Beiträge von pctelco
-
-
z.B. hier zu finden (https://www.idealo.de/preisver…8-99w-xl-fp-goodyear.html), sind dann "Goodyear 4Seasons Gen-3 225/50 R18 99W XL FP", wobei 99 statt 95 ein höherer Traglastindex ist und das "W", statt "V" ein höherer Geschwindigkeitsindex (bis 270km/h) ist, also beides zulässig. Der Reifen dort also ab rund 150 Euro.
-
Das ist viel zu teuer!
Ich hatte bei Bestellung von meinem C-HR (siehe Signatur), beim Händler im März 2024, ausgehandelt, statt der Serien-Sommerbereifung, Allwetterreifen montiert zu bekommen und wollte die Sommerreifen gar nicht erst sehen, musste dafür allerdings 400 Euro drauflegen.
Im Juni 2024 konnte ich das TöffTöff dann mit genau den von Dir genannten Reifen (19 Zoll) abholen und bin damit auch wirklich sehr zufrieden, nicht zuletzt auch, weil genau dieser Reifentyp beim ADAC-Test von Allwetterreifen, als einziger Kandidat wirklich extrem gute Eigenschaften in fast jeder Wettersituation bestätigt bekommen hat.
-
-
Ein Downgrade, zu einer älteren Version der Karte wird vermutlich gar nicht möglich sein, aber auch dann würde sich die Problematik auftun, dass man den zum Fahrzeug/Multimediaeinheit passenden Aktivierungscode benötigt, wie Kobold57 ja bereits schrieb.
Aber, wie gesagt, wird das sowieso nicht klappen.
-
Mit Sicherheit NEIN, denn es ging ja hier um Vorfacelift (also bis 11/2019), bei dem die Multimediaeinheit fast nichts konnte, vor allen Dingen auch kein Carplay oder Android-Auto. Da brauchte man schon eine komplett neue MM-Einheit (meist aus China) um etwas Komfort in das Entertainment des C-HR zu bekommen.
Wir mit Generation II des C-HR, sind da schon recht gut bedient!
BTW: Da bei Dir in der Signatur nicht zu erkennen ist, was für eine C-HR du fährst, fische ich ein wenig im Trüben. Okay, schreibst vom Plug, ich gehe also von PlugIn aus, somit liege ich wohl mit der Vermutung C-HR II richtig.
-
Lediglich zum Rabatt aufgrund des GdB kann ich sagen, dass es ab 50%GdB, seitens Toyota, nur noch 1000€ gibt.
Im Jahr 2020 gab es übrigen noch 17% Rabatt ab einem GdB von 50%.
Vieles ist aber mit Verhandlung mit dem Händler möglich. Passt es für Dich nicht, weitere Händler probieren.
-
Toyota C-HR im Test: Der Hybrid zwischen Vernunft und Verrücktheit
Was haben vernünftig und verrückt gemeinsam? Auf den ersten Blick kaum mehr als die ersten drei Buchstaben. Es gibt aber noch eine andere Gemeinsamkeit - und die besteht auch aus drei Buchstaben: C-HR. Der Toyota C-HR ist nämlich gleichzeitig ein bisschen verrückt und vernünftig. Im Test: Die kleinste Hybridvariante mit 103 kW/140 PS Systemleistung.
Weiter? Oben durch Klick auf Überschrift!
-
Stefan, es ist ja so, dass mit dem Cloud Navi. eine Vorbereitung der nächsten Fahrt via Smartphone, wie es bei den vorherigen Generationen Navi z.B. im C-HR noch ging, vom Smartphone via MyToyota, gar nicht mehr geht. Im Navi-Handbuch wird hierfür eben besagte App "Navi Bridge"" genannt. Was auch - mehrfach getestet - prima funktioniert.
Man sucht quasi in dieser App sein Ziel im Voraus (z.B. im Cafe oder Biergarten) und legt fest, es sofort, oder später, auf ein kompatibles - via Bluetooth erreichbares - Navi zu übertragen.
Nach Übertragung auf das Navi, kann man zu diesem Ziel sofort navigieren und das Ziel zusätzlich im Auto als Favorit ablegen. In Navi Bridge hat man später auf die bereits übertragenen Ziele noch Zugriff und kann sie ggf. auf andere kompatible Geräte übertragen
-
So etwas sieht das System gar nicht mehr vor, Stefan.
Nur wenn Du die Favoriten vom Smartphone mit "Navi Bridge" (Android App) erstellt und zum Smart Connect Navi übertragen hast, kannst Du sie von dort auch auf ein neues Navi (so es, wie viele Navis, kompatibel zu "Navi Bridge" ist) übertragen.