Beiträge von pctelco

    Wenn das Multimediapaket mit JBL nicht gleich ab Werk mitbestellt wurde, kann man davon ausgehen, dass ein Nachrüsten - falls überhaupt möglich - ab etwa 3500 Euro kosten wird, Tendenz nach oben.


    Es ist ein riesiger Aufwand, sämtliche Kabel einzuziehen und die Öffnungen für die Lautsprecher zu schaffen.


    Dürfte finanziell fast ein Fass ohne Boden sein!


    Ab Werk sind die Kabel gleich mit verbaut und es werden andere Verkleidungsteile mit enthaltenen Öffnungen für die Lautsprecher verbaut - das macht es um einiges günstiger.

    Aus diversen Besitzerrückmeldungen von Toyota-Besitzern im Netz ist zu entnehmen, dass die FTHs bei betroffenen Fahrzeugen (die erstmals in die Relax-Garantie kamen) die Rechnung für die Inspektion spürbar teurer geworden ist, bzw. das FTHs auf Frage ihrer Kunden bestätigt haben, dass die Relax-Garantie sich im Preis der kommenden Inspektionen widerspiegeln wird!


    Kein Geschäftsmann kann es sich leisten, eine solche Garantie den Kunden kostenneutral bereit zu stellen. Zumindest die FTH wollen es in Masse wohl nicht kostenneutral an ihre Kunden weitergeben. Die Mär des Kundenbindungswunsch kann man glauben, muss man aber nicht.

    Das ganze bedeutet aber im Umkehrschluss, dass wer wie ich, zwei Jahre Anschlussgarantie abgeschlossen hat, die ersten 5 Jahre den Händler auf diese 5 Jahre Garantie hinweisen sollte. Kommt der FTH auf die Idee, mir mehr zu berechnen, weil Toyota die Relax-Garantie eingeführt hat, wird er mit mir diskutieren müssen, dass mich Relax in den ersten 5 Jahren nicht interessiert und ich somit dafür auch nicht zahlen werde!

    chr-newbie


    Du bist (wie im GPS angezeigt) 146km/h schnell gewesen und der Tacho hat 160km/h angezeigt. Ist doch alles im grünen Bereich, denn bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 160km/h, hätte dich der Gesetzgeber unter Mitwirkung des Fahrzeughersteller, vor einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf diese Weise geschützt. Genau das ist der Sinn des gesetzlich vorgeschriebenen Tachovorlauf. Ja, als Toleranz darf der Tacho auch leicht nachlaufen. Sollte der Tacho bis zu 3% nachlaufen, ist dies immer noch mit der Toleranz bei Kontrollen abgedeckt. Aber genau deswegen wird ein Tacho in der Regel höher als real gefahren anzeigen.

    Ja stimmt, die Fahrer von Fahrzeugen nach EmoG können wählen, ob sie E-Kennzeichen wollen. Wir als Fahrer von Vollhybriden jedoch nicht, wir dürfen nach Gesetz keines am Fahrzeug haben (zumindest nicht von außen sichtbar)! ;)