Aufgrund der Tatsache, dass unsere Hybriden keinen Starter mehr haben (Anlasser), welcher eben einen Startstrom von mehreren hundert Ampere benötigt, hat es Toyota zumindest bei unseren Hybriden (vermutlich) bewusst (aus Kostengründen) unterlassen, die 12V Stützbatterie statt in herkömmlicher Blei-/Säuretechnik (Pb), durch eine besser geeignete alternative Akkutechnik zu ersetzen. Da solche Startströme, wie beim üblichen Verbrennungsmotor (egal ob Otto oder Diesel), absolut nicht notwendig sind beim Hybriden, könnte man eben auch auf NiMh- oder LiIon-Technik zurückgreifen. Zumindest bei LiIon-Technik ist die Selbstentladung bei weitem geringer als bei Pb-Technik und das Verhältnis von Volumen der Batterie zu ihrer Kapazität, ist bei LiIon auch eher besser.
Was nun die optimale Batterietechnik wäre, ist durch mich nicht zweifelsfrei feststellbar, jedoch hat man es sich - wie ich glaube - hier zu einfach gemacht und deswegen eine 12V Batterie eingesetzt, die man ja immerhin seit Jahrzehnten schon verwendet hat, ohne sich Gedanken um sinnvolle Alternativen zu machen.