Nera Bin nicht sicher ob ausstattungsabhängig, jedenfalls hat der C-HR Orange Edition es ab Werk.
Beiträge von pctelco
-
-
Die Doppelverriegelung hat auch der C-HR seit Facelift. Innerhalb von 5 Sekunden das Auto ein zweites mal verriegeln (Taste im Schlüssel oder Sensortaste am Türschloss), dann lassen sich die Türen auch von innen nicht mehr öffnen. (Sollte man also nicht verwenden, wenn noch jemand drin sitzt.) Dient dazu, das zur Vorbereitung eines Diebstahls notwendige öffnen per Drahtschlinge oder ähnliches zu verhindern.
-
Nunja, Fakt ist, dass es hier nirgends um Gel-Batterien ging und diese in Autos auch eher selten verbaut sind! Das wollte ich mit meinem Post, auch für die weniger bedarften User, darstellen. Es könnte jemand auf die falsche Fährte geführt werden, dass Toyota ab Werk Gel-Batterien verbaut.
-
In dem geposteten Link geht es jedoch nirgends um die "normale" EFB-Batterie, wie sie Toyota vom türkischen Hersteller "Motulu" (ein Lizenznachbau von japanischen Yuasa Kfz-Batterien) in die Fahrzeugen verbaut.
Stattdessen geht es dort um Blei-/Gelbatterie und um AGM-Batterie, bringt damit für das Threadthema leider nichts an verwertbarer Info.
-
-
Ich bin aufgrund von (Lade-)Zyklenfestigkeit und der weitaus geringeren Selbstentladung, sowie der Unempfindlichkeit für Sulfatierung, davon überzeugt, dass AGM-Batterien die bessere Wahl sind und habe deswegen die Umrüstung gewagt. Siehe im Nachbarthema: --> Chr. Hybrid springt nicht an
Eine AGM-Batterie ist ebenfalls eine Blei-/Säurebatterie, nur dass hier die Säure gebunden ist. Sie haben keinerlei Nachteile gegenüber einer EFB-Batterie, sondern nur Vorteile. Sollte die AGM-Batterie mal schwächeln, ist es überhaupt kein Problem, auch dieser mit einem Powerpack zur Starthilfe "unter die Arme zu greifen"!
Und nicht vom "Start-/Stopsystem in unten verlinkter Information irritieren lassen, denn das hat der C-HR-Hybrid in der Form nicht. Dies tut jedoch den Vorteilen von AGM-Batterien keinen Abbruch.
Im Fazit kann man aber sagen, dass AGM kein "muss" ist, es aber ein zusätzliches Sicherheitspolster schafft, eine Batterie dieser Technologie einzubauen.
Hier mal Informationen zum Unterschied von EFB- und AGM-Batterien (gibts natürlich auch von anderen Herstellern): https://www.bannerbatterien.co…hied-AGM-und-EFB-Batterie
-
flocke CTEK bekommt keinen Strom oder ist sogar defekt würde ich mutmaßen.
V188002 Volker, sieh mal meine Kurve von CTEK weiter zurück an (den linken Teil von der murksigen Originalbatterie), das sieht bei dir in dem ersten Diagramm sehr ähnlich aus.
Mit der neuen AGM-Batterie kurvt das Diagramm bei mir schön um 90% herum, mal 5% rauf, mal 5% runter. Alles schön stabil.
-
Ich habe das Batterieproblem inzwischen anders gelöst. Wer sich dafür interessiert, kann gerne unter nachfolgendem Link nachlesen.
Wir fahren mit ein und der selben Thematik hier nämlich leider zweigleisig in zwei Threads, aber vielleicht sieht Nera eine Chance das irgendwie zusammen zu führen.
Hier der Link zum anderen Thread: Chr. Hybrid springt nicht an
-
Schon merkwürdig Micha65 , nicht wirklich erklärbar was hier die Batterie so in Stress gebracht haben soll!
Übrigens, die beiden Reiter für Spannung und Temperatur, habe ich nur zu sehen bekommen, als ich den Batterie Sense an den 12V einer Powerbank zum testen angeschlossen hatte. Seit der Batterie Sense im C-HR verbaut ist, gibt es nur noch den Ladungsverlauf auf meinem Smartphone. Auch merkwürdig.
-
Toyota hat (oder hatte, jedenfalls im Januar noch) eine Aktion laufen, bei der man die 2 Jahre Garantieverlägerung für 180 Euro abschließen kann, wenn das Fahrzeug noch keine 12 Monate alt ist und unter 10000km Laufleistung runter hat. Ansonsten kostet das tatsächlich 220 Euro.