Beiträge von pctelco

    Um das ganze hier mal ein wenig zu relativieren.


    Sowohl mit den 1.8er HSD aus 2018 (den hatte ich 12000km), als auch jetzt mit dem 2.0er aus 2020 (den seit 9000km), ist mein Fahrprofil 98% kurze Strecken um max. 10km und nur etwa 2% Langstrecke >300km (z.B. Urlaub), aber bei keinem der beiden gab es irgend welche Probleme mit der 12V-Batterie.


    Also bitte mal keine Panik, denn die wenigen die leider das Pech hatten mit der Batterie, schrieben hier über die Probleme, aber die Masse ohne Probleme werden kaum schreiben dass alles tutto ist! ;)

    Palmyra


    Aus 08/2018 besitzt der C-HR noch einen Aux-Eingang als 3,5mm Klinke, an welche sich ein portabler CD-Player herkömmlicher Bauart einfach per Klinke-Klinke-Kabel anschließen lässt. Ist zwar dann nicht an der Multimediaeinheit oder per Lenkradbedienung ansteuerbar, aber am CD-Player selbst.

    Der Facelift C-HR (gibt es seit 11/2019) hat leider keinen Aux-Eingang mehr.

    Palmyra


    Da in VorFacelift und Facelift zwei grundverschiedene Multimediasysteme verbaut sind, wäre es erst einmal wichtig zu wissen um welchen es hier geht. Vielleicht magst du das ja in Deine Signatur schreiben, damit es jeder gleich sieht.


    Es gab zumindest mal externe CD-Brenner für PC via USB, welche sich vom PC aus wie ein MP3-Player steuern ließen, das könnte auch von der Multimediaeinheit aus funktionieren. Keine Ahnung mehr von welchem Hersteller die waren und ob es die noch gibt.

    Natürlich wird die 12V-Batterie auch an der Ampel stehend, in Fahrstellung "D" geladen obwohl der Verbrenner aus gegangen ist, denn solange die HV-Batterie noch genügend Ladung hat, wird über den Inverter die 12V-Batterie weiter geladen. Wenn die HV-Batterie dann aber irgendwann zu weit runter ist, läuft der Verbrenner an, um per Generator Ladung auf die HV-Batterie zu bringen.

    Das funktioniert genau so in Fahrstellung "P", aber nicht in "N", weil hier eine Trennung des Antriebsstrang vom Hybridsystem stattfindet und dieses somit quasi im "Freilauf" dreht, ergo auch keine Energie mehr vom Verbrenner auf den Generator geht.

    Die Lautstärke des Alarm diverser Assistenzsysteme im C-HR lässt sich sehr wohl einstellen. So hatte ich es noch im Hinterkopf, da ich es bei mir vor einem Jahr mal so wie es für mich passt eingestellt habe. Das ging auch beim VorFacelift C-HR, welchen ich aber seit einem Jahr nicht mehr besitze.


    Ich habe nun Spaßes halber mal im PDF-Handbuch des Facelift nach "Lautstärke" gesucht und erhalte als Treffer nach und nach alle möglichen Assis, bei denen die Lautstärke sehr wohl einstellbar ist. Einfach mal nachsehen!