Beiträge von pctelco

    @Hummer


    Bei Fahrzeugen mit nur 4 Speicherplätzen macht klonen der Sensoren unbedingt Sinn, aber mir will sich nicht erschließen, was dahinter steckt dass es FTHs gibt, die beim C-HR nur 4 Platze belegen und jedes mal diese überschrieben, statt daneben zu speichern.


    Ist es Unvermögen, oder die pure Geldgier?

    @oldie


    Ist schon richtig, dass LiIon länger die Ladung hält, jedoch nützt das leider nichts, wenn die 12V-Batterie im Keller ist, denn sobald "die Zündung" aus ist, sind beide Akkus durch den abgeschalteten Inverter komplett getrennt und es nütz der 12V Batterie nichts, wenn die HV-Batterie noch so voll ist, da sie nichts von der Ladung abbekommt. Bei leerer 12V-Batterie startet eben leider auch der Inverter nicht!

    Zur ergänzenden Erklärung vielleicht noch:


    Die RDKS-Sensoren messen von jedem der vier Räder den Luftdruck und die Temperatur und sie besitzen jeweils eine einmalige ID, wodurch prinzipiell bei Druckverlust eines einzelnen Rades, sogar angezeigt werden könnte welches Rad zu wenig Luft hat. Bis in die Bordelektronik des C-HR werden die Daten von den Sensoren per Funk mit samt ID übermittelt, jedoch hat Toyota die Anzeigemöglichkeit der Radposition leider eingespart und erfüllt somit nur das, was die EU seit einigen Jahren, den Inverkehrbringern von Fahrzeugen in die EU vorschreibt.


    Randbemerkung: Wird das Fahrzeug längere Zeit nicht mehr bewegt, gehen die Sensoren zum Energie sparen in einen Schlafmodus und liefern dann erst mal kein Signal mehr zur Bordelektronik (so auch bei eingelagerten Reifen mit Sensoren). Aus diesem Grund würde eine Übermittlung von einem Rad mit zu wenig Luft, nachdem der Sensor im "Sleepmodus" war, erst nach einigen Kilometern Fahrt angezeigt werden. Deswegen zeigt sich ein nicht einprogrammierter oder umgeschalteter Rädersatz nach Wechsel auf einen anderen auch erst verzögert, da die Bordelektronik erst einige Kilometer wartet, nach los fahren, weil die Sensoren sich erst beim fahren aus dem "Sleepmodus" reaktivieren. Die in den Sensoren fest verbauten, nicht austauschbaren, Lithiumbatterien sollen garantiert mindesten 5 Jahre oder 100000 km Lebensdauer haben. Spätestens wenn die Lithiumzelle leer ist, sind recht kostenintensiv (etwa 60 Euro pro Rad, zuzügl. Montagekosten), neue Sensoren in die Räder einbauen zu lassen!


    Um zu verhindern, dass durch den zweiten im Fahrzeug (oder der Garage) liegenden Rädersatz ein eventueller Druckverlust auf den montierten Rädern nicht angezeigt wird, weil die Bordelektronik den zweiten Rädersatz "wahrnimmt" und dadurch kein Druckverlust im Fahrzeug angezeigt wird, ist es eigentlich nicht vorgesehen die Sensoren zu klonen, sondern es sind insgesamt 8 Speicherplätze bei allen C-HRs (je 4 per Rädersatz, also 2 Sätze) in der Bordelektronik vorgesehen, damit man beim Räderwechsel zwei mal im Jahr, einfach nur zwischen Satz 1 und 2 Umschalten kann.


    Bei geklonten Sensoren, erübrigt sich ein Umschalten auf den jeweils anderen Satz, jedoch verbunden mit dem Nachteil, dass die Bordelektronik bei zweitem Rädersatz in Reichweite (bis zu 10m) u.U. nicht erkennt ob Druck auf dem ersten, montierten, Satz fehlt.


    Ich hoffe ein wenig zum entwirren der hier aufgekommenen Rätsel beigetragen zu haben.

    @HotWheelz


    Da ich persönlich, ganz ohne Neid, genau wie unsere geltenden Normen, etwas gegen unnötig lärmende Fahrzeuge und rücksichtslose Besitzer davon habe, hoffe ich auf ein baldiges Ende der Zufriedenheit durch ein Eingreifen unserer Ordnungmacht!


    Eine Gesellschaft verträgt keine rücksichtslosen Alleingänge einzelner und deswegen gibt es die Vorschriften und Gesetze (auch Normen genannt)!


    Neid übrigens schon deswegen nicht, weil es ziemlich blöd wäre, mein mehr oder minder lautloses Hybridgleiten, welches ich mir bewusst mit diesem Fahrzeug erkauft habe, mit Ofenrohr, statt Auspuff mit Schalldämpfer, kaputt zu machen.


    Ich habe nichts dagegen, wenn mit solchen Krachbüchsen auf Privatgelände oder Rennstrecken gefahren wird, aber im öffentlichen Verkehrsraum ist das ein No go!