Um mehr über das JBL-Soundsystem im C-HR zu erfahren, lies dich mal in den im Link unten zu findenden Thread hier im Forum ein. Es ging zwar dort, u.a. unter meiner Beteiligung, noch um den C-HR bis 11/2019 (VFL), aber aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass das Lautsprechersystem von JBL in beiden Versionen wohl identisch und mir für ein Werkssystem vollkommen ausreichend ist.
Ich bin allerdings auch in einem Alter, wo meine Musik im Auto nicht permanent auf Anschlag laufen muss.
Aber das Bassfundament, sowie Klarheit und Auflösung der Wiedergabe, sind für das was in einem PKW möglich ist, erstaunlich gut.
Vom Druck her jedoch, könnte es im Grenzbereich falls doch mal etwas mehr gefordert wird, durchaus etwas mehr Pegel sein.
Beiträge von pctelco
-
-
Ich denke auch dass so allgemein die aktuellen Gegebenheiten eher schlecht sind, dass die Menschen zwischen 30tsd und 40tsd Euro ausgeben, wo leider viele aufgrund Corona nicht wissen, ob sie Anfang kommenden Jahres überhaupt noch ein sicheres Einkommen haben werden von dem sie sich das auch leisten können!
Da wird vieles nach hinten geschoben was nicht unbedingt sofort sein muss.
-
Danke @Jack-CHR. hört sich interessant an. Werde ich dann vermutlich bald machen, denn 12 Monate wird er im Januar und aktuell habe ich 8000km auf der Uhr des C-HR.
BTW: Habe es gerade gefunden (nach unten scrollen): https://www.toyota.de/service_…d_mobilitaet/car_garantie
-
Kam Toyota von sich aus auf Dich zu @chrwup1 und wie alt ist Dein C-HR, was soll das Vergnügen für welche Zeit kosten?
-
Ich habe beim 2020er auch den Eindruck, dass dieses "härtere" Ansprechverhalten der Lenkung im Modus "Sport", nicht mehr existiert, oder weniger ausgeprägt ist.
-
Nunja, wenn man bedenkt, dass die Änderung des Fahrmodus lediglich das Ansprechverhalten des Leistungspedal (ist speziell beim Hybriden kein reines Gaspedal mehr) ändert, so dass dieses im Sportmodus empfindlicher reagiert und in Eco eben unempfindlicher, ohne dass die maximal mögliche Leistung des Antriebes sich verändert, dann kann man den Sinn de drei Modi (Eco/Normal/Sport) sowieso als relativ unnütz einstufen.
Ich fahre in "Normal" und bin in der Lage durch etwas weiter durch treten im Bedarfsfalle alle Leistung abrufen die ich benötige. Wenn es mal gemäßigter gehen soll, wird das Pedal eben gefühlvoller betätigt.

-
Warum sollten die nicht passen?
Ich hatte welche für meinen 2018er gekauft und in meine Orange Edition übernommen. Dort passen sie genauso exakt, wie vorher auch!
Mit Ausnahme der Matte für den Koferraum beim 2.0l, sind alle Matten für VFL und FL identisch.
-
E10 hat mit Bioöl rein gar nichts zu tun, denn wie das E schon andeutet sind bis zu 10% BioEthanol (Ein Alkohol), real zwischen 5% und 10%, im E10 beigemischt.
Beim Diesel sieht das anders aus, denn dort wird als Bioanteil Rapsöl beigemischt.
-
Aha?
Sowohl mein letzter, 1.8l Hybrid, als auch der jetzige, 2.0l Hybrid, machen 0,0 Liter Unterschied zwischen E5 und E10.
Also wird E10 getankt, weil der Hersteller sagt es sei kein Problem. -
Oder so, jedenfalls war die Akustik nicht getrennt schaltbar!