Mirrorlink scheint auf dem MM19 nicht mehr zu gehen, obwohl das Handbuch des MM19 es anders behauptet. Beim MM16 im PreFacelift des C-HR ging es, dann auch mit SygicCar.
Beiträge von pctelco
-
-
Zum Thema elektrohydraulischer Antrieb der Heckklappe, habe ich eine deutsche Quelle gefunden. Für mich ist hier jedoch eine Kosten-/Nutzungrechnung nicht wirklich im HWV-Bereich (HWV=Haben Will Virus)!
https://retractive.eu/smartHatch-Elektrischer-Heckklappenoeffner-fuer-Toyota-C-HR-Mj-2016-2018
-
@oldie Da ich AA Wireless auch überall im Netz verfolge, kann ich sagen, dass alleine WIFI im Fahrzeug nicht reicht um AA-Wireless nutzen zu können. Der Teil von AA auf der Multimediaeinheit des Fahrzeugs muss ebenso explizit AA-Wireless unterstützen.
So sehr ich mich auch darüber freuen würde, bezweifle ich dass das MM19 von Toyota AA-Wireless unterstützt!
-
Ich sehe auf der Webseite (eingeloggt) leider keine Preise, wenn ich versuche einen Händler zu Terminvereiunbarung auszusuchen. Lediglich die Händler werden mir angeboten (Erreichbar sind bei mir sowieso lediglich 4, wobei 2 bis zu 6 Filialen haben, die Filialisten haben auch alle gleich hohe Preise, aus Erfahrung an der Obergrenze , wie miteinander abgesprochen).
Für die erste Inspektion habe ich 300 Euro in Siegburg gezahlt, hätte aber bei einem anderen Händler der Kette in Bonn, wie auch bei einem ganz anderen Händler in Euskirchen den gleichen Preis nach telefonischer Auskunft gezahlt.
-
Das ist auch mein Wert (2.0l Hybrid) über die letzten knapp 600km:
Screenshot_2020-08-27 Verbrauch 5,88 l 100km - Toyota, C-HR, Orange Edition (HDF).png
-
Schau mal unter: https://www.toyota.de/tme#/my-toyota/eStore/purchased
Dort kommst du nach Login auf der T-Seite und Auswahl des Fahrzeug über Multimedia, Apps zum Gerät hin (oder Ähnlich), da dass auf USB downloaden wählen, wie im Screenshot unten. Daran denken, den Code auszudrucken (siehe ebenfalls im Screenshot).
-
Die Frage nach Abhilfe richtest du hier im Forum an die falschen Leute, denn die Frage kann nur der beantworten von dem du den C-HR hast.
An meinem OE würde ich die Geräusche der Bremsanlage als "im normalen Rahmen" bezeichnen, weil ich es für undenkbar halte, dass die Bremsanlage in absolut jeder Situation völlig ohne Geräusche arbeiten kann.
-
Ist bei der Aufnahme schwierig zu hören, jedoch scheint es normal zu sein.
Ein solches Geräusch beim sanften lösen der Bremse (Losbrechmoment) hatte ich beim 2018er, wie jetzt auch beim 2020er, jedoch ist es jetzt nicht extrem laut, oder sehr lange zu hören, so dass ich es für akzeptierbar halte und mir noch nie Gedanken dazu gemacht habe!
-
Also mal ehrlich, der 2.0 Hybrid wurde schon ordentlich weiter entwickelt, denn warum sonst bietet er weit mehr Leistung, ohne spürbaren Mehrverbrauch (fast, gut unter 0,5L/100km). Nicht von ungefähr nennt sich die Antriebseinheiteit nicht mehr einfach nur Hybrid Synergie Drive (HSD), sondern Hybrid Force Dynamic (HFD), was auch in jeder Situation spürbar ist.
Ein umgelabelter PSA mit einem Realverbrauch von etwa 3 Litern/100km über dem des 1.8er HSD (bei vergleichbare Leistung) hingegen wird mit Sicherheit nicht die Zukunft von Toyota sein.
Nicht zuletzt schon deswegen, weil Toyota mit dessen Entwicklung rein gar nichts zu tun hatte.
(Realverbräuche Citroen Berlingo Benziner 131Ps, siehe hier: https://www.spritmonitor.de/de…0&power_e=140&powerunit=2)Fuelcell-Antriebe, wie im Mirai, sind bei Toyota bereits hochentwickelt, jedoch noch auf Jahre wegen der Fahrzeugkosten und der fehlenden Infrastruktur zum betanken, weit von einer echten Verbreitung im Markt entfernt. Plug-In werden ebenso noch lange ohne spürbare Marktdurchdringung sein, weil auch hier die persönliche und erreichbare Lademöglichkeit noch lange auf sich warten lassen wird. Diese hat Toyota ja auch nicht wegen der tollen Technologie nachgeschoben, sondern weil es der "Markt" erfordert.
Der Hybrid als Übergangstechnologie, bis dass vielleicht die FC-Technik die oben genannten Hürden überwunden hat, oder man eine ganz andere Technologie als Energieträger der Mobilität etabliert, wird der Toyota-Hybrid, egal in welcher Gernerationsvariante, auf den Straßen erhalten bleiben.
-
Wenigstens hat sich H&H in Siegburg (übrigen sind das zwei der 3H hier in Bonn und Umland, welche alle das teure Toyota-Monopol hier hoch halten) nicht gewagt den Hybridcheck zu berechnen, denn Toyota sieht diesen erst ab dem 5. Jahr vor!