Beiträge von pctelco

    Elbblick


    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass kein FTH die An-/Einbauteile bei Neufahrzeugen frühzeitig bestellt. Die warten alle bis kurz vor knapp und bestellen erst, wenn sie definitive Lieferterminzusage des Neufahrzeugs haben (wenige Wochen bevor es da ist), weil sie für die Teile sonst langfristig ihr Geld binden würden. Die Zeiten wo ein Händler lange Zahlungsziele mit dem Lieferanten vereinbaren könnte sind sehr lange vorbei.


    Letztendlich ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, die späte Bestellung der Webasto durch den FTH die Ursache!

    Mit etwas weniger rudimentären Informationen, könnte man eventuell über mögliche Ursachen spekulieren, aber da auf dem Foto schon nur der im Betreff genannte Riss zu erahnen ist, nicht jedoch ob dieser irgendwo am C-HR, oder der heimischen Waschmaschine ist, wird das hier wohl eher nichts mit Hilfe!

    @Foxi


    Diese Dongles zum überwachen der Batterie ziehen gerade mal 1mA bis 1,5mA, was einer ansonsten gesunden Batterie absolut nichts ausmachen sollte. Meine 60Ah-Batterie würde also ohne nachladen, etwa 40.000 bis 60.000 Stunden halten, wenn nur das Dongle gespeist werden müsste! ;)


    Sollte also vom Energieverbrauch zu vernachlässigen sein, zeigt mir aber mit dem neuen Dongle ein zeitlich durchgehendes Spannungsdiagram (genau das tat das CTEK so nicht), so dass ich gut erkennen kann, ob es irgendwelche "heimlichen" Verbraucher in meinem C-HR gibt.


    Auf dem Screenshot gut zu erkennen, die Ruhespannung (um 12,65V) und die Spitzen während dem Betrieb (ladend, um 14,15V).

    (Mehr Daten noch nicht vorhanden, weil gestern erst verbaut.)


    Screenshot_2021-08-24-15-13-45-23_50dec7016723fbfaf1a0791a16168120.jpg

    V188002


    Volker, dir ist aber schon bewusst, dass der CTEK ungefähr ein halbes Jahr im Fahrzeug betrieben wurde. Für eventuelle Lernkurven sollte das mehr als ausreichend sein. Zumindest meiner war Murks und solche Sprünge wie er aufgezeichnet hat, macht keine Batterie und bei nur noch 20% Kapazität wäre es wirklich dem Kollaps sehr nahe. Da ich mit Multimeter eine Leerlaufspannung von 12,5V messen konnte, als der nur 20% zeigte und bei laufendem Hybridsystem (Ladevorgang) 14,35 Volt, stand für mich fest, dass der CTEK Murks misst. Diese Kurven haben mit den realen Werten meiner Batterie nichts gemeinsam.


    Da der Nachfolger gerade mal knapp 30 Euro gekostet hat und realere Werte anzeigt (ist ja gerade mal ein paar Stunden verbaut), ist das Thema CTEK Battery Sense für mich erst mal durch.


    Nachtrag:


    Die Anzeige erfolgt übrigens immer in Echtzeit, solange eine Bluetothverbindung zwischen Smartphone und Messdongle möglich ist, im Gegensatz zum CTEK, welcher erst seine Daten in die App übertrug, wenn man die App geöffnet hat.

    Nachdem mir der CTEK CTX Battery Sense leider nur noch wirre Werte gezeigt hat, so dass ich schon Panik hätte bekommen müssen, dass meine AGM-Batterie nun auch schon die Grätsche macht, habe ich erst mal mit einem Voltmeter kontrolliert und festgestellt, dass der CTEK Müll zeigte (siehe Ladestände des ersten Blides).

    Das dort zu sehende Tal (um 20% Ladung) vom 18. bis 20. August, ist übrigens während der Standzeit in meiner Garage, ohne externes laden, aber am 21. August, ist die Ladung dann plötzlich, wie von Geisterhand oben, bei über 60% Ladung - warum auch immer?


    Ich habe also nun den CTEK abgeklemmt und eine andere Batterieüberwachung installiert (-->> https://www.amazon.de/Lescars-Autobatteriew%C3%A4chter-Kfz-Batterie... ), welcher erst mal einen weitaus besseren Eindruck von den angezeigten Werten vermittelt (s. Bild 2 und 3). Alles weitere muss die Zeit zeigen.


    Screenshot_2021-08-23-13-10-52-78_a232fc4c48bc071d42ed1b500098413b.jpg


    Screenshot_2021-08-23-13-12-18-74_50dec7016723fbfaf1a0791a16168120.jpg


    Screenshot_2021-08-23-13-13-09-21_50dec7016723fbfaf1a0791a16168120.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Irgendwo habe ich auch gelesen, dass sich jemand den Hecklappenantrieb von FTH hat nachrüsten lassen. Die Kosten betragen dann wohl 1700 Euro inkl. Montagekosten, wie ich in Erinnerung habe.


    Scheinbar sollte der FTH, auch in Deutschland, in der Lage sein, den Antrieb als Zubehör oder Ersatzteil bestellen zu können

    @Foxi


    Das kann ich nicht beantworten. Ich stelle nur fest, wenn ich die Kamera von der Halterung abnehme und dann durch Erschütterung den Sensor auslöse, dass sie weit häufiger startet und dann kurze Aufnahmeabschnitte auf die Speicherkarte legt. Etwa um den Faktor 2 x im Vergleich zum Vorgänger.

    Nachdem ich ja hier im Thread (-->> Dashcam) von meiner Anschaffung einer Dashcam berichtet hatte, habe ich diese inzwischen durch eine neue Generation ersetzt. Ein großer Unterschied in Daten und Funktionen ist zwar nicht vorhanden, aber mir ging es um den neuen, spürbar größeren "Superkondensator", welcher dafür sorgt, dass bei abgestelltem Fahrzeug, ohne externe Stromversorgung der Cam, nach Auslösen durch den G-Sensor (Neigungs-/Vibrationssensor), häufiger und auch länger Videos des Umfeldes meines C-HR aufgezeichnet werden können.
    Dies ist in der Praxis tatsächlich sehr gut feststellbar und ich denke es wird der erhöhten Kapazität dieses größeren Kondensators geschuldet sein, dass die Kamera subjektiv mehr als doppelt so lange aktiviert werden kann, ohne Bordspannung vom C-HR.


    Ansonsten sind die Daten beider Kameras weitestgehend gleich und ich konnte das bereits existierende Kabel von Front- zu Heckkamera weiterverwenden, weil die Steckverbindungen passend waren. Die alte Heckkamera weiter zu nutzen ging leider nicht, weil diese von der neuen Frontkamera nicht erkannt wurde. Die Menüoberfläche der neuen Kamera ist übrigens fast 1:1 identisch zur alten. Da die Kamera (Set für vorne und hinten), mit knapp über 70 Euro sehr günstig ist und bei Bestellung mit Versand ab Polen von Aliexpress innerhalb von 2 Tagen mit DHL ohne irgendwelche Gebühren bei mir in Bonn war, habe ich mir die neueste Generation gegönnt!


    Auf die passende Variation, nach eigenem Wunsch, des Kameraset achten. Ich habe die Variante "CD5RWS" gekauft.


    Link zur Cam: https://de.aliexpress.com/item…042311.0.0.49954c4dd83ekJ


    cam.jpg