@bijou1
Da unsere Hybriden zur "Starthilfe" keine allzu hohen Ströme von einer Powerbank verlangen, sollte die wichtigste Anforderung an die Powerbank nur eine möglichst hohe Kapazität, angegeben in Ah sein. Ein Wert von >10Ah (oder anders dargestellt 10000mAh) sollte hier bereits ausreichend sein, wobei größer niemals schadet.
Vielleicht noch auf möglichst lange Anschlusskabel achten (die mit den Anschlussklemmen zur Batterie), weil es sonst im Extremfall passieren kann, dass du (speziell auch beim 2.0L) plus und minus der Batterie nicht mit den klemmen erreichst.
Beim 2.0L ist ja die Spezialität in der unter Kofferraumboden verbauten 12V-Stützbatterie zu sehen, weswegen man die Powerbank im Motorraum zur "Starthilfe" anklemmen kann. Da hier nur ein breiter Metallsteg im Sicherungskasten für das anklemmen des Pluspol der Powerbank vorhanden ist, muss man mit dem Minuspol bis an den Motorblock, oder an eine große Schraube in der Karosserie gelangen können um elektrischen Kontakt zu finden.