In dem extra von dir dafür eröffneten Thread habe ich darauf bereits geantwortet. Siehe hier: Überholen mit dem C HR 1.8 Hybrid ?
Beiträge von pctelco
-
-
Nunja, der 1.8er mit seinen 122PS, bei 1,5 Tonnen Leergewicht ist eben etwas träge, aber das weiß man ja seit der Probefahrt.
-
Wie Zausel1965 richtig schreibt, regeln alle Toyota Hybride bei einer bestimmten Geschwindigkeit ab (auch die Hybride von Lexus), weil es technisch notwendig ist zum Schutz der MotorGeneratoren (MG1 und MG2). Da es durch das verwendete Planetengetriebe keine Möglichkeit gibt die MG mechanisch von Verbrennungsmotor und Antriebsstrang zu entkoppeln, drehen die immer mit und liegen bei der abzuregelnden Geschwindigkeit bereits bei 17000 bis 20000 Umdrehungen pro Minute, weswegen dann abgereglt wird, um die MGs zu schützen.
Beim 1.8L Hybriden im C-HR ist bei 170km/h (real und nicht nach Tacho) Schluss und beim 2.0L Hybriden bei 180km/h, wie auch in den technischen Daten seitens Toyota angegeben.
-
Ohne jegliche Elektrokenntnis ist es leider unmöglich da eine passende Stelle zum anzapfen zu finden und man kann im Zweifel durchaus auch Schaden im Fahrzeug anrichten.
Ich empfehle eindringlich den Gang zum Fachmann!
Sorry, dass ich hier keinen anderen Tipp geben kann, aber ohne fachlichen Hintergrund hier herum basteln kann teuer werden.
-
Ich kenne die Sicherungsbelegung unseres C-HR nicht, aber wenn ich einen Zündungsplus bräuchte, würde ich mir einen passende Sicherung dafür ausmessen, weil ich dazu in der Lage bin. Zur Not mal bei einem Autoelektrikbetrieb (Boschdienst z.B.) in der Nähe anfragen, die können bestimmt helfen.
-
@Foxi
Was für Update?
Die Dash Cam ist ja per WLAN mit dem Smartphone verbunden, damit man die Bilder/Videos von der Dash Cam sehen und speichern kann.
Sollte es hier vorgesehen sein, die Firmware updaten zu können, geht das garantiert über die App auf dem Smartphone über WLAN auf die Cam.
-
Danke für die Info Toy.
Und ich habe im Januar für meinen noch für 180 Euro 2 Jahre Garantieverlängerung abgeschlossen. Hätte ich mir dann scheinbar sparen können?
-
Wenn Zoll, genauer Einfuhrumsatzsteuer fällig wird, dann sind es 19% vom eingeführten Warenwert (erst über 22€ Wert werden diese erhoben). Bei Warenwert über 150 Euro, kämen dann tatsächlich 4% Zollgebühren oben drauf. Es ist aber selten dass der Zoll sich eine Sendung herausgreift, eher Zufall.
Soll sich aber ganz aktuell ändern, weil in ganz naher Zukunft die oben genannte Bagatellgrenze von 22 € auf 5,20 € gesenkt wird und somit der Zoll jede importierte Sendung kontrollieren wird.
Ausnahme sind Sendungen die man sich mit DHL Express liefern lässt, denn die gehen grundsätzlich alle über den Zoll in Leipzig und man muss Bestellung/Zahlung nachweisen. Dann werden aber neben den oben genannten Zollabgaben, auch noch mal 12,50 Euro Verauslagungsgebühr an DHL fällig.
-
-
Ist aber leider auch nicht vollständig, denn wenn der 1.8er vor 09/2018 die Erstzulassung hatte, kostet dieser nur 36 Euro Kfz-Steuer per Anno, weil für diesen das alte Einordnungsverfahren nach NEFZ gilt!