Beiträge von pctelco

    Die Fotos sind so verkleinert, dass fast nichts erkennbar ist. Schade!


    Ich meine bis 2MB pro Foto werden akzeptiert. So könnte man wenigstens etwas sehen, aber mit diesen briefmarkengroßen Fotos, no chance.

    So ist es CaHRdriver.


    Beim drücken des Startknopf wird die Bordelektronik mit allen Steuergeräten erst einmal aus der 12V-Stützbatterie gespeist. Hat diese genügend Ladung, wird erst der Inverter auf das 12V-Bordnetz geschaltet (dieser bezieht seine Energie aus der HV-Batterie) und lädt dann auch die 12-Stützbatterie nach. Hat nun die HV-Batterie irgendwann zu wenig Ladung, startet der Verbrenner und lädt über einen der MotorGeneratoren die HV-Batterie nach, damit diese genügend Ladung hat um das Bordnetz und den Elektromotor des Hybridsystem mit Energie versorgen zu können.


    Aus obigem Grund startet das Fahrzeug eben leider nicht, wenn die 12V-Batterie zu schwach ist, weil dann eben auch die Steuergeräte nicht mehr arbeiten können.

    Ottili , Stefan


    Wenn man ein Taxi zur Starthilfe ruft, schickt die Zentrale in der Regel einen fetten Diesel, welcher für solche Fälle auch ein Kabel an Bord hat.

    Das ist für die alltäglich!


    Übrigens hat mir auch der ADAC vor Jahren ein Taxi für Starthilfe geschickt, weil es schneller ging. Zahlen musste ich hier nichts, da das Taxiunternehmen von mir nur eine Unterschrift benötigte, um mit dem ADAC direkt abzurechnen. Da gibt es scheinbar feste Vereinbarungen.

    Im Handbuch des Facelift steht für den 2.0L Hybrid zumindest auf Seite 736, dass die Starhilfeklemme im Motorraum nicht zur Starthilfe für andere Fahrzeuge genutzt werden darf. Ich persönlich würde ab sogar sehr empfehlen (wie bereits oben von jemand anderem empfohlen), mit einem Hybridfahrzeug niemals ein Verbrennerfahrzeug fremd zu starten, bestenfalls einen anderen Hybriden. Der Verbrenner mit herkömmlichem Starter (Anlasser) fordert im Startmoment einfach sehr hohe Ströme, welche zu Schäden am Invertersystem des Spender-Hybriden führen können. Dieses Risiko ist es echt nicht wert. Dann lieber einen Pannendienst rufen, oder ein Taxi, denn auch die geben für kleines Geld Starhilfe.

    Silver Surfer


    Die Anzeige solcher Momentwerte, ist der Grund, warum ich mir inzwischen nur noch den Durchschnitt seit dem letzten Tanken anzeigen lasse.

    Das ist einfach weniger empfindlich für solche kurzen Verbrauchssprünge und zeigt mir an was ich beim Tanken zu erwarten habe.

    Beim Facelift zum Glück inzwischen so genau, dass die Abweichung in der Regel nur maximal eine Nachkommastelle von der Realität abweicht.