Beiträge von pctelco

    pctelco


    ja die Multimediaeinheit steht drin.

    Dann wird bei Dir vermutlich der gleiche Mist sein, der bei mir beim neuen vor einem Jahr war.


    Ewiges hin und her telefonieren mit der Toyota-Kundenbetreuung in Köln, die behaupteten dass der FTH das Fahrzeug wohl nicht richtig registriert/freigegeben hätte im System, der FTH sagte es sei alles richtig und so weiter. Irgendwann, nach fast zwei Wochen in meinem Besitz, konnte ich das MM19 dann doch online bringen.


    Woran es lag weiß ich bis heute nicht!

    Kurze Info zum meiner CTEK-Anzeige, welche ja irgendwo zwischen 30% und 40% Kapazität der Batterie zeigte, da ja die letzten Monate nur echte Kurzstrecken gefahren wurden.


    Die letzten 3 Tage hatte ich jeweils Fahrten zwischen 50km und 80km und heute zeigt mir der CTEK Batterie Sense dann erfreuliche 73%.


    Mal sehen, ob ich die nächsten Tage mal eine Ausflugsfahrt von 150km bis 200km machen kann, dann sollte ich die 100% vielleicht hin bekommen (macht nur nicht wirklich Sinn, wo man nicht mal einen Kaffee oder Kuchen irgendwo bekommt - to go muss ich nicht haben).


    Die Corona-bedingte Kurzstreckengurkerei mag das Energiemanagement von meinem Bumblebee scheinbar so überhaut nicht - ich im übrigen auch nicht!

    ketwiesel


    Ist bei mir (leider) auch sichtbar geblieben.


    Obwohl der Sauger nur etwa 2 Monate dort gesessen hat, ist ein Kranz auf dem Kunstleder zurück geblieben.


    Inzwischen habe ich den Grundträger von Brodit im C-HR und darauf eine motorisch angetriebene Halterung mit QI-Lader darauf.

    Ist so um einiges wertiger und stabiler, aber natürlich auch teurer!

    Klaus V.

    Wieso kommt dann die meldung im Display dass die Batterie fast leer ist? (War beim roten so).

    Und von der Dauer wielange sie hält = +- 2 Jahre ggfs etwas länger.

    Auch an flocke :


    Diese Meldung weist darauf hin dass die Batterie im Schlüssel bald leer sein wird, weil mit leerer Batterie, weder Keyless Go, noch Türöffnen/-schlissen per Funkfernbedienung funktionieren würde.


    Dann hilft nur, die Fahrertüre per Notschlüssel öffnen und Schlüssel direkt kurz auf den Startknopf halten (Wegfahrsperre), damit anschließend gestartet werden kann.

    Die Funktion des passiven Transponders im Schlüssel, übernimmt bei intakter Batterie im Schlüssel, die enthaltene Elektronik darin drahtlos.

    In unseren Schlüsseln ist ein passiver Transponder (RFID) verbaut, wie Klaus V. schon schrieb, ähnlich denen in den aktuellen Bankingkarten (Maestro) oder bei Kreditkarten. Im PC-Bereich ist diese Technik als NFC (Near Filed Communication) bekannt. Dies benötigt keine externe Energie, da diese vom Leser kommt, also im Falle des C-HR aus dem "Zündschloss" (Startknopf).

    schicken teuren chr und dann Spielzeug aus China dranstöpseln.....gibts bei mir nicht?

    Noco ist eine in Amerika registrierte Marke, deren Produktion zu 100% in China stattfindet. Übrigens genau so, wie bei Apple mit ihren iPhones.


    Wer bereit ist, für einen durch gutes Marketing groß gewordenen Namen mehr als das doppelte auszugeben als für ein funktional gleichwertiges Gerät, der kann das ja gerne tun. Spielzeug sind die anderen Powerpacks auch nicht, denn im Falle eines nicht starten wollenden Kfz, dienen sie ebenso als Starthilfe wie die von Noco.


    Sollte ich tatsächlich mal in der Not sein, meinem C-HR Starthilfe geben zu müssen, ist es mir völlig egal was auf dem Powerpack drauf steht. Bis dahin hat das Powerpack nämlich weitestgehend nutzlos unter dem Fahrersitz gelegen. Nun ist der innere Aufbau eines solchen Powerpacks auch nicht wirklich kompliziert (das sage ich als Techniker ganz bewusst), so dass auch bei den günstigeren Varianten nichts verkehrt sein kann. Jedenfalls sind die notwendigen Sicherheitsmechanismen auch dort vorhanden. Warum sollte ich also das doppelte ausgeben?


    BTW: Teuer finde ich den C-HR nicht wirklich, vor allen Dingen wenn ich bedenke, dass ich für einem ömmeligen VW Golf das gleiche ausgeben müsste, aber an Komfort und Ausstattung bei weitem nicht das erhalte, was Toyota hier bietet. Es wäre ja nicht mal ein Hybrid (ich vergas, das kann VW ja immer noch nicht - ist trotzdem gleich teuer). Im Vergleich zum C-HR ist der Golf auch todlangweilig in der Ausstrahlung!

    flocke


    Sei mir nicht böse, aber was NOCO da boosten will, erschließt sich mir nicht. Starthilfe auf die 12V-Batterie zu geben ist kein Hexenwerk und gerade bei unseren Hybriden mit den geringen Anforderungen an den zu liefernden Strom zum hochfahren des Hybridsystem, bedarf es keiner Boost-Funktion, was auch immer NOCO damit versucht zu suggerieren. Mit jedem Powerpack wird die schwächelnde Fahrzeugbatterie geboostet, indem das Powerpack die Bordspannung anhebt, damit das System startet.


    NOCO lässt sich sein Marketing teuer bezahlen!