ziehen Strom.
Erst nach etwa weiteren 30 Minuten ist alles in den echten Ruhezustand gegangen und du kannst messen was tatsächlich an Ruhestrom fließt! Hierfür darf aber dann auch keine Türe oder Deckel geöffnet werden, weil die Elektronik sonst gleich wieder aus dem Ruhezustand erweckt wird.
Übrigens hast du die Strombegrenzung an dem Netzteil auf 350mA eingestellt, so dass sowieso nicht mehr fließen kann wie 350mA.
Sollte ich gemeint sein, so komme ich zwischen 600 und 750km mit dem was ich nachtanke (i.d.R. so um die 30 - 36 Liter), leer gefahren habe ich meine Autos noch nie (dann würden so 43 liter rein gehen).
Viel Aussagekräftiger ist der Spritmonitor (siehe die Zahl unter meinen Avatar links. Dort einfach mal draufklicken, weil man dort auch gut erkennen kann, wie sich der Verbrauch meines C-HR, je nach Anforderung z.B. bei Urlaubsfahrten (mehr Autobahn) von Zeit zu Zeit verändert.
Ich möchte dich auch bitten, deine Postings mit Quote mal selbst anzuschauen, denn aufgrund der etwas eigenwilligen Art, wie du quotes, sind die Postings etwas schwer zu lesen!
Ich vergas es zu erwähnen, natürlich ist BT bei meinem Smartphone auch immer aktiv. Der Mehrverbrauch an Energie ist wirklich zu vernachlässigen.
Das ist leider das Problem mit all diesen Chinaböllern, dass sie nicht nur teilweise merkwürdiges Verhalten zeigen, sondern bisweilen, gerade die Gerätschaften die über OBD an den CAN-Bus des Fahrzeugs angebunden sind, die Fahrzeugelektronik beeinflussen. Deswegen ist das bei mir alles rausgeflogen, weil es ja leider keine qualitativ hochwertigen Geräte in der Art, oder sogar aus dem T-Zubehör zu kaufen gibt!
Mich nervt es auch, dass meine Audioverbindung, für Telefon und Medienaudio über BT. bei Verwendung von Android Auto abbricht, weil Android Auto die Audiofunktionen an sich reißt und alles was per Bluetooth verbunden war, getrennt wird. Verstanden habe ich das auch nicht.
Die Option "kabelloses Android Auto" abschalten zu können, hat absolut nichts mit Bluetooth zu tun, weil Wireless Android Auto über WLAN funktioniert, welches sowieso von der verbauten Multimediaeinheit (MM19) von Hause auch noch nicht unterstützt wird. Wird also nicht helfen, es abzuschalten.
Wenn per USB verbunden wird, aktiviert sich automatisch Android-Auto auf der USB-Verbindung und schaltet dann Bluetooth ein.