Beiträge von pctelco

    Für die Parkposition wird natürlich GPS aus dem Kfz (vermutlich eCall, evtl. aber auch Navi) und nicht aus dem Smartphone verwendet.
    Wäre ja kontraproduktiv von Kfz zum Handy zu gehen (eventuell irgendwo liegen gelassen, vielleicht daheim) und dann dort nicht die Position des geparkten Kfz sehen zu können und dieses nicht wiederzufinden! ;)

    Ich habe inzwischen sehr vieles Probiert, aber am entspanntesten und effizientesten ist, sich auf die gute Toyota-Technik verlassen und einfach fahren.


    Das System ist nach über 20 Jahren Toyota-Hybrid-Evolution einfach perfekt!

    @V188002


    Einfach keine Gedanken machen und fahren, den Rest erledigt die sehr ausgereifte Bordelektronik des HSD von sich aus am genialsten.
    Jeder Versuch, z.B. durch manuelles Zwingen in den EV-Modus, oder "laden des Akkus"(?), bringt das System bestenfalls aus dem Tritt und ist kontraproduktiv!
    Für beides (wie auch immer man ein Laden erzwingen will) wird nur mehr Sprit verbraucht, weil am Ende der Verbrenner mehr Ladeenergie aufbringen muss, als ohne Experimente.


    Beschleunigungsorgien vermeiden und vorausschauend fahren bringt da weitaus mehr!

    Und wenn der zweite Wagen dann auch noch durch einen BEV ersetzt wurde, hört Ihr mit Urlaubsfahrten auf? ;)


    Ich finde elektrisches Fahren klasse, keine Frage. Aber solange die Akkus bestenfalls 400km Reichweite haben und dann für mindestens eine Stunde (Schnelllader vorausgesetzt) an die Strippe müssen, sind BEV für mich bestenfalls Stadtflitzer oder Kurzstreckenfahrzeuge und für die Erledigung von Urlaubs- oder sonstigen Freizeitfahrten, erst recht für Dienstfahrten auf Strecke, nur extrem eingeschränkt geeignet.

    Na hat sich ja zum Glück mit der HU doch noch zum Besseren gewendet!


    Aber was sollen "Achreilen" sein?

    Zumindest der 2.0er merkt sich, genau wie der 1,.8 VFL nur "Eco" und "Normal", ich denke so auch der 1.8 FL. "Sport" muss also jedes mal nach Start, neu aktiviert werden.

    @Girbsel


    Doch, aber ist vom Baujahr abhängig!


    Gerade noch mal recherchiert: Die FIN muss tatsächlich nicht dort angebracht sein, sondern darf in Europa auch im Motorraum eingeschlagen sein.
    Hersteller mit Vertriebsschwerpunkt außerhalb Europas, speziell für den amerikanischen Markt (dort Pflicht) bringen die FIN in der Regel nur hinter der WSS an, auch für Europa.


    Wenn die FIN nun dort ist, darf sie nicht abgedeckt werden, weil ansonsten aller spätestens bei der nächsten HU Schluss mit Lustig ist. Ohne sichtbare FIN, kann der Prüfer das Fahrzeug nicht eindeutig identifizieren und erteilt keine Prüfbescheinigung!