Beiträge von pctelco

    @MikeDD


    Aus der Praxis mit meinem 2.0er aus 2020 kann ich sagen, das Radfahrer und Fußgänger auch hier bereits zuverlässig erkannt und angezeigt werden, auch im rückwärtigen Querverkehrwarner und wurde meines Wissens auch schon als Safety Sense 2.0 beworben. Im Vergleich zu den 2021ern gehe ich bislang lediglich von Spurmittenfunktion als zusätzlichem Feature aus.

    arosar


    Bist du zufällig auf Facebook auch unterwegs? Auch zufällig in der Gruppe "Toyota C-HR Fahrer Deutschland"?


    Wenn ja, schau mal nach dem Beitrag von "Simon Rosson" von gestern 18:20Uhr, der hat das Dasaita bei sich verbaut und es ist seinen Berichten (und Video) nach, voll funktional im C-HR.

    Nein, aber du kannst dir die wichtigsten Sender aus der Liste auf die Speicher legen, indem du beim hören eines Senders die gewünschte Speicher-Taste etwas länger festhältst.

    DeJo


    Zum Lautstärkeproblem mit Leise, Mittel und Laut.


    Du kannst die Feinregulierung der Lautstärke in den Einstellungen für die Navilautstärke im Infotainmentsystem (MM19) des C-HR einstellen, denn die wirkt auch für Android Auto (vermutlich auch für Apple Car Play)!

    Leider hast du tatsächlich kein Glück, denn im C-HR ist Apple Car Play oder Android Auto erst ab Auslieferung 11/2019 enthalten. Tatsächlich erkennbar an der Multimediaeinheit mit Drehknöpfen neben dem Display. Es gibt aber wohl die Möglichkeit aus dem Zubehörhandel einen Adapter anzuschließen um Apple Car Play nachzurüsten. Aber da können sicherlich andere Mitforisten genaueres zu sagen. Trotzdem viel Freude mit deinem neuen Grinseauto!

    McNulli


    Claude, du musst dem TA schon durch Eingabe sagen, welche ID an welcher Stelle des Fahrzeugs montiert ist, dann zeigt er das auch richtig an.


    Das setzt aber voraus, dass man die IDs der einzelnen Sensoren in den Reifen kennt.


    Ist aber auch nicht so wichtig, denn es wird ja ein Druckverlust gemeldet. Wo der dann ist, kann man ja selbst nachschauen.