Ich hatte ja bereits oben geschrieben, dass es nur eine Werkstatt sicher feststellen kann was da der Grund ist, aber irgendwie werden die einzig sinnvollen Tipps einfach ignoriert, als würde keine Hilfe benötigt.........![]()
Beiträge von pctelco
-
-
Die Sensoren sind komplett verschweißt und ausdrücklich Einmalartikel. Batterie leer (mind. 5 Jahre Haltbarkeit), bedeutet beim Reifenfritzen neue Verbauen lassen.
Batterie tauschen ist nicht vorgesehen!
Kostenfaktor etwa 60 € Sensor pro reifen, plus Montagekosten. Die Sensoren sind jedoch auch schon mal für etwa 40 € pro Stück zu finden.
-
Es brauch zum Erkennen der Sensoren für den Reifendruck nach dem Wechsel unter Umständen schon mal eine gewisse Zeit, bis die Elektronik dann in Form der Anzeige einen Fehler zeigt.
Nur eine Werkstatt wird die Ursache feststellen können, in dem sie die Sensoren, aber auch die gespeicherten Parameter im Fahrzeug prüft.
-
Toyota wird sich aufgrund von inzwischen über 25 Jahren Erfahrung im bauen von Hybridantrieben bei der Dimensionierung der Komponenten sicherlich etwas gedacht haben.
Eine Optimierung wäre sicherlich ab Werk schon vorgenommen worden, wenn möglich und sinnvoll, denn wer, wenn nicht Toyota, könnte dies umsetzen und den sowieso bereits guten Ruf dadurch weiter verbessern?
-
Ulli, ich denke da braucht man sich keinerlei Sorgen machen, denn die beiden Kühlkreisläufe (1x Verbrenner, 1x elektrischer Leistungsteil) sind extrem leistungsstark, so dass das Bisschen an, durch die Abdeckung, fehlender Luftzirkulation um den Motor gar keine Rolle spielt!
-
Ich empfehle hier aber noch ein paar Tage zu warten, denn das 2021_v1-Update sollte in den Startlöchern sein und innerhalb weniger Tage zum Download bereit liegen.
Da würde ich mir dieses Update sparen und gleich auf die aktuelle Kartenversion gehen!
-
Naja, wir sind zum Glück nicht im den grunddebilen USA und bei uns ist es immer noch selbstverständlich, dass man für alles was man tut, selbst verantwortlich ist, egal wo die Anleitung dazu her stammt!
-
Da Toyota und online (das inkludiert die MyT-App) nach meiner, mit 3 Jahren recht kurzen, Erfahrung zwei Dinge sind die überhaupt zueinander passen, weil Toyota dort zu wenig Manpower investiert um das vernünftig zum laufen zu bekommen, bzw. es am laufen zu halten, habe ich mich leider damit abgefunden und nutze das alles nur höchst selten.
Da hat TMC scheinbar keinerlei Schwerpunkt gesetzt.
Macht alles, im Gegensatz zum C-HR selbst, absolut keine Freude!

-
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den "Hybrid Assistant" im C-HR den ich seit 01/2020 habe, noch gar nicht ausprobiert habe, dem zu folge natürlich auch nicht zusammen mit dem HUD.
Wenn ich morgen daran denke, werde ich es mal testen.
Es ist durchaus möglich, dass durch das HUD am CAN-Bus des C-HR, die einwandfreie Funktion des OBD/Bluetooth-Adapters verhindert wird.
-