Beiträge von pctelco

    Was für ein Auto hast Du?


    Ich gehe mal vom C-HR aus, aber wichtig wäre zu wissen ob Facelift, oder VorFacelift (der Wechsel hat mit Erstzulassung 11/2019 stattgefunden).


    In Jedem Fall kannst Du versuchen, bei eingeschalteter Zündung (Ready), den Einschaltknopf der Multimediaeinheit lange zu drücken und halten (ich denke 30 Sekunden) und zu hoffen, dass die Multimediaeinheit mit der Anzeige des Toyota-Schriftzug im Display, neu startet.

    dq43klaus


    Das sind keine Spoiler, sondern in dem Falle Windabweiser, welche dazu dienen, die breite Stirnseite der Bereifung etwas windschnittiger zu machen, zur Reduktion von Windwiderstand und Geräuschen.


    Ob sich das tatsächlich spürbar bemerkbar macht, die Teile einfach abzuschrauben, vermag ich allerdings nicht zu beurteilen.

    Masta


    Das bringt im C-HR rein gar nichts, weil es nur ein WLAN-Dongle ist, mit dem man einem PC/Notebook zum WLAN-Standard (AC mit 600 MBit) und zusätzlich Bluetooth über USB verhelfen kann, wenn dieser gar kein WLAN kann und kein Bluetooth hat, oder nur einen langsameren WLAN-Standard unterstützt.


    Mit Android Auto hat dieser Dongle gar nichts zu tun!

    wig66


    Dieses nicht geeignet für Fahrzeuge mit Stop-/Startfunktion spielt bei unserem Hybriden im C-HR überhaupt keine Rolle, weil die bei uns fließenden Höchstströme so gering sind, dass es jede marktübliche Autobatterie schafft unsere Hybride zu versorgen. Wichtig ist bei uns nur, eine möglichst hohe Kapazität in Amperestunden (Ah), damit eben jederzeit die notwendige Mindestspannung (in Volt) an den Polklemmen anliegt.


    Der Ausschluss von Fahrzegen mit Stop-/Startautomatik bei solchen Batterien, hängt mit dem hohen Startstrom des Anlasser (Elektrostarter) bei herkömmlichen Verbrennerfahrzeugen zusammen, welcher aber bei uns entfällt, insofern können solche Batterien sehr wohl verwendet werden, wenn sie denn mechanisch montierbar sind!


    Die Krux ist bei uns ist einzig die mechanische Baugröße die maximal möglich ist.

    @bijou1


    Bin zu 100% bei dir, denn das Problem scheint konstruktionsbedingt und darf nicht sein!



    Micha65


    Häufig sagt ja lediglich, dass das Problem bekannt ist, weil es immer mal wieder zu lesen ist. Häufig kann zwischen 5% und 40% (pi mal Daumen) bedeuten, ist aber in keinem Fall die Masse. ;)


    Die Masse heiß, dass es eben bei der Mehrheit der C-HRs keine diesbezüglichen Probleme gibt und diese Mehrheit eben nicht, über nicht existente Probleme hier schreiben wird!

    Um das ganze hier mal ein wenig zu relativieren.


    Sowohl mit den 1.8er HSD aus 2018 (den hatte ich 12000km), als auch jetzt mit dem 2.0er aus 2020 (den seit 9000km), ist mein Fahrprofil 98% kurze Strecken um max. 10km und nur etwa 2% Langstrecke >300km (z.B. Urlaub), aber bei keinem der beiden gab es irgend welche Probleme mit der 12V-Batterie.


    Also bitte mal keine Panik, denn die wenigen die leider das Pech hatten mit der Batterie, schrieben hier über die Probleme, aber die Masse ohne Probleme werden kaum schreiben dass alles tutto ist! ;)