@bijou1
Nein, weil der USB-Anschluß ja bei "Zündung" aus, stromlos geschaltet ist.
Hier ging es ja darum, direkt an der Batterie etwas anschließen zu wollen. Dort ist immer stromführend, solange die Batterie nicht komplett leer ist.
@bijou1
Nein, weil der USB-Anschluß ja bei "Zündung" aus, stromlos geschaltet ist.
Hier ging es ja darum, direkt an der Batterie etwas anschließen zu wollen. Dort ist immer stromführend, solange die Batterie nicht komplett leer ist.
Neues von Motor-Talk zum Thema:
Es scheint also für jeden Toyota zu gelten, der aus der Werksgarantie heraus ist, unter 10Jahre alt ist, oder weniger als 160000km Laufleistung hat und nach dem 01.04.2021 bei Toyota einen Service hat machen lassen, weil das Fahrzeug dann für 12 Monate, bis zum nächsten Serviceintervall und zum maximalem Alter von 10 Jahren oder 160000km Laufleistung in den Genuss von je einem Jahr der Relax-Garantie kommt.
Sorry Palmyra , aber meine Glaskugel ist gerade zur großen Inspektion in der Werkstatt.
So ein Problem kann man nur eingrenzen, wenn man Zugriff auf das Fahrzeug hat und mit Messgeräten umzugehen weiß, oder alternativ die dort im Thread "Springt nicht mehr an" gemachten Erfahrungen der anderen nachzuvollziehen versucht. Du hättest die Problemschilderung auch ohne weiters dort platzieren können, ohne einen neuen Thread zu öffnen.
Es könnte ein Verbraucher an gewesen sein, der die Batterie leer gezogen hat. Es könnte eine defekte Batterie sein, oder vieles mehr. Eine Ferndiagnose ist unmöglich.
So funktioniert Community jedenfalls schon mal nicht, wie du es versuchst.
Hier mal etwas zum Thema von Toyota UK, was ich anonymisiert von Motor-Talk kopiert habe. Demzufolge sollten wir das auch in Deutschland so bekommen.
Auch wenn ich mich wiederholen mag, ich tanke seit je her, den 1.8er Hybrid (besser tankte), als auch den 2.0er Hybriden, völlig ohne irgend welche Bauchweh mit E10! Auch der Hersteller unserer Fahrzeuge hat damit keinerlei Probleme - mit Sicherheit auch nicht beim 1.2T. Wer behauptet E10 wäre schlechter für den Motor, der hat leider keine Ahnung! Wohl hat E10 etwas weniger Energiegehalt, jedoch habe ich noch nie einen Verbrauchs- oder Leistungsunterschied zwischen den beiden Kraftstoffen tatsächlich feststellen können.
Hallo Rainer,
herzlich willkommen im CHRForum und viel Spass mit dem CHRinseauto.
Ich habe hier eine Anleitung für dich, aber selbst ausgebaut habe ich den Anschluss noch nicht.
Ist sicherlich ein 1.2T?
Ist bekannt dass das Motörchen leider nur Stress macht. Da hat Toyota, trotz der Tatsache dass sie sonst als sehr zuverlässig gelten, kein gutes Hänchen gehabt und deswegen ist es auch egal ob E5 oder E10 getankt wird, zuverlässig läuft der leider nie!
@bijou1
Der 2.0L ist nicht nur wegen der besseren Dämmung ruhiger, sondern mehr wegen des komplett überarbeiteten Hybridsystems, wodurch sich ein ganz anderes Drehzahlnivieau ergibt. Das und natürlich auch der weitaus bessere Durchzug waren bei mir die Gründe zum Umstieg.
Haha, 122 PS und Rennwagen?
Wir fahren Hybride um zu genießen und zu gleiten!
Okay Leute, geht es hier um die Kfz-Steuer, oder um Höchstgeschwindigkeit und Anschaffunspreise?
Bitte zurück zum Thema!