Beiträge von pctelco

    Man sollte bei allem mit den RDKSensoren bedenken, dass diese nach Stillstand des Fahrzeugs nach einer gewissen Zeit (mir nicht genau bekannt) in den Sleepmode gehen und natürlich eine Abfrage des Reifendruck erst wieder möglich wird, wenn die Sensoren durch Rollen der Räder aufgeweckt wurden.


    Nur mal so zur Info, warum es schon mal etwas dauern kann, bis Werte angezeigt werden.


    Wären die Sensoren permanent aktiv, würden die darin verbauten Lithiumbatterien keine 5 bis 8 Jahre halten.
    Die Batterien sind hier nicht ersetzbar, weil im Sensor luftdicht vergossen, insofern müssen bei leeren Batterien neue Sensoren in die Räder verbaut werden.

    Was die Kosten und das Weglassen der Ortbarkeit, sowie Werteanzeige bei Toyota angeht, bin ich bei Dir @oldie, aber von Genauigkeit kann beim passiven Reifendruckkontrollsystem keine Rede sein. Werte anzeigen ist damit gar nicht erst realisierbar. Die RDKS-Werte können zumindest über den CAN-Bus (OBD) ausgelesen werden, inkl. Temperatur der Reifen, werden also schon in der Bordelektronik geführt.
    Insofern ist passiv nicht wirklich zuverlässig.

    Mal nebenher bemerkt, sieht das rechte von @mariobw gezeigte Foto aber schwer nach Facelift C-HR aus.
    Stichwort: Rückfahrscheinwerferkombi mit integrierter Nebelrückleuchte unten in der Mitte statt reine rote Nebelrückleuchte, gibt es m.W. so erst im Facelift ab 11/2019!
    Aber auch die Leuchten links und rechts hinten oben sehen so aus wie meine an der Orange Edition.

    Ein Telematik-Tarif kommt für mich erst einmal nicht in Frage, da ich nicht bereit bin für einige Prozent Ersparnis meine Fahrweise einschränken zu müssen. Ich bin zwar von Hause aus (zumindest in den letzten Jahren) eher defensiver und vorausschauender Fahrer, welcher in seinem gesamten Autofahrerdasein selten mal einen Zettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitung zu zahlen hatte, aber habe null Bock mich einschränken zu müssen.


    Die Toyota-Versicherung zieht die Daten wohl direkt aus der Bordelektronik für Telematik, jedoch habe ich keine Ahnung, wie andere Versicherer an die Daten gelangen.


    Auf den 2021er Tarif der Toyota-Versicherung bin ich auch mal gespannt und werde dann vermutlich ganz flott mal sehen, was denn die Vergleichsportale so an alternativen Versicherern im Angebot haben!

    Das geschieht alles über die Bordelektronik (Motorsteuergerät und weitere Steuergeräte), hat aber alles nichts mit der OBD-Buchse zu tun. Die Kommunikation der Steuergeräte untereinander findet über den CAN-Bus statt. Der CAN-Bus ist allerdings tatsächlich auch auf der OBD-Buchse vorhanden, da eben auch bei der OnBordDiagnostic (daher der Name) z.B. in der Werkstatt oder bei der HU der CAN-Bus über OBD ausgelesen wird.

    Ja @Tsukuyomi, erscheint alles schlüssig. Mit dem 1.8er lag ich auch so ähnlich, aber ganz erstaunt bin ich, dass mein neuer 2.0er sogar noch einen Tick weniger Verbraucht und seit dem Sommerurlaub, bei nun Hauptsächlich Stadtverkehr, ebenso bei jedem Tanken bei 5,3 Litern/100km liegt. Dies zeigt mir zum einen, dass Toyota beim 2.0 Hybrid noch einmal weiter optimiert hat und ich zum anderen scheinbar das Hybridsystem halbwegs optimal nutze.


    Beim 2.0er stimmen sogar die Verbräuche auf dem Bordcomputer, mit den real beim tanken errechneten Verbräuchen überein. Hier hatte der 1.8er immer 0,3 bis 0,5 Liter untertrieben.


    Meine Verbräuche mit dem 2.0er sind einsehbar durch Klick auf den Verbrauchswert unter dem Bild links und die für den 1.8er findet man dort bei Spritmonitor durch Klick auf meinen Usernamen und dort auf den 1.8er klicken.

    Über eCall würde ich mir keine Sorgen machen, weil dann die Daten direkt vom Fahrzeug an die Notrufzentrale gehen sollten.
    Toyota kennt ja eigene Unfähigkeiten lange genug, wenn es um alles geht was nicht direkt mit Fahrzeugfunktionalitäten zu tun hat! ;)

    @oldie


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass alle Onlineprobleme, auch die Parkposition, daran liegt dass Toyota-Europa ihren Server in Brüssel nicht sauber im Griff hat, über den alles was Telematik, sowie Datenablage angeht! Es hängt leider vieles bei denen.


    Ich habe z.B. das Problem, wenn ich eine Route vorherplane, egal ob über MyT oder auf der Webseite, diese aktuell gar nicht in meinem Navi ankommt, obwohl ich eine Meldung von erfolgreicher Übertragung zurück bekomme. Das hat zuletzt im Januar diesen Jahres mal funktioniert, seit dem nie wider!