Beiträge von pctelco

    2099 bedeutet ja nicht, dass es bis dahin kostenfreie Updates für die Karte gibt.


    Steht bei mir genauso dort, jedoch bin ich mir bewusst, dass es nur 3 Jahre lang kostenfreie Updates gibt. Die 2099 sagt nur, dass die installierte Version im Jahre 2099 den Dienst verweigern wird.


    Aber was glaubt ihr was mir das ist? Richtig - egal ist es mir! ;)

    Ich verwende "Clever Tanken" unter Android und mir sind noch nie Fehler untergekommen. Das schöne daran ist, dass es für meine Stammtanke der Marke "HEM" (gibt nur eine davon in Bonn) regelmäßig "Clever Deal" gibt, da erhält man dann durch vorzeigen beim Zahlen, bis zu manchmal 7 Cent / Liter Nachlass!

    HardyB Ob und wie das beim Hybriden passieren könnte, ist einfach erklärt:


    Einfach, wie es von manchem Mitgenossen hier als Option zum leiseren bergabfahren propagiert wird, das Getriebe in Stellung "N" bringen. So könnte die Bremse dann irgendwann aufgrund von Überhitzung aussteigen. 8)

    V188002


    Aus der Praxis kann ich sagen, dass der HSD (sowohl der 1.8er VFL, als auch der 2.0er FL) nur dann beim vorwärts los fahren zuverlässig rein elektrisch beginnt, wenn es Lufttemperaturen oberhalb von 20°C sind. Bei kühlen Temperaturen, mit kaltem Motor, startet der Verbrenner in der Regel im Moment das Leistungspedal treten.


    @RacingSystems


    Es wird kaum als Argument helfen, dass der Corolla HSD in einem Land außerhalb der EU 1300kg ziehen darf, weil es eben die EU-Bestimmungen nicht zulassen. Da wird sich keine europäische Prüforganisation (TÜV, DEKRA, GTÜ, etc.) beeindrucken lassen, nur weil es in einem anderen Land möglich ist, mehr zu ziehen. Es wird Gründe haben, dass Hersteller/KBA dies für Deutschland nicht vorgesehen haben.

    Das der HSD über 1000kg problemlos zieht, ist auch nur ein Indiz dafür, dass er es kann, aber deswegen gibt es bei einer Kontrolle durch die Rennleitung , im Falle eines Falles trotzdem ordentlich Stress, weil der Corolla meines Wissens nach auch nur 750kg ziehen darf!

    Die mechanische Bremse wird übrigens niemals eingreifen, wenn sie nicht per Pedal betätigt wird! Anders ist es, wenn das Bremspedal getreten wird, denn dann verhält es sich so, wie von dir oben beschrieben, also erst Rekuperation, aber wenn diese nicht zum Verzögern ausreicht, greif die mechanische Bremse.

    Naja, die Maße stehen bei angebotenen Batterien ja dabei, so dass man sich aussucht was eben noch ohne leichtes Verdrehen des Masseanschluss zur Karosserie passt. Es ist aber auch nicht wirklich Aufwand, innerhalb von einer guten Minute die beiden Schrauben aus dem Boden der Wanne zu drehen, das Anschlussblech etwas zu verdrehen und wieder mit beiden Schrauben zu fixieren. Die eine der beiden Schrauben nur eben nicht mehr in der Bohrung des Blechs, sondern auf den Rand von diesem aufgesetzt.

    Egal wie das Gefälle auch sein mag, kann ein Fahren in "N" nie Energieeffizient sein, weil die gesamte Rekuperationsenergie so verloren geht, denn ohne mechanische Verbindung der Räder über das Getriebe zu den Motorgeneratoren, wirkt auch ein Bremsen nur rein mechanisch und die Energie geht als Bremsabwärme verloren!