Hummer
Bin ja soweit bei dir, nur ist die Energiemenge, welche rein zum Laden der 12V-Batterie benötigt wird, gemessen an den Energieflüssen des restlichen Fahrzeugs vernachlässigbar gering, kommt aber trotz und alle dem aus dem Hochvoltakku. Also keine direkte Energieabhängigkeit für die 12V-Batterie an den Sprit, da diese kleine Menge benötigter Energie ganz nebenher durch den Betrieb des Fahrzeugs abfällt und im Gegensatz zum "normalen" Verbrennerantrieb, eben nicht separat durch Sprit über den Generator (Lichtmaschine) bereit gestellt werden muss.
Wenn meine 60Ah AGM-Batterie ganz leer ist, gehen dort 720 Wh an Ladung hinein, da aber immer nur maximal 100 Wh bis schlimmstenfalls 200 Wh nachzuladen sind, geschieht dies aus der rund 1400 Wh starken Hochvoltbatterie, welche im normalen Betrieb des Hybridsystem ganz nebenher bei Bedarf geladen wird.
Wenn die 5A Ladestrom vom Inverter zur 12V-Batterie stimmen sollten, die hier irgendwo jemand genannt hat, würde die 12V-Batterie mit 60 Wh geladen, was dann aber schon mindestens 1:40 Minuten laufendes Hybridsystem bedeuten würde, um eventuell verbrauche 100Wh zurück auf die 12V-Batterie zu bringen.
Ich vermute aber mal, dass die genannten 5A Ladestrom aus dem Inverter zu niedrig angesetzt sind, weil das würde nicht aufgehen. Ich gehe mal eher von etwa von mindestens10 Ampere Ladestrom (120 Wh) aus, eher sogar höher, welche der Inverter bereit stellt, dann passt es eher mit dem Verhältnis der beobachteten Ladung/Zeit bei mir.
Solche Ladeströme können moderne Bleiakkus problemlos verkraften ohne Schaden zu nehmen. (Siehe: https://www.mastervolt.de/aufladen-von-batterien/#:~:text=Ladestrom,15%2D25%25%20hinzugerechnet%20werden.)