Das kanns du im großen Display unter Einstellungen/Fahrzeug ein -und ausschalten (nur Fahrertüre öffnen, oder alle).
Aber es geht wohl auch per Schlüssel, wie auf Seite 149 des EHB des VorFacelift beschrieben (Siehe Bild).
Das kanns du im großen Display unter Einstellungen/Fahrzeug ein -und ausschalten (nur Fahrertüre öffnen, oder alle).
Aber es geht wohl auch per Schlüssel, wie auf Seite 149 des EHB des VorFacelift beschrieben (Siehe Bild).
Was ich so aufgeschnappt habe, kommt der "C-HR GR Sport" als ganz normaler wahlweise 1.8 oder 2.0 Hybrid (2WD) und hat lediglich ein paar kleinere optische "Leckerlies"!
Für mich null Anreiz zum Kauf.
Siehe: https://www.auto-motor-und-spo…gr-sport-modelljahr-2021/
@Foxi
Unwahrscheinlich dass es erst dort verbaut wird, weil es ja eben zur Ausstattungsvariante des 2.0L Lounge gehört. Nur ganz wenige Dinge werden als Hafenoption verbaut.
Alles was in den jeweiligen Austattungsvarianten verbaut werden muss um sie komplett zu machen, wird spätestens in Antwerpen (B) im Hafen in den C-HR verbaut, sogar eine eventuell extra bestellte AHK mit Elektrosatz. Lediglich zusätzliche reine Designapplikationen macht der Händler noch in seiner Werkstatt dran.
Eine Alarmanlage z.B., welche es in keiner Variante ab Werk gibt, wird vom Händler extra bestellt und eingebaut.
Danke Nera, für das hier hin verschieben!![]()
Touch & Go Toolbox, nie gehört und nie genutzt, auch nicht beim vorFacelift, um den es ja hier geht.
Für mich sollte sich also nichts ändern, wenn ich das richtig verstehe. Aber erst mal müsste ein Update für das Facelift kommen!
Danke für die Antwort per PN. Ich antworte hier, weil ich sicher bin, dass es hier noch weitere Leute mit Interesse an der Aussage gibt.
Ich finde es aber schon ein starkes Stück, uns ein Fahrzeug mit Navi zu verkaufen und dann ernsthaft tatsächlich erst 1 1/2 Jahre nach Markteinführung (dann im Sommer 2021) eine erste Aktualisierung des Kartenmaterials anbieten zu wollen. Falls der FTH mit seiner Aussage richtig liegt.
Auch das sind natürlich Dinge, die eine Kaufentscheidung für einen späteren Nachfolger beeinflussen werden. zumindest was das Multimediasystem angeht, gerade auch weil es keine qualitativ wertige voll zu integrierende Alternative gibt.
Besser würden sie einfach einen 2-DIN-Schacht vorsehen, damit man ein vernünftiges System einbauen (lassen) kann!
Naviupdate beim Facelift?
Hast Du eine Ahnung welche Kartenversion aufgespielt wurde?
Auf meinem Orange Edition ist die 2020v1 drauf (selbst im Frühjahr diesen Jahres aufgespielt) und auch online bei Toyota wird diese Version als einzige zum Download verfügbare angezeigt. Da die Vorfacelifts seit ein paar Wochen ein Kartenupdate downloaden können, sind wir mit dem Facelift nämlich eigentlich auch längst überfällig!
Von Hause aus geht AA wireless nicht , aber es wird bald einen Adapter, per Croudfounding, für Multimediaeinheiten geben, die AA per Kabel zulassen, mit dem sich wireless nachrüsten lässt.
Siehe: https://www.smartdroid.de/aawireles-android-auto-indiegogo/
Nun habe ich auch meine Beitragsrechnung ab 01.01.2021 vom Toyota Insurance Service erhalten und zahle auch im kommenden Jahr exakt den gleichen Preis, wie für dieses Jahr (auf den Cent genau).
In meinem Fall 172,53 €uro im Quartal, bei VK/TK je 150 Euro SB, bei SF-Klasse bisher SF 19, neu SF 20, sowie Haftpflicht bisher SF 23, neu SF 24.
Bei folgenden Bedingungen:
- Regionalzuordnung = Bonn
- überwiegend private Nutzung
- Modellrabatt
- Berufsgruppe = öffentl. Dienst
- Erstbesitz
- regelmäßig in Garage abgestellt
- Fahrleistung max. 15.000 km / Jahr
- Kraftstoffart -Hybrid-
- ausschließl. Nutzung durch VN oder Ehe-/Lebenspartner ü. 23 Jahre
Es besteht hier Werkstattbindung.
Ich werde also erst einmal wohl bei der hauseigenen Versicherung bleiben.