Beiträge von pctelco

    Und wenn der zweite Wagen dann auch noch durch einen BEV ersetzt wurde, hört Ihr mit Urlaubsfahrten auf? ;)


    Ich finde elektrisches Fahren klasse, keine Frage. Aber solange die Akkus bestenfalls 400km Reichweite haben und dann für mindestens eine Stunde (Schnelllader vorausgesetzt) an die Strippe müssen, sind BEV für mich bestenfalls Stadtflitzer oder Kurzstreckenfahrzeuge und für die Erledigung von Urlaubs- oder sonstigen Freizeitfahrten, erst recht für Dienstfahrten auf Strecke, nur extrem eingeschränkt geeignet.

    Na hat sich ja zum Glück mit der HU doch noch zum Besseren gewendet!


    Aber was sollen "Achreilen" sein?

    Zumindest der 2.0er merkt sich, genau wie der 1,.8 VFL nur "Eco" und "Normal", ich denke so auch der 1.8 FL. "Sport" muss also jedes mal nach Start, neu aktiviert werden.

    @Girbsel


    Doch, aber ist vom Baujahr abhängig!


    Gerade noch mal recherchiert: Die FIN muss tatsächlich nicht dort angebracht sein, sondern darf in Europa auch im Motorraum eingeschlagen sein.
    Hersteller mit Vertriebsschwerpunkt außerhalb Europas, speziell für den amerikanischen Markt (dort Pflicht) bringen die FIN in der Regel nur hinter der WSS an, auch für Europa.


    Wenn die FIN nun dort ist, darf sie nicht abgedeckt werden, weil ansonsten aller spätestens bei der nächsten HU Schluss mit Lustig ist. Ohne sichtbare FIN, kann der Prüfer das Fahrzeug nicht eindeutig identifizieren und erteilt keine Prüfbescheinigung!

    @michhi


    Das mit dem Abdecken der FIN ist keine gute Idee, weil sie dort gemäß irgend einer EU-Vorschrift seitens der Hersteller angebracht werden musste und somit sichtbar sein muss!


    Ich denke auch nicht dass sich aus der FIN ein Schlüsselcode für das Schließsystem errechnen lässt, insofern halte ich das eher für eine Mär.

    @Kobold57


    Ja, darfst du!


    Es sollten halt weder die Siegel, noch Buchstaben oder blauer Bereich mit Nationalität beschädigt werden. Die Werkstätten befestigen teilweise auch mit Poppnieten. Schreibt ja niemand vor, wie sie befestigt sein müssen.