Beiträge von pctelco

    Inzwischen habe ich die Cam verbaut und ein wenig Erfahrung gesammelt.


    Der Einbau war recht simpel und innerhalb von etwa 15 Minuten erledigt (ohne dauerhafte Stromversorgung). Die Bildqualität der Frontkamera (hier nehme ich in 2k-Qualität auf), als auch der Heckkamera (1080P) ist für mich überzeugend und ausreichend. Auch Nachtaufnahmen sind erstaunlich gut. Die Kamera hat übrigens doch keinen eingebauten Akku, sondern lediglich einen Superkondensator, welcher aber ausreichend ist, um bei einem Parkrempler den Bereich vorne und hinten zumindest für einige Sekunden aufzuzeichnen und diese Aufnahme zu speichern und dann auch gegen automatisches löschen sperrt,


    Ich würde gerne ein Video hier zeigen, jedoch ist mir der Aufwand alle Gesichter und Kennzeichen unkenntlich zu machen (DSVGO), nur um mal ein Video hier zeigen zu können, einfach zu hoch.

    Ottili  V188002


    Stefan und Volker, ich glaube ihr redet irgendwie aneinander vorbei.


    Der C-HR hat ja nun kein herkömmliches Zündschloss mehr (ich denke der RAV4 genauso), stattdessen eben den Startschalter, mit dem sich das Bordnetz in 2 Zustände schalten lässt, inkl. der aus-Stellung sind es 3 Zustände.


    Um das ganze vergleichbar zu veranschaulichen, mal die Zustände eines Zündschloss.


    Stellung 0 = Position um Schlüssel einstecken zu können, oder herausziehen zu können, entspricht Startschalter aus.

    Stellung 1 = Position um Zubehör mit Strom zu versorgen, entspricht Startschalter drücken -ohne- Bremspedal getreten zu haben.

    Stellung 2 = Position für Zündung an + Zubehör an, entspricht Startschalter drücken bei getretenem Bremspedal (hier startet das Hybridsystem automatisch und zeigt

    ____________"Ready" im Display)

    Stellung 3 = Starter betätigen (federt von selbst in Stellung 2 zurück)


    Was Volker wohl sagen will, dass die 12V Steckdose sowohl bei Stellung 1 und 2 mit Strom versorgt wird.

    In Beitrag #208 (Alles rund um das Touch 2 & Go Plus (Generation 3 aus z.B. C-HR Facelift) Modelljahr 2020 hatte ich ja schon mal etwas zu AAWIRELESS (Um Smartphone mit Android Auto Kabellos an Multimediaeinheit mit vorhandener AA-Funktionalität anbinden zu können.)

    Da es heute bestellbar war, habe ich zugeschlagen (s. Screenshot aus FB).


    pasted-from-clipboard.png


    Bezugsquelle: https://www.indiegogo.com/projects/aawireless/x/26327378#/

    Ich habe mir dann gestern auch eine Dashcam bestellt und heute war sie bereits da.


    Sie ist recht neu am Markt (Doppelset für vorne/hinten) und, wie ich finde, bei allen Features die sie bietet, mit 99,99€ sehr günstig.


    Sie nennt sich "JOMISE F2S 4K Dashcam mit WiFi GPS Dual Lens Mini Dashcam, 2,45 Zoll IPS Bildschirm", zu beziehen u.a. im großen Fluss.


    Link: https://www.amazon.de/JOMISE-Bildschirm-%C3%9Cberdrehzahl-Loop-Aufn...


    Für mich wichtig war hierbei WLAN um die Videos/Fotos kabellos, oder ohne die SD-Karte entnehmen zu müssen, auf das Smartphone bekommen zu können. Parküberwachung (mit G-Sensor) durch eingebauten Akku in der Kamera, somit keine Belastung der Batterie des C-HR. Auch GPS on bord in der Cam scheint mir wichtig, um genaue Ortsangaben zu den Aufnahmen zu haben.


    Nach ersten Tests außerhalb des Auto, bin ich recht angetan von dem Winzling, welcher in echtem UHD (4k) aufzeichnen kann (Frontkamera), jedoch reichen mir eingestellte 2k, zu Gunsten der Speicherkarte (32GB im Set enthalten, ich verwende eine 64GB die ich noch liegen hatte), auf der ich in 5 Minuten Teilen aufzeichnen lasse, wobei bei voller Karte die ältesten Aufnahmen gelöscht werden um Platz zu schaffen (Bei Unfall, oder auf Tastendruck werden Aufnahmen gegen löschen gesperrt.). Von der Heckkamera wird in HD (1080p) aufgezeichnet.


    Wie sich die Cam im Betrieb macht wird sich zeigen wenn ich sie die nächsten Tage eingebaut habe. Gerne lass ich euch meine Erfahrung dann hier wissen.


    pasted-from-clipboard.png


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ilsefit


    Tatsächlich sehr interessant. Danke dafür!


    Für mich wären hier im Vergleich noch die Werte für den 2.0L C-HR Hybrid mit 184PS statt 122PS Systemleistung interessant gewesen, da ich vom subjektiven Gefühl her, nach dem Umstieg vom 1.8er, den Eindruck habe, dass der 2.0L um einiges flotter ist.