Beiträge von pctelco

    Nachdem ich am Montag (04.01.) den Termin für die erste Inspektion/Ölwechsel beim FTH hatte und dieser mir anbot, Unterbodenschutz im Rahmen der Inspektion für den Preis von 291 Euro anzubringen und ich das Fahrzeug trotzdem Nachmittags abholen könne, habe ich dem zugestimmt.

    Nun hoffe ich ein paar Jahre Ruhe vor Rost von unten bei Bumblebee zu haben.

    Es wird beim "alten" C-HR mit diesen Smartphones gar nicht gehen, weil diese Geräte zu neu sind für das alte System der Spiegelung beim VFL. Mit diesen Smartphones sollte beim neuen C-HR aber Android Auto funktionieren. Es ist übrigens nie neben der funktionierenden Kabelverbindung zu Android Auto, aktiviertes Bluetooth notwendig. im Gegenteil schaltet Android Auto das BT ab, sobald die Kabelverbindung steht.

    @bijou1


    Was ich geschrieben habe, ist Deutsches Zollrecht, wie der Betrag bei dir zustande gekommen ist, kann ich nicht nachvollziehen.


    Aber bei 50€ Warenwert, hätte nicht mehr als knapp 10€ drauf kommen dürfen.


    Jedoch muss der Nachweis über den Wert, immer vom Importeur (hier also dir) geführt werden. In der Regel sind hierzu Bestell- und Zahlungsunterlagen vorzulegen. (Falls der Zoll es überhaupt bei einer seiner Stichproben abfischt!)

    @bijou1


    Nicht bange machen wegen Zoll, denn so wild ist das alles gar nicht, aber kommt hier vermutlich gar nicht erst zum Tragen.


    Es wird nur Einfuhrumsatzsteuer (19%) bei Waren von einem Wert ab rund 26€ berechnet. Darunter verzichtet der Zoll, weil der Aufwand höher ist als das, was an Einnahmen herein kommt.


    Erst ab einem Warenwert von über 150€ kämen dann noch mal 4% Zollgebühren oben drauf.

    Tokyo


    Nun lasse dich mal nicht verrückt machen, denn nicht starten wollende C-HR Hybriden bleiben eher die Ausnahme.


    Ich habe seit 2018 bereits den zweiten C-HR Hybrid, aber bislang noch null Probleme mit der Batterie und hoffe sehr dass es auch so bleibt.


    Allerdings habe ich rein zur Vorsicht eben die 50-60 Euro in eine Powerbank mit Starthilfeoption investiert und in den C-HR gepackt, um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein. Und sei es, dass ich mit dem Ding mal jemand anderem helfen kann.

    @tokaalex


    Lies mal weiter oben in einem meiner letzten Posts, denn der 2.0L hat ja dafür im Sicherungskasten im Motorraum einen Anschluss für Starthilfe.


    Stehst Du - wie ich - rückwärts in der Garage eingeparkt, kämst du niemals an die Batterie unter dem Kofferraumboden. In meinem Fall haut es mir nämlich die Heckklappe an die Garagendecke!


    Deswegen liegt die Powerbank auch unter dem Fahrersitz.

    @bijou1


    Bitte die Finger von der Hochvoltbatterie (Hybridakku) unter dem Rücksitz weg lassen, denn ohne entsprechende Vorkehrungen, welche dem Profi bekannt sind, hat der Laie hieran nichts zu suchen. Hier besteht Lebensgefahr (206 Volt!).


    Ansonsten ist die 12V-Stützbatterie gemeint, welche beim 1.8er, egal ob FL oder VFL im Motorraum auf der Fahrerseite sitzt und beim 2.0er unter dem Boden des Kofferraum. Dort wird die in jedem Fall die "Starthilfe" gegeben. (Oder beim 2.0er eben an den weiter oben genannten Hilfsanschlüssen im Motorraum.)

    HorstPVI


    Ganz ehrlich, hätte ich in den Noco GB 40 wenig vertrauen, denn mit nur 2150mAh an Kapazität (welche im Angebot bewusst verschwiegen werden), hat mir dieses Gerätchen zu wenig Reserven um mir jederzeit als Notstartlösung verfügbar zu sein. Hier wird in der Produktbeschreibung von einem maximalen Strom, welchen das Gerät abgeben können soll, von 1000 Ampere geschrieben, was bei der Verbauten LiPo 3er-Zelle eine Fähigkeit, Strom abzugeben von 500C (500 x die Kapazität des Akku kurzzeitig) bedeuten würde. Solche LiPo-Zellen gibt der Weltmarkt allerdings nicht her, ergo alles schön geschrieben.

    Klar kann das Gerät funktionieren, allerdings ist es m.E. viel zu klein dimensioniert um Sicherheit auf Dauer gewähren zu können.


    Ich habe eine Powerbank unter dem Fahrersitz liegen, die es aktuell leider nicht mehr zu kaufen gibt, jedoch hat Amazon einen vergleichbaren Ersatz mit 10000mAh für 30% geringeren Preis im Vergleich zum GB40, welcher dann schon eher meine Präferenz wäre.


    Link: --> https://www.amazon.de/GOOLOO-Starthilfe-Spitzstrom-Autobatterie-Mot...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @bijou1


    Da unsere Hybriden zur "Starthilfe" keine allzu hohen Ströme von einer Powerbank verlangen, sollte die wichtigste Anforderung an die Powerbank nur eine möglichst hohe Kapazität, angegeben in Ah sein. Ein Wert von >10Ah (oder anders dargestellt 10000mAh) sollte hier bereits ausreichend sein, wobei größer niemals schadet.

    Vielleicht noch auf möglichst lange Anschlusskabel achten (die mit den Anschlussklemmen zur Batterie), weil es sonst im Extremfall passieren kann, dass du (speziell auch beim 2.0L) plus und minus der Batterie nicht mit den klemmen erreichst.

    Beim 2.0L ist ja die Spezialität in der unter Kofferraumboden verbauten 12V-Stützbatterie zu sehen, weswegen man die Powerbank im Motorraum zur "Starthilfe" anklemmen kann. Da hier nur ein breiter Metallsteg im Sicherungskasten für das anklemmen des Pluspol der Powerbank vorhanden ist, muss man mit dem Minuspol bis an den Motorblock, oder an eine große Schraube in der Karosserie gelangen können um elektrischen Kontakt zu finden.