Beiträge von pctelco

    Wenn du es sauber durch den Zoll bringst, kommen auf die 1300 € noch mal 19% Einfuhrumsatzsteuer, zuzüglich 4% Zollgebühren oben drauf!

    Nicht beim Zoll anmelden ist eine Straftat!

    Ich habe mir das gerade mal auf der Seite angesehen und dem Anschein nach ist es zu meinem kompatibel. Aber 1100 $ ist schon eine Hausnummer!


    Ich glaube, mein Bumblebee und ich, brauchen das nicht! ;)

    Also ich nutze den SIPA nie, weil ich selbst schneller ein- oder ausparke. Aber getestet habe ich es natürlich und da gab es bei mir kein Problem mit dem Bordstein und der Abstand passte.

    Ist natürlich sehr ärgerlich, dass nun deswegen die Felgen lädiert sind!:rolleyes:

    Nera

    Ist das erste was ich höre, denn auch im Autozubehörhandel, wie ATU oder ähnlich, habe ich noch nie etwas von einer "Zulassung" für Lenkradüberzüge gelesen.


    Nando

    Getestet habe ich es natürlich noch nicht, aber ich gehe davon aus, dass es eben etwas länger dauert bis das Lenkrad warm wird, aber die grundsätzliche Funktion erhalten bleiben wird.

    Da ich bei meinem ersten C-HR (bis 01/2020) schon von leichten Berührungen des Lederlenkrades mit meiner Kleidung beim Ein-/Austeigen, sichtbare Spuren hatte und mir das Lenkrad zu dünn war, habe ich mir für das jetzige Lenkrad einen Überzug (siehe Link) besorgt und habe das Lenkrad so geschützt und auf eine angenehmere Dicke gebracht. Kann ich nur empfehlen! (mittlere Größe passt beim C-HR optimal)


    Link: https://www.amazon.de/gp/product/B072JGKPBB/ref=ppx_yo_dt_b_search_...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Naja, es gibt ja keine Gänge, ist eben alles simuliert ("Schaltstufen"), in dem der Motorgenerator seinen Widerstand verändert. Sowohl beim 1.8er, als auch beim 2.0er "entscheidet" dass die Elektronik, entsprechend anliegender Drehzahlen von Antriebsstrang und Verbrenner.

    DeJo


    Toyota spielt das Spiel mit "Just in Time" der anderen Hersteller seit vielen Jahren nicht mehr mit und hat - soweit möglich - alle Komponenten die sie zum Autos bauen benötigen, für einige Zeit im eigenen Lager. Erst langfristige Lieferengpässe könnten TMC hier ebenfalls in's Schleudern bringen.

    Naja, beim 1.8er die Schaltstufe "B" und beim 2.0er die "manuelle Schaltgasse", haben schon ihre Daseinsberechtigung, denn so wird der Verbrenner unter Schubabschaltung (Spritzufuhr ist dann komplett dicht!) zum Bremsen bei Bergabfahrten genutzt und lädt mit einem Teil der entstehenden Energie den Hochvoltakkku schön voll. Zugegeben, wenn der HV-Akku bereits ganz voll ist, führt das zu etwas Geräuschkulisse vom dann schon mal sehr hoch drehenden Verbrenner, aber dafür strapaziert man die mechanische Bremse nicht bis zum Überhitzen.


    Ich habe es beim 1.8er häufig genutzt und tue es auch beim 2.0er gerne. Beim 2.0er ist es feiner auf die gewünschte Sollgeschwindigkeit abstimmbar, wie weit der Motor runterbremsen soll.

    Der 1.8er ist durchaus ausreichend und vor allen Dingen auch langlebig, aber wie so vieles im Leben, hängt es mit den persönlichen Ansprüchen zusammen.


    Insofern musste es bei mir dann irgendwann eben der 2.0er sein.