Kalt kann der Thermos King natürlich nebenher auch ganz hervorragend. Ist zwar nicht wirklich ganz günstig, aber dafür bin ich auch von der Qualität total begeistert!
Kannst ja bitte mal berichten.
Kalt kann der Thermos King natürlich nebenher auch ganz hervorragend. Ist zwar nicht wirklich ganz günstig, aber dafür bin ich auch von der Qualität total begeistert!
Kannst ja bitte mal berichten.
Stimmt koboldine , das musste ich auch feststellen. Nach einer Stunde ist der Kaffe aus den Toyotabecher annähernd kalt.
Da ich mir aktuell fast täglich einen Latte Macchiato für das Büro mitnehme, habe ich erst den Toyotabecher getestet und für Murks befunden. Nun habe ich mir von Thermos den Stainless King gekauft und bin total begeistert. Auch nach 5 Stunden noch gut heiß darin. Nur so als Empfehlung, weil der mit seinen 470ml Volumen, bei herausgenommener Erhöhung, optimal in die Getränkehalter des C-HR passt (ohne rappeln).
Ab der EZ läuft das Jahr!
Wieso 1600km einfahren?
Es ist schon lange kein einfahren mehr notwendig. Die Fertigungstoleranzen sind durch die hohe Präzision so exakt und die verwendeten Schmierstoffe so gut, dass es keine Notwendigkeit für echtes einfahren mehr gibt. Die ersten paar hundert km nicht unbedingt prügeln, aber nach 500km kann man ein Auto heute ganz normal nutzen!
Wenn auch hier OT, aber passend zum letzten Abschnitt:
Vertan, vertan, sprach der Hahn und stieg von der Ente! (Für einen Irrtum) ![]()
Ein Schnäppchen sind 861,- Euro (vermutlich plus Logistikgebühren) aber auch nicht. Ist es mir absolut nicht wert, um vielleicht 4 mal die Woche die Klappe zu öffnen oder zu schließen.
Direktlink: https://vos.be/en/producten/Ko…ep-opener-CH-R-p250027250
Der C-HR piept nur, wenn man die Türe offen lässt und das Hybridsystem noch auf "Ready" ist und dann mit dem Schlüssel von Auto weg geht. Hat man die Türe geschlossen (auch ohne zu verriegeln) und geht weg, piepst meines Wissens auch nichts.
Aber auch wenn es piepst, ist das nach zwei Sekunden vorüber, also in dem Zusammenhang kaum beachtenswert!
Nein Micha, leider nur den jeweils aktuellen Wert in Prozent neben der aktuellen Spannung (auch den letzten Wert von beidem, falls keine Verbindung per BT mehr besteht) . Als Diagram ist das leider nicht dargestellt.
Hier dann auch noch mal ein aktuelles Diagram des Spannungs-/Ladungsverlauf (über 15 Tage) meiner 60Ah AGM-Batterie im C-HR.
Die längeren horizontalen Strecken im Diagram liegen bei meiner AGM-Batterie so zwischen 85% und 95% Ladezustand, ohne dass es aktuell bei mir Langstrecken geben würde, welche die Ladung eventuell mal in Richtung 100% heben würden. Die "Spitzen" in der Spannung, sind jeweils (relativ kurze) Fahrten (max. 20km).
(Klick macht groß)
Screenshot_2021-09-07-13-28-55-51_50dec7016723fbfaf1a0791a16168120.jpg
Ich habe dann auch noch mal einen Screenshot von meinem aktuellen Batteriewächter gemacht und hänge ihn hier an. Die sichtbare Kurve gefällt mir von dem was sie mir sagt, weit besser als das was ich von meinem CTX zu sehen bekommen hatte. Insofern gehe ich von einem Defekt meines CTX aus und werde aber mit dem Chinaböller sehr gut leben können.
Die längeren horizontalen Strecken im Diagram liegen bei meiner AGM-Batterie so zwischen 85% und 95% Ladezustand, ohne dass es aktuell bei mir Langstrecken geben würde, welche die Ladung eventuell mal in Richtung 100% heben würden. Die "Spitzen" in der Spannung, sind jeweils (relativ kurze) Fahrten (max. 20km).
(Klick macht groß)
Screenshot_2021-09-07-13-28-55-51_50dec7016723fbfaf1a0791a16168120.jpg
Okay, meine Aussage, gar nichts abschalten hatte dann doch etwas Unschärfe.
Wie DeJo richtig schreibt, sollte man zumindest die
Wischautomatik und
die Automatische EPB ausschalten.
Auf Wusch, bei Bedarf dann noch die Spiegel anklappen (muss aber nicht) und Multimedia aus, um Batterie einzusparen (mache ich jedoch auch nie, weil so lange sollte die 12V Batterie da mitspielen, genau wie beim Licht).